Pfarrdienst in Kirchengemeinden und an anderen Orten

Pfarrer und Pfarrerinnen sind für alle Menschen für alle Fragen nach Gott und der Welt ansprechbar. Ihre Aufgabe ist die “Kommunikation des Evangeliums“ in allen Phasen des Lebens – im Gottesdienst, bei Taufen, im Konfirmandenunterricht, bei Trauungen und Beerdigungen, aber auch im Gespräch, in der Seelsorge und im Religionsunterricht.

Ca. 1.700 Pfarrerinnen und Pfarrer sind in der württembergischen Landeskirche im Einsatz – die meisten in den Kirchengemeinden vor Ort. Sie leiten zusammen mit den gewählten Kirchengemeinderäten und Kirchengemeinderätinnen die Gemeinden und gestalten in vielfältiger Weise das Gemeindeleben. 

Darüber hinaus gibt es Sonderpfarrstellen im Krankenhaus und in Altenpflegeheimen, unter gehörlosen Menschen, in Gefängnissen, bei der Bundeswehr und der Polizei und in Bildungseinrichtungen. Auch die Notfallseelsorge gehört bei vielen Pfarrerinnen und Pfarrern zum Dienst dazu. 

Pfarrerinnen und Pfarrer haben in der Regel ein mehrjähriges Studium der Theologie an der Universität absolviert und im Anschluss eine praktische Ausbildung im Vikariat durchlaufen.

Für Menschen, die sich erst nach einem Erststudium und einer schon längeren Berufstätigkeit für den Pfarrdienst interessieren, gibt es weitere Zugangswege. Über einen Masterstudiengang Theologie an verschiedenen Universitäten (u.a. auch in Tübingen und Heidelberg) oder über die Berufsbegleitende Ausbildung im Pfarrdienst für Menschen, die eine theologische Grundausbildung mitbringen und schon ein paar Jahre im kirchlichen oder außerkirchlichen Bereich gearbeitet haben.

Kontakt

Holger Platz

Referent für Theologiestudium und Nachwuchsgewinnung

Evangelischer Oberkirchenrat Referat 3.2. Aus-, Fort- und Weiterbildung und Prüfungsamt Pfarrdienst

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149286

Holger.Platz@elk-wue.de

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Pilgernd die Stadt erleben

Einmal im Monat laden evangelische und katholische Kirche in Ludwigsburg zu einer ökumenischen Stadtpilgerstunde ein. Jedes Mal gibt es ein anderes Thema. Am Samstag, 24. Juni, findet der nächste Termin statt. Worum geht es? Das erklärt Pfarrer Steffen Kaupp im Interview.

Weiterlesen

Video-Impulse aus dem Kirchenbezirk

Jede Woche veröffentlicht der Kirchenbezirk Waiblingen einen Social-Media-„Sonntagsimpuls“, gemeinsam produziert von je drei Gemeinden. Warum sich Kooperation lohnt, erklären die Macher: Pfarrer Tobias Küenzlen und Jonas Dietz, Bezirksreferent für Neue Medien.

Weiterlesen

Räume lebendiger Begegnung

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat beim zweitägigen Landesmissionsfest in seiner Predigt über Matthäus 16,13-20 auf den entlastenden und verbindenden Charakter des christlichen Glaubens hingewiesen. Das Fest wurde dieses Jahr vom Kirchenbezirk Esslingen ausgerichtet.

Weiterlesen

Tobias Schneider über #gemeindebegeistert

Bis ins Jahr 2024 hinein bietet die Landeskirche unter dem Titel #gemeindebegeistert Innovationswerkstätten und einen Innovationstag an. Kirchenrat Tobias Schneider lädt im Video Haupt- und Ehrenamtliche zur Mitwirkung ein.

Weiterlesen

Rainer Köpf wird Dekan in Backnang

Rainer Köpf (59) ist zum neuen Dekan des Kirchenbezirks Backnang und zugleich auf die Backnanger Pfarrstelle Stiftskirche West gewählt worden. Er folgt damit auf Wilfried Braun, der zum 1. Juni in den Ruhestand geht. Das Datum des Amtsantritts steht noch nicht fest.

Weiterlesen

KI in der Kirchengemeinde?

Künstliche Intelligenz ist spätestens seit ChatGPT in aller Munde. Am 4. Juli bietet eine digitale Veranstaltung in der TeamsTalk-Reihe des Ev. Medienhauses Stuttgart die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen, was dies für die Arbeit der Kirchengemeinden bedeuten kann.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y