Unter dem Zeltdach der Landeskirche

Menschen zum Glauben einladen

Mit der Zeltkirche öffnet die Evangelische Landeskirche in Württemberg einen besonderen Rahmen, Beziehungen mehrdimensional weiterzuentwickeln. – Kirchengemeinden wachsen zusammen; Kontakte zu weiteren gesellschaftlichen Partnern wie Vereinen, Initiativen, Kommunen, etc. werden intensiviert; die gegenseitige Wahrnehmung innerhalb der Kirchengemeinde verbessert; Gott wird neu erfahren.

Über tausend Besucher tummelten sich bei der Zeltkirche auf dem Kiesplatz in Lauffen am Neckar.
Über tausend Besucher tummelten sich bei der Zeltkirche auf dem Kiesplatz in Lauffen am Neckar.

Bei der Zeltkirche feiern Kirchengemeinden ein beeindruckendes Fest – und Tausende feiern mit. Zu diesem Zweck hat die Zeltkirche ein eigenes Konzept der Gastfreundlichkeit entwickelt und über Jahre hinweg bewährt. Die gemeinsame Gestaltung der Abende mit Künstlern, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Vereinen und Einrichtungen wie beispielsweise der Feuerwehr oder Schulen öffnet Möglichkeiten, eigene Glaubenserfahrungen anzusprechen und zu vertiefen. Rund zwei Wochen lang stehen so die ausrichtenden Kirchengemeinden mit ihrer Hoffnung im Mittelpunkt öffentlichen Interesses.

Video zum Thema

Der Popup-Store unter den Kirchen - Zeltkirche #shorts

Kontakt

Martin Weber

Zeltkirchenpfarrer

Grüninger Straße 25

70599 Stuttgart

0151 40513725

martin.weber@elkw.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Jugendwerk rockt das Internet

Das Evangelische Jugendwerk (EJW) bietet gemeinsam mit einigen Musikern und zwei Veranstaltungs-Dienstleistern eine sechsteilige Youtube-Konzertreihe unter dem Motto „Inside Sessions“ an. Los geht es bereits am heutigen Freitag, 3. April, um 19 Uhr.

Weiterlesen

Der Heilbronner Prälat Harald Stumpf feiert den dritten Gottesdienst in der Reihe „Du bist nicht allein“.

„Du bist nicht allein“ - in Heilbronn

Auch am kommenden Wochenende wird es wieder einen TV-Gottesdienst geben, der in Kooperation der württembergischen Landeskirche, des Evangelischen Medienhauses und der Sendergruppe Regio TV entstanden ist: Am Samstag und am Palmsonntag wird der Gottesdienst mit dem Heilbronner Prälaten Harald Stumpf ausgestrahlt.

Weiterlesen

Die Martinskirche in Pfullingen ist eine uralte Kirchengründung: Bereits um das Jahr 620 ist eine Holzkirche erwähnt. Das heutige Gotteshaus wurde im 15. Jahrhundert errichtet; auf dem Schlussstein im Chorraum steht das Jahr 1463. Der Taufstein der Kirche stammt sogar noch vom Vorgängerbau aus dem 12. Jahrhundert.

Live aus Pfullingen: Gottesdienst zum Palmsonntag

Aus der gotischen Martinskirche Pfullingen überträgt der Deutschlandfunk (DLF) am Palmsonntag, 5. April, live einen Gottesdienst. Beginn ist um 10.05 Uhr.

Weiterlesen

Die Gemeinden planen frühestens im Juli ihre Konfirmationsgottesdienste.

Glaube, Geduld und Gemeinschaft

Statt Konfirmation kam die Krise: Mitten in der Vorfreude auf die Konfirmation müssen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden in Württemberg jetzt in Geduld üben und warten. Der Kontakt zur Gruppe kann dabei helfen, und nimmt neue Gestalt an.

Weiterlesen

Mehr als 32 Cantico-Lieder sollen Hoffnung verbreiten und zum Mitsingen einladen.

Landeskirche setzt musikalisches Hoffnungzeichen

Stuttgart. Damit die Menschen trotz Corona-Ausgangsbeschränkungen nicht auf vertraute Kirchenlieder und andere musikalische Hoffnungszeichen verzichten müssen, erweitert die Landeskirche das Angebot der Cantico-App um zwei für User kostenlose Sammlungen zum Mitsingen: Lieder der Zuversicht und Lieder für Ostern.

Weiterlesen

Pfarrer Nicolai Opifanti zu Gast in der SWR-Landesschau Baden-Württemberg.

Gottesdienst auf Social Media

Not macht erfinderisch - das gilt in der Corona-Krise auch für die Kirche. So berichtete Pfarrer Nicolai Opifanti aus Stuttgart-Degerloch in der SWR-Landesschau, wie er nach dem Verbot von Gemeindegottesdiensten auf Instagram „umstieg“.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y