| Kirchenjahr

„Warum lässt Gott das alles zu?“

Impuls zum Karfreitag von Pfarrer Johannes Eißler

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert YouTube möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.

Eningen unter Achalm.  In seinem Impuls zum heutigen Karfreitag geht Pfarrer Johannes Eißler der Frage nach, warum dieser stille Feiertag in Wahrheit ein „Good Friday“ ist.

„Warum lässt Gott das alles zu?“ Diese Frage ist so alt wie die Menschheit und ganz befriedigend wird sie nicht beantwortet werden. Bei einem Besuch kürzlich waren wir wieder bei dieser Frage: Warum lässt Gott das zu – dass ein Enkelkind quietschfidel ist und das andere schwerstbehindert.

Die Fragen stellen sich unweigerlich: Warum dieses Virus? Warum die kranken Flüchtlingskinder auf Lesbos? Warum so viel namenloses Elend?

Der ältere Herr, mit dem ich dieses Gespräch führte, sagte irgendwann: „Und warum lässt dieser Gott seinen eigenen Sohn sterben?“

In so vielen Kirchen haben wir dieses Bild vor Augen – über dem Altar oder oben im Chorbogen: Jesus, der Sohn Gottes, gekreuzigt, gehängt. Schreckliche Foltermethode der Römer, um Aufstände im Keim zu ersticken. Und wir fragen uns: Brauchte es ein Opfer, um Gott gnädig zu stimmen? Musste Jesus sterben, um damit eine Rechnung zwischen uns und Gott zu begleichen?

Die Worte des Apostels

Paulus schreibt: „Gott war in Christus und versöhnt die Welt mit ihm selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unser uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung.“

„Gott war in Christus“, sagt der Apostel. Gott war nicht irgendwo im Himmel an einem sicheren Ort. Gott war nicht im Homeoffice, während Jesus verhaftet, gefoltert und getötet wurde. Gott ist immer schon mit dabei – wenn Jesus Wasser zu Wein macht, wenn er Kinder segnet, wenn er Aussätzige berührt, wenn er sich die Schürze umbindet.

Wer Jesus sieht, sieht den Vater – da passt kein Papier dazwischen.

Zahlreich sind die Darstellungen des gekreuzigten Jesus.Michael Henkel

Wie eine tägliche Arznei

Martin Luther sagte: „Das Kreuz stellt alles auf die Probe – crux probat omnia“ (Psalmenvorlesung, Exkurs zu Psalm 5).

Dieses Kreuz prägt und prüft meinen Glauben und mein Denken. Das Aufschauen auf den Gekreuzigten läutert mich und hilft mir, wegzukommen vom Stacheln-stellen, vom Panzer-wachsen-lassen, vom Zurückschlagen-wollen. Es ist wie eine tägliche Arznei, die dazu beiträgt, gesund zu werden. Das geht nicht von heute auf morgen. Aber es macht einen Unterschied, ob wir uns dem Kreuz aussetzen oder nicht.

Ich sehe in diesem Jesus den Gottessohn, der bis zuletzt nicht die Fäuste ballt, sondern uns mit ausgestreckten Armen begegnet. Ich sehe im Gekreuzigten den, der sich lieber unschuldig schlagen lässt als gewalttätig zu werden. Ich erkenne in den brutal angenagelten Händen die segnende Geste. Und so trägt das Kreuz für mich nicht mehr allein die Überschrift „Hinrichtung“, auch nicht allein die Überschrift „Es muss Gerechtigkeit wiederhergestellt werden“, sondern die neue, große Überschrift „Versöhnung“.

Aus diesem Grund ist der Karfreitag für mich nicht nur ein trauriger Gedenktag, sondern ein Festtag. „Good Friday“, sagen die Engländer.

Ich schließe mit Versen von Jürgen Werth und grüße Sie aus der Eninger Andreaskirche:

Wie ein Fest nach langer Trauer, / wie ein Feuer in der Nacht,
ein offnes Tor in einer Mauer, / für die Sonne aufgemacht.

Wie ein Brief nach langem Schweigen, / wie ein unverhoffter Gruß,
wie ein Blatt an toten Zweigen, / ein „Ich-mag-dich-trotzdem-Kuss“.

So ist Versöhnung. So muss der wahre Friede sein.
So ist Versöhnung. So ist Vergeben und Verzeihn.

(Evangelisches Gesangbuch, Ausgabe Württemberg, 660, 1).

Pfarrer Johannes Eißler


Der Beitrag war zuerst auf RTF1 zu sehen.

