Bildung, Schule, Diakonat

Dezernat 2

Das Dezernat 2 des Oberkirchenrats beschäftigt sich mit allen Fragen kirchlicher Bildung. Es umfasst die Referate Religionsunterricht, Schule und Bildung, Werke und Dienste sowie Diakonat.

Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami leitet Dezernat 2 "Bildung, Schule, Diakonat“, das sich mit allen Fragen kirchlicher Bildung beschäftigt. Es umfasst die Referate "Religionsunterricht, Schule und Bildung", "Werke und Dienste" sowie "Diakonat".

Carmen Rivuzumwami wurde 1961 in Jevenstedt in Schleswig-Holstein geboren. Sie studierte Evangelische Theologie und Germanistik in Berlin, Tübingen und Kiel und verbrachte Auslandssemester in Latein- und Mittelamerika. Von 1988 bis 1994 war sie Assistentin am Lehrstuhl für Systematische Theologie, den zu dieser Zeit Professor Dr. Jürgen Moltmann innehatte, an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Von 1994 bis 1997 machte sie ihr Vikariat an der Versöhnungskirche in Ulm-Wiblingen.

Zwischen 1997 und 2000 war sie Studienassistentin in der Vikarsausbildung. 2001 wurde sie Studienleiterin für den Arbeitsbereich „Frauen in Kirche und Gesellschaft“ an der Evangelischen Akademie Bad Boll. Von 2007 bis 2012 war sie als Pfarrerin für den Religionsunterricht am Ludwig-Uhland-Gymnasium in Kirchheim/Teck sowie als Theologin im Büro der Beauftragten für Chancengleichheit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg tätig. Zwischen 2012 und 2016 war die Kirchenrätin zunächst Referentin für Religionsunterricht in Dezernat 2 „Kirche und Bildung“ des Evangelischen Oberkirchenrats. Direkt im Anschluss wurde ihr die Leitung des Referats 2.1 „Religionsunterricht, Schule und Bildung“ übertragen.  Seit 1.3.2021 ist Rivuzumwami Oberkirchenrätin und leitet das Dezernat 2 „Bildung, Schule, Diakonat“.

Kontakt

Carmen Rivuzumwami

Oberkirchenrätin, Leiterin Dezernat 2, Bildung, Schule, Diakonat

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149333

Carmen.Rivuzumwami@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Woche für das Leben 2022

Für Menschen mit Demenz und deren Angehörige haben sich Landesbischof July und Bischof Fürst zum Auftakt der bundesweiten Woche für das Leben stark gemacht. Die Hilfe sei Aufgabe der Kirchen, Wohlfahrtsverbände und der gesamten Gesellschaft.

Weiterlesen

Digitaler Studientag zur Friedensethik

Der russische Angriff auf die Ukraine fordert die evangelische Friedensethik