15.05.2025

Dr. Sebastian Molter wird Asylpfarrer der Landeskirche und des Kirchenkreises Stuttgart

„Verständnis für Kirchenasyl erhalten und fördern“

Dr. Sebastian Molter (41) wird neuer Asylpfarrer der württembergischen Landeskirche und des Kirchenkreises Stuttgart. Er tritt sein Amt zum 1. Juni an und folgt auf Pfarrer Joachim Schlecht, der in die Klinikseelsorge gewechselt ist. Die Stelle hat zwei Schwerpunkte: Zu 50 % wird Molter auf der gemeindebezogenen Sonderpfarrstelle Asyl im Kirchenkreis Stuttgart arbeiten und zu 50 % als Beauftragter für Asyl und Migration in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Dr. Sebastian Molter

Molter wird gemeinsam mit dem Team des Asylpfarramtes Menschen mit Fluchterfahrung beraten, in der Flüchtlingsarbeit engagierte Ehrenamtliche begleiten und Kirchengemeinden und -bezirke der gesamten Landeskirche in allen Fragen rund um das Thema Kirchenasyl unterstützen.

Über seine neue Aufgabe sagt Molter: „Meine Vorfreude auf die neue Stelle ist sehr groß. Zugleich habe ich Respekt vor den Aufgaben. Ich spüre, wie die Gesellschaft krisenmüde geworden ist. Nicht wenige wünschen sich eine strengere Asylpolitik. Diese Stimmung wird Auswirkungen auf die kirchliche Flüchtlingsarbeit haben, denn Institutionen wie das Kirchenasyl leben von langjährigen Verständigungen zwischen Kirche, Staat und Gesellschaft. Ich werde als neuer Asylpfarrer mein Möglichstes dafür tun, um das Verständnis für Kirchenasyl zu erhalten und zu fördern.“

Nach dem Studium der Theologie und Judaistik in Neuendettelsau, Tübingen und Jerusalem absolvierte Molter sein Vikariat in Möglingen und einen Vertretungsdienst in Sindelfingen. Es folgten eine Tätigkeit als Studienassistent von „Studium in Israel“ in Jerusalem und Gaststudent an der Bar-Ilan-Universität/Tel Aviv sowie als wissenschaftlicher Assistent beim Projekt „La Réforme protestante et les Juifs“ und die Promotion über Homosexualität im orthodoxen Judentum. Molter war ab 2019 Pfarrer zur Dienstaushilfe beim Dekan in Vaihingen an der Enz sowie Bezirksbeauftragter für Asyl und ab 2022 Gemeindepfarrer in Stuttgart-Weilimdorf.

In seiner Freizeit reist Molter gerne mit seinem Mann in seinem alten VW Polo durch Europa.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Prälat i.R. Hans-Dieter Wille

75. Geburtstag: Prälat i.R. Hans-Dieter Wille

Der Heilbronner Prälat im Ruhestand Hans-Dieter Wille wird 75 Jahre alt. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July gratuliert ihm herzlich. „Hans-Dieter Wille möchte Gottes Parteinahme für den Menschen in besonderer Weise bezeugen, bedenken und verkündigen“, sagt er.

Weiterlesen

Für Elke Theurer-Vogt sollte sich Religionsunterricht ganz an den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen orientieren.

Elke Theurer-Vogt wird Schuldekanin

Elke Theurer-Vogt wird die neue Schuldekanin für die Dekanate Stuttgart und Degerloch. Die 59-Jährige Pfarrerin und Pädagogin tritt die Stelle voraussichtlich am 1. August an. Sie folgt auf Hans-Peter Krüger, der als geschäftsführender Gemeindepfarrer nach Echterdingen wechselt.

Weiterlesen

Dr. Roland Tompert verstorben

Oberkirchenrat i. R. Dr. Roland Tompert ist am 13. Mai im Alter von 88 Jahren in Stuttgart verstorben. Der Jurist war von 1969 bis 1995 im Evangelischen Oberkirchenrat unter anderem für das Dienstrecht der Württembergischen Landeskirche zuständig, engagierte sich aber auch stark für Umweltthemen.

Weiterlesen

Andrea Holm möchte Lehrkräfte auch mit spirituellen Angeboten unterstützen.

Biberach: Andrea Holm neue Schuldekanin

Andrea Holm wird neue Schuldekanin von Biberach. „Ich freue mich, dass in unserem Bundesland Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach unterrichtet wird. Hier als Schuldekanin einen guten Rahmen für die Unterrichtenden zu gewährleisten, sehe ich als wichtige Aufgabe an“, sagt die 58-jährige.

Weiterlesen

Das Präsidium der 13. Synode der EKD. Die neue Beisitzerin Andrea Bleher ist bereits als stellvertretende Präsidentin der württembergischen Landessynode tätig.

EKD-Synode: Anna-Nicole Heinrich neue Präses

Auf der Tagesordnung der ersten Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland standen viele Wahlen. Neben dem Präsidium wurden die Ausschüsse neu besetzt.

Weiterlesen

Als Beauftragter der Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg im Landtag ist Volker Steinbrecher in diesen Wochen sehr gefragt.

Mit Herz und Haltung im Hohen Haus

Kirchenrat Volker Steinbrecher ist als Beauftrager der Evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden mit seinem katholischen Kollegen für die Politiker des Landtags da - in seelsorgerlichen und inhaltlichen Fragen. Im Interview erzählt er aus seiner Arbeit.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y