A

Nach oben

B

Nach oben

C

Nach oben

D

Nach oben

E

Nach oben

F

Nach oben

G

Nach oben

H

Nach oben

J

Nach oben

K

Nach oben

L

Nach oben

M

Nach oben

N

Nach oben

O

Nach oben

P

Nach oben

R

Nach oben

S

Nach oben

T

Nach oben

U

Nach oben

V

Nach oben

W

Nach oben

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Durst nach Leben

"Gott verspricht, unseren Durst zu löschen, den Durst nach Leben." Das sagt Pfarrerin Silke Bartel in ihrer Andacht zum Neujahr.

Weiterlesen

„Einfach mal stehen bleiben“

Einfach mal stehen bleiben, innehalten, wahrnehmen was passiert. "Gott selbst kommt zu uns. Mitten hinein in das ganz normale Leben", sagt Pfarrer Thorsten Eißler in seiner Andacht zum vierten Advent.

Weiterlesen

"Hoffnung, die weiter trägt"

Am 11. Dezember laden um 19.30 Uhr die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg wieder zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Das Motto dieses Jahr: „Hoffnung, die weiter trägt“.

Weiterlesen

Dr. Peter Haigis, Pfarrer in Kernen im Remstal

Gott als Ursprung aller Liebe

Zum heutigen Buß- und Bettag hat sich Pfarrer Dr. Peter Haigis darüber Gedanken gemacht, wie das Leben gut werden kann. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Liebe eine elementare Rolle dabei spielt.

Weiterlesen

Lucie Panzer, Rundfunkpfarrerin

"Fürchte dich nicht!"

„Wer sich vor der Hölle fürchtet, der kommt hinein.“ Das war schon vor mehr als 500 Jahren zur Zeit Martin Luthers ein Sprichwort. Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer hat sich darüber Gedanken gemacht. Ihre Andacht zum Reformationstag ist überschrieben mit: „Fürchte dich nicht!“

Weiterlesen

Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel

Andere Religionen nicht vereinnahmen

Gegen das Verständnis, dass letztlich alle Religionen gleich seien, wendet sich der für Theologie zuständige Oberkirchenrat Ulrich Heckel. Es sei eine „liberale Form der Intoleranz“, wenn von christlichen Theologen Andersgläubige als „anonyme Christen“ betrachtet würden, so Heckel in seinem neuen Buch „Wozu Kirche gut ist“.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y