Mehr News

  • Datum: 19.04.2024

    „Konfirmanden ist Glaube wichtiger als Geschenke“

    Frontalunterricht gibt es kaum noch im Konfi-Unterricht, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ilg von der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg im Interview. Die Konfi-Arbeit sei nach wie vor das Angebot mit der größten Reichweite in der Evangelischen Kirche.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    „Kirche mit Kindern“ ist einfach lebendig

    Vom Kindergottesdienst zu einer Kirche für die ganze Familie: Lebendiger und spannender Gottesdienst mit neuen Herausforderungen. Wir haben Sabine Foth gefragt, wie sich die Kirche mit Kindern zu einer Familienkirche gewandelt hat und was ihr an der Arbeit besonders gefällt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.04.2024

    Video: Multitalent mit Down-Syndrom

    Tamara Röske hat viele Talente: Schauspielern, Modeln und Leichtathletik – trotz Handicap. Die 28-Jährige hat das Down-Syndrom. Wie bringt sie alles unter einen Hut? Darüber spricht sie zusammen mit ihrer Mutter Antje mit „Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb.

    Mehr erfahren
  • Datum: 17.04.2024

    „Der Segen Gottes gilt uns allen“

    Mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Mariaberg bei Gammertingen hat am 13. April die ökumenische Woche für das Leben begonnen. Sie stellt unter dem Motto die Lebenswirklichkeiten Jugendlicher und junger Erwachsener mit Behinderungen in den Mittelpunkt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Innovationstag: Jetzt anmelden!

    Frische Ideen fürs Gemeindeleben: Unter dem Motto „#gemeindebegeistert – Kirche lebt, wo dein Herz schlägt“ veranstaltet die Landeskirche am 4. Mai einen großen Innovationstag. In Projektpräsentationen und Workshops gibt’s Austausch und Tipps. Jetzt anmelden

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Segen, Mut & Traubenzucker

    In diesen Wochen stehen an vielen Schulen Abschlussprüfungen an - für Schülerinnen und Schüler eine stressige Zeit. Die Ev. Jugendkirche Stuttgart macht mit einem speziellen PrüfungsSegen Mut und stellt auch anderen Gemeinden Materialien zur Verfügung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Digitaler Notfallkoffer für die Seele

    Hilfe in persönlichen Krisenmomenten bietet die KrisenKompass-App der Telefonseelsorge fürs Handy und Tablet. Sie bietet Unterstützung, um schnell wieder auf positive Gedanken zu kommen oder bei Bedarf rasch professionelle Hilfe finden zu können.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.04.2024

    Zum 200. Todestag von Beata Regina Hahn

    Vor 200 Jahren starb Beata Regina Hahn, die zweite Ehefrau des Mechanikerpfarrers Philipp Matthäus Hahn, Tochter von Johann Friedrich Flattich und Mutter der Schulgründerin Beate Paulus. Als Herausgeberin von Hahns Schriften prägte sie dessen Bild für viele Jahre.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    „Wir beten, dass die zerstörende Gewalt ein Ende nimmt“

    Die Landeskirchen in Württemberg und Baden haben den Jüdinnen und Juden im Land Grüße zum Pessach-Fest übersandt. Darin nehmen Landesbischof Gohl und Landesbischöfin Springhart Bezug auf den Angriff der Hamas wie auch auf den Raketenangriff des Iran auf Israel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.04.2024

    Hoffnung wird durch Menschen vermittelt

    Bei einer religionspolitischen Tagung der SPD-Bundestagsfraktion am 12. April in Berlin unter dem Titel „Mehr Zuversicht! Mit Hoffnung die Zeiten wenden“ betonte Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, wer die Verwurzelung in Jesus Christus spüre, werde für andere zur Hoffnung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.04.2024

    Landesbischof Gohl: "Wir stehen an der Seite Israels"

    "Der Angriff des Iran bedroht die Existenz Israels. Wir müssen daran erinnern, dass alles mit dem Pogrom der Hamas an Israel begann." Gohl weist weiterhin auf die israelischen Geiseln in der Gewalt der Hamas hin.

    Mehr erfahren
  • Datum: 12.04.2024

    Klassik und Pop Hand in Hand

    Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen hat schon früh einen Studiengang für populare Kirchenmusik eingerichtet und war damit in der EKD Vorreiter. Prof. Thomas J. Mandl und Prof. Patrick Bebelaar erklären, was das Besondere an der HKM ist.

    Mehr erfahren
Mehr laden