Landesverband der Islamischen Kulturzentren Baden-Württemberg e.V. (VIKZ) zu Besuch bei Landesbischof Gohl
Am 6. Februar 2025 besuchten auf Einladung von Landesbischof Gohl Spitzenvertreter des VIKZ Baden-Württemberg den Ev. Oberkirchenrat in Stuttgart.
Yavuz Kazanc, Ernst-Wilhelm Gohl, Ömer Yavuz, Muhammet Güclü, Seyfi Ögütlü (v.l.)
Nach dem vertrauensvollen und guten Gespräch sagte Landesbischof Gohl: „In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung und Radikalisierung müssen die konstruktiven Kräfte aller Religionen gestärkt werden. In diesem Sinne leistet der VIKZ wertvolle Arbeit.“
Yavuz Kazanç, Vorsitzender des VIKZ BW bedankte sich für das offene Gespräch und erklärte: „Wir begrüßen die anerkennenden Worte des Landesbischofs und sehen darin einen wichtigen Schritt im Austausch, um gegenseitiges Verständnis für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu bekräftigen.“
Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können.
Luca Sigle ist für seine Masterarbeit an der EH Ludwigsburg zum Thema „Weniger Lärm, mehr Konversation. Digitale Glaubenskommunikation im virealen Zeitalter“ mit dem Preis des Landesbischofs ausgezeichnet worden.
Nach dem Zugunglück im Landkreis Biberach laden die Diözese Rottenburg-Stuttgart und die württembergische Landeskirche zu einem Gedenkgottesdienst nach Zwiefalten ein. Teilnehmen werden u.a. die Bischöfe der Kirchen sowie Bundesverkehrsminister Schnieder und Bahn-Vorstandsvorsitzender Dr. Lutz. Das SWR-Fernsehen überträgt live.
Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter der baden-württembergischen Landesregierung, spricht beim Oratorienkonzert am Sonntagabend anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau Worte des Gedenkens.
In Langenau sind Pfarrer Ralf Sedlak, seine Familie und die Gemeinde massiven propalästinischen Anfeindungen ausgesetzt. Nun fand dort ein Fachtag zum Thema Antisemitismus mit Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde Mannheim sowie Dr. Michael Blume statt.
Am 6. Juli 2025 feierten rund 150 Menschen mit unterschiedlichem kulturellem und religiösem Hintergrund auf dem Gelände des Turnerbunds Bad Cannstatt das 2. Interreligiöse Sportfest, ausgetragen beim FC Stuttgart-Cannstatt.
Die großen Kirchen sowie Diakonie und Caritas stehen vor der großen Aufgabe, das Christliche im Arbeitskontext zu gestalten und als Mehrwert für Klienten und Mitarbeitende zu kommunizieren. Zu diesem Thema trafen sich nun kirchenübergreifend über 70 Personen.
Die Mitglieder des OFC Königskinder verbinden ihre Leidenschaft für den VFB mit der Freude am Glauben. Wir haben den Vorsitzenden Pfarrer Thimotheus Rölle gefragt, wie er auf die Idee kam, einen christlichen Fanclub zu gründen und wie er Fußball-Gottesdienste feiert.