07.05.2025

„Friedensprojekt Europa gelingt nur durch Überwindung des Nationalismus“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl spricht am 8. Mai beim Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche

„Der 8. Mai 1945 erinnert uns daran, wie verhängnisvoll ein Nationalismus für Europa ist, der sich mit Rassismus und Imperialismus paart“. Das sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am 8. Mai in seinem Grußwort bei einem Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche aus Anlass des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs. Gohl betont, das Friedensprojekt Europa gelinge nur durch Überwindung des Nationalismus. 

Die Stuttgarter Stiftskirche 1945
Die Stuttgarter Stiftskirche 1945

Gerade 2025 seien „die Bitten um Frieden besonders dringlich. ... Frieden ist nicht mehr selbstverständlich. Menschen haben Angst vor einer ungewissen Zukunft. In diesen Wochen wird uns bewusst, dass nur ein starkes und geeintes Europa den Frieden in Europa sichern kann.“ Gohl sagt weiter: „Die europäischen Kirchen leisten dazu ihren Beitrag. Das Erinnern an das gemeinsame christliche Menschenbild, die Hinwendung zu den Schwachen und ihre Vernetzung in Europa sind wichtige Bausteine.“ Zugleich dürfe man „das Leiden am Krieg nicht als ferne historische Erinnerung zu begreifen, sondern als Erfahrung, die unser Leben bis heute beeinflusst“.

Landesbischof Gohl erinnert daran, dass die Stiftskirche 1944 fast vollständig zerstört wurde. Bei ihrer Restauration seien die Narben aber sichtbar geblieben, sie sei ein „Ort der Zerstörung und des Wiederaufbaus“.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

In der Grabkapelle auf dem Württemberg sind ab dem kommenden Jahr standesamtliche und freie Trauungen möglich, kündigt die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg an.

Heiraten in der Grabkapelle - wirklich?

Ab dem kommenden Jahr können sich Paare in der Grabkapelle auf dem Württemberg zwar das „Ja“-Wort geben. Für kirchliche Trauungen aber empfiehlt der Bad Cannstatter Dekan Eckart Schultz-Berg die nur wenige hundert Meter entfernte Dorfkirche Rotenberg.

Weiterlesen

In vielen Ländern der Erde ist sauberes Trinkwasser knapp; „Brot für die Welt“ setzt sich mit vielen Projekten deshalb dafür ein, der Bevölkerung dauerhaft Zugang zu sauberem Wasser zu verschaffen.

Noch mehr Brot für die Welt

Das kirchliche Hilfswerk „Brot für die Welt“ hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Spenden eingenommen - sowohl in Württemberg als auch in ganz Deutschland.

Weiterlesen

Ferienzeit ist für viele Kinder eher Krisenzeit als Erholung und Spaß.

Ferienzeit als Krisenzeit

Stuttgart. Hurra, Sommerferien! Für manche Kinder und Jugendliche ist das jedoch kein Grund zur Freude. Sie machen sich Sorgen wegen eines schlechten Zeugnisses oder fürchten sich vor der vielen freien Zeit. Bei der E-Mail-Beratungsstelle „nethelp4you“ der Evangelischen Jugend in Stuttgart gehen jedenfalls zu Ferienbeginn deutlich mehr Anfragen ein…

Weiterlesen

Evangelische Frauen feiern

Zur Kirche gehören Frauen zwar schon seit den Anfängen - doch ihre Organisation „Evangelische Frauen in Württemberg“ besteht erst seit 1919. Das wird am Samstag, 20. Juli, mit einem Festgottesdienst und einem Festakt in Stuttgart gefeiert.

Weiterlesen

Margarete Schneider, Ehefrau des „Predigers von Buchenwald“ Paul Schneider

„Lasst Euch versöhnen mit Gott!“

Vor 80 Jahren wurde Paul Schneider, der Prediger von Buchenwald, ermordet. Seine Frau Margarete stand ihm in seinem Widerstand treu zur Seite, setzte sich ihr Leben lang für Versöhnung ein. Der ehemalige Heilbronner Prälat Paul Dieterich hat nun Margaretes Biographie geschrieben. Ein Interview.

Weiterlesen

Je nachdem, aus welcher Richtung die Wanderer die Skulptur durchschreiten, verengt oder weitet sich zunächst die Perspektive - bevor es dann genau andersherum zu erleben ist. Manche sehen in dem Kunstwerk aber auch ganz einfach „Engelsflügel“.

Predigt für das Auge

Der Tübinger Künstler Martin Burchard hat in einem kleinen Alb-Teilort der Großen Kreisstadt Ehingen/Donau einen „Lebens-Horizont-Weg“ geschaffen. Ortstermin mit einer Wandergruppe in Mundingen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y