18.09.2025

30.000 Stifte für Erstklässler und Erstklässlerinnen

Geschenk zur Einschulung

Die württembergische Landeskirche und die Diözese Rottenburg-Stuttgart haben 2025 zur Einschulung 30.000 Buntstifte mit der Aufschrift „Du bist erste Klasse“ an Erstklässler und Erstklässlerinnen verschenkt.

Stift zur Einschulung 2025 Geschenk Du bist erste Klasse c Bernd Müllerschön.jpg

Der Schulanfang ist für Kinder, Eltern und Großeltern ein wichtiges, einschneidendes Ereignis im Leben. In den Gottesdiensten der Kirchen dazu geschieht viel im wahrsten Sinne des Wortes Segensreiches für die Kinder und alle Beteiligten.

Auch in diesem Jahr haben die Evangelische Landeskirche in Württemberg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart ein kleines Geschenk an die Schulanfängerinnen und -anfänger des Schuljahrs 2025/2026 verteilt: Einen Regenbogenstift mit der Aufschrift „Du bist erste Klasse“. Das soll an die Zusage Gottes im Alten und Neuen Testament erinnern. Dieser Zuspruch kann aber auch für konfessionslose Kinder und Angehörige anderer Religionen Bedeutung gewinnen, die - je nach Tradition vor Ort - den Einschulungsgottesdienst mitfeiern. 

In ökumenischer Zusammenarbeit sind zudem Vorlagen für einen Gottesdienst zum Schulanfang entstanden, ergänzt durch Texte in Leichter Sprache sowie Hinweise für multireligiöse Einschulungsfeiern. Hier finden alle Infos und Texte.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Der Mensch lebt nicht vom Brot allein“ lautet der Titel eines während der Corona-Pandemie in der der Kirchengemeinde Dörrenzimmern entstandenen Buchs.

Kreative Ideen für die biblische Botschaft

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July hat das Buchprojekt einer Kirchengemeinde und einen ökumenischen digitalen Adventskalender mit dem Bibelpreis der Landeskirche 2021 ausgezeichnet. Zudem wurden drei Sonderpreise für besondere Projekte von Kindern und Jugendliche verliehen.

Weiterlesen

Die Eichenkreuz-Sportbewegung im EJW wird 100 Jahre alt.

Eichenkreuz Sport feiert

Pünktlich zum 100. Geburtstag des Eichenkreuz-Sports im Evangelischen Jugendwerk bündelt ein neuer Dachverband bisherige Angebote und neue Initiativen. Zum Auftakt des Jubiläumsjahrs feiert das EJW am 25. September einen Festgottesdienst und eine große Gala im Bernhäuser Forst.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July, Franziska Stocker-Schwarz (Direktorin des bibliorama) und Alessandra Trotta (Moderatorin der italienischen Waldenserkirche), erinnerten bei der Veranstaltung zum Waldensersonntag an die Bedeutung Henri Arnauds.

Waldensersonntag in Stuttgart

Reformer im Fokus: Mit einem Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche, einer Podiumsdiskussion sowie Ausstellungs-Führungen im Stuttgarter bibliorama haben evangelische Christen am 19. September an den 300. Todestag des bedeutenden Pfarrers und Waldenser-Obersts Henri Arnauds erinnert.

Weiterlesen

Georg Eberhardt, Persönlicher Referent des Landesbischofs, nahm die zwölf Forderungen der Christians for Future von Johanna Baumgarten entgegen.

Eine Begegnung für das Klima

Mit zwölf Forderungen zum Thema Klimaschutz im Gepäck haben die Christians for Future am Donnerstag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg einen Besuch abgestattet. Ein Treffen mit Zukunft, denn Klimagruppe und Kirche wollen künftig noch stärker zusammenarbeiten.

Weiterlesen

Kirche des Monats in Weikersheim

Die 600 Jahre alte Stadtkirche St. Georg in Weikersheim ist von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) zur „Kirche des Monats September 2021“ gewählt worden. Damit verbunden ist die finanzielle Förderung der Kirchensanierung.

Weiterlesen

„Mein erstes Schultagebuch“ will Kindern helfen, Antworten auf die „großen Fragen des Daseins“ zu finden.

Landeskirchliche Aktion zur Einschulung

„Mein erstes Schultagebuch“ heißt ein neues Büchlein, das die Landeskirche zur Einschulung an viele Erstklässler verteilt. Es soll Kinder beim Schulstart begleiten und dabei helfen, über „Gott und die Welt“ zu sprechen und Themen wie Toleranz und Respekt zu entdecken.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y