Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE)

Evangelium als gemeinsame Basis

Die GEKE ist eine gottesdienstliche Gemeinschaft. Die Kirchen feiern gemeinsam Gottesdienste und das Abendmahl; sie erkennen gegenseitig ihre Taufe und Ordination an. Sie tauschen sich über ihre liturgischen Traditionen aus. Viele ihrer Mitglieder sind Minderheitskirchen, die ihre Aufgabe unter manchmal schwierigen Bedingungen wahrnehmen. In einem sich wandelnden Europa stärkt und bündelt die GEKE die Stimme der Protestanten gegenüber den politischen Institutionen in Europa.

Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE)

Der Gemeinschaft gehören 96 lutherische, methodistische, reformierte und vereinte Kirchen aus über 30 Ländern Europas und Südamerikas an. Somit vertritt sie insgesamt rund 50 Millionen Protestanten.

Die GEKE existiert dank der Leuenberger Konkordie von 1973: Kirchen dürfen unterschiedlich sein, weil sie sich auf das Evangelium als gemeinsame Basis berufen. Was einfach klingt, hatte in der Praxis weitreichende Konsequenzen: Seither kann beispielsweise ein lutherischer Pfarrer von einer reformierten Kanzel predigen oder ein französischer Pfarrer eine Gemeinde in Deutschland leiten.

Zwischen den Vollversammlungen steuert der 13-köpfige Rat unter Leitung eines dreiköpfigen Präsidiums die Arbeit der GEKE, die von der Geschäftsstelle in Wien koordiniert wird.

Vollversammlung der GEKE

Die GEKE-Vollversammlung ist das oberste Organ der GEKE und tritt in der Regel alle sechs Jahre zusammen. Sie entscheidet, wie der Auftrag der Kirchengemeinschaft in den kommenden Jahren erfüllt werden soll. Dazu nimmt sie die Ergebnisse der von der 8. Vollversammlung 2018 in Basel beschlossenen Arbeit entgegen. Es wird dort über die neuen Aufgaben der Kirchengemeinschaft als Grundlage für die Formulierung der Arbeitsrichtlinien für die kommenden Jahre entschieden. Ein neuer Rat wird gewählt, der die Umsetzung ihrer Beschlüsse überwacht und die GEKE bis zur nächsten Vollversammlung leitet.

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Für die Bäckerhaus Veit GmbH aus Bempflingen nahm Johannes Klümpers die Auszeichnung entgegen. Links neben ihm (v.l.n.r.) Oberkirchenrat Dieter Kaufmann (Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, Bettina Schmauder (Bund der Selbstständigen Baden-Württemberg e. V.), Dr. Anette Holuscha-Uhlenbrock (Vorstand des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart) und Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July. Rechts neben ihm Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Bischof Dr. Gebhard Fürst und Moderator Helge Thun.

Soziale Unternehmer gesucht

Sozial und umweltfreundlich ausgerichtete Unternehmen können sich bis Ende März um den Lea-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung bewerben. Diakonie, Caritas und Landes-Wirtschaftsministerium suchen Firmen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen.

Weiterlesen

„Kirche auf zwei Rädern - unterwegs mit Gottes Segen“ lautet das Motto des gemeinsamen Kirchenauftritts auf der CMT vom 11. bis 19. Januar in Stuttgart (Symbolfoto).

CMT 2020: Kirche auf zwei Rädern

„Kirche auf zwei Rädern - unterwegs mit Gottes Segen“: So lautet das Motto des gemeinsamen Auftritts der evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg bei der Urlaubsmesse CMT vom 11. bis 19. Januar in Stuttgart.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y