Orientierungshilfen von Landeskirche und Diakonie

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart haben in einem gemeinsamen Orientierungspapier zum Umgang mit dem Recht auf selbstbestimmtes Sterben Stellung bezogen. Damit unterstützen sie auch Seelsorgerinnen und Seelsorger in ihrer Arbeit.

Im Februar 2020 erklärte das Bundesverfassungsgericht das Verbot geschäftsmäßiger Förderung der Selbsttötung (§ 217 StGB) für verfassungswidrig („Sterbehilfe-Urteil“). Das Gericht sah die Entscheidung eines Einzelnen, „seiner eigenen Existenz ein Ende zu setzen", als weder durch Gesetze noch durch die Religion einschränkbar an. Es sei Ausdruck der grundgesetzlich garantierten persönlichen Autonomie, „über das Sterben selbstbestimmt zu entscheiden“.

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart haben in einem gemeinsamen Orientierungspapier Stellung zum Umgang mit dem Recht auf selbstbestimmtes Sterben bezogen. Damit unterstützen sie auch Seelsorgerinnen und Seelsorger in ihrer Arbeit.

Das Diakonische Werk der evangelischen Kirche in Württemberg hat seine seine Positionen zur Diskussion und Weiterarbeit  in seinen Mitgliedseinrichtungen in einer eigenen Orientierungshilfe zusammengestellt.

 

Aktueller Stand zur Neuregelung (21.04.2021):

  • Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der Suizidhilfe, (Bundestags-Drucksache 19/28691, 19.04.2021), noch nicht beraten
  • Das Bundesgesundheitsministerium ist seit Sommer 2020 mit der Neuregelung der Suizidassistenz befasst; eine abschließende Positionierung der Bundesregierung liegt nicht vor.
  • Der Bundestag hat sich am Mittwoch, 21. April 2021, im Rahmen einer Vereinbarten Debatte mit dem Thema Suizidhilfe befasst, Hier finden Sie eine Zusammenfassung sowie die Debattenbeiträge im Wortlaut.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Armut im Land wächst weiter

Auf die wachsende Armut im Land hat das Diakonische Werk Württemberg bei seiner Jahrespressekonferenz hingewiesen. Das wirkliche Ausmaß der Armut werde sich allerdings erst in der kommenden Zeit zeigen, zum Beispiel weil Betroffene oft erst spät Beratungsstellen aufsuchen.

Weiterlesen

Polizeiseelsorge in „kritischer Solidarität“

Bei der Bundeskonferenz der Ev. Polizeipfarrerinnen und -pfarrer hat Landesbischof Gohl darauf hingewiesen, Polizeiseelsorge stehe „zu Unrecht im Schatten anderer Seelsorgedienste der Kirchen“. Gerade hier würde „kritische Solidarität“ vorbildlich umgesetzt.

Weiterlesen

Erste Herrenberger Vesperkirche

Zwei Wochen lang lädt die ökumenische Herrenberger Vesperkirche zum gemeinsamen Essen ins Evangelische Gemeindehaus ein. Auch mit Angeboten wie Massagen und Frisörterminen zeigt die Kirchengemeinde in der kalten Jahreszeit Fürsorge. Willkommen ist hier jeder.

Weiterlesen

„Die Menschen sollen nicht allein sein“

Notfallseelsorgende gehen dahin, wo für andere die Welt zusammenbricht. Auf diese Aufgabe lassen sich zunehmend auch ehrenamtliche Mitarbeitende ein - Menschen wie Petra Geldner (59), die hier im Interview von ihren ersten Erfahrungen als Notfallseelsorgerin erzählt.

Weiterlesen

Datum des Fachgesprächs: 19.01.2023, Thema: Situation von Christinnen und Christen in China

Die Christenheit in China ist vielfältig

In einem Gespräch mit dem chinesischen Schriftsteller Liao Yiwu und Kirchenvertreterinnen und -vertretern ging es darum, wie sich die Lage der Christinnen und Christen sowie der Gemeinden in den vergangenen Jahren entwickelt hat.

Weiterlesen

„Stilbildend für unsere Welt“

Landesbischof Gohl hat mit dem Würzburger Generalvikar Vorndran und Vertretern der AcK und der Gemeinschaft Sant'Egidio einen Auftakt-Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen gefeiert und über Jesaja 1,17 gepredigt: „Tut Gutes! Sucht das Recht!“.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y