Kirche im Grünen

Die Gottesdienste unter freiem Himmel erfreuen sich ungebrochener Nachfrage

Freiluft-Gottesdienste sind „in“. Immer mehr Menschen kommen an immer mehr Orten zur „Kirche im Grünen“. Im laufenden Jahr wird im Bereich der württembergischen Landeskirche zu mehr als 1.000 Gottesdiensten unter freiem Himmel eingeladen.

Dabei ist es egal, wie das Wetter wird - ob es regnet oder die Sonne scheint. Die Mehrzahl der Gottesdienste wird von evangelischen Kirchengemeinden veranstaltet, manche von einem ökumenischen Vorbereitungsteam sowie von freikirchlichen Gemeinden.

Jährlich werden rund 1.000 Gottesdienste angeboten, manchmal bis zu 30 an einem Sonntag. Als "Kirchraum" fungieren dann meist landschaftlich reizvolle Plätze entlang von Wanderwegen. Das Besondere dieser Gottesdienste ist, dass sie selten länger als 30 Minuten dauern und von Posaunenchören mitgestaltet werden. Unter den Predigern sind sowohl örtliche Gemeindepfarrer als auch der Landesbischof, dazu Katecheten, Diakone und Prädikanten.

Die locker gestalteten Gottesdienste erfreuten sich von Anfang an großer Beliebtheit. Mit den Kirche-im-Grünen-Gottesdiensten gehe die Kirche hin zu den Menschen. So steuern Wanderer und Ausflügler oft ganz bewusst einen Platz mit "Kirche im Grünen" an. Gott bei Wind und Wetter zu loben ermögliche eine besondere Glaubenserfahrung, erläutert Munzinger. Als Beispiel nennt er Psalm 31: "Du stellst meine Füße auf weiten Raum". "Die Gottesdienste möchten diesen weiten Raum bieten."

Kontakt

Markus Munzinger

Diakon

Zentrum für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche

Haus Birkach Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

0711 458049417

markus.munzinger@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Einfach mal offen reden

„Erzähl doch mal …“. Und dann wird getippt. So läuft das im Seelsorge-Chat für Schülerinnen und Schüler. Elk-wue.de hat jetzt mit Michael Pohlers gesprochen, der das Pilotpojekt mitentwickelt. Er sagt: „Wir haben spannende Entdeckungen gemacht und entwickeln das Projekt ständig weiter.“

Weiterlesen

Etliche Gemeinden der Landeskirche erinnern zum Reformationstag an Martin Luther und die Anfänge der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Slam und Lichterspur zum Reformationsfest

Das große Reformationsjubiläum ist verklungen, was bleibt? Auf jeden Fall mehr als ein putziger Playmobil-Luther: Etliche Gemeinden erinnern mit Veranstaltungen an die Reformation. Corona erschwert die Planung – trotzdem findet am Reformationstag einiges statt.

Weiterlesen

Dekan Wahl Gerd Häußler Heidenheim
Gerd Häußler ist am 24. Oktober zum neuen Dekan von Heidenheim gewählt worden-

Gerd Häußler: Neuer Dekan in Heidenheim

Der Stuttgarter Pfarrer Gerd Häußler (60) ist zum neuen Dekan des Kirchenbezirks Heidenheim gewählt worden. Er folgt voraussichtlich im Frühjahr 2021 auf Dr. Karl-Heinz Schlaudraff, der im Sommer nach 16 Jahren als Dekan in den Ruhestand gegangen ist.

Weiterlesen

Johann Sebastian Bach Nikolaikirche Leipzig
Büste Johann Sebastian Bachs in der Nikolaikirche in Leipzig.

Weihnachtsoratorium in neuem Licht

Weihnachten ohne Bach? Das muss nicht sein. Das neue Buch „Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium“ der Bachkenner Meinrad Walter und Henning Bey bietet einen spannenden Einblick in die musikalischen und theologischen Hintergründe des Werkes.

Weiterlesen

Bei den Kindergottesdiensten achten die Verantwortlichen auf Corona-Vorgaben. Die Kinder haben sich dran gewöhnt, aber leicht fällt es ihnen nicht immer.

Manchen Kindern fehlt das Herumtollen

Corona-Regeln und quirlige Kinder – geht das zusammen? Können derzeit überhaupt noch Kinder-Gottesdienste stattfinden? Aus Anlass der Landeskonferenz für Kirche mit Kindern hat elk-wue.de mit dem Landespfarrer für Kindergottesdienste Frank Widmann gesprochen.

Weiterlesen

Seit fünf Jahren bietet das Portal Archion online den Blick in alte evangelische Kirchenbücher.

Staubfrei nach den Ahnen fahnden

Seit fünf Jahren bietet das Portal Archion online den Blick in alte evangelische Kirchenbücher. Für Familienforscher sind die digitalisierten Aufzeichnungen aus vergangenen Jahrhunderten eine Fundgrube.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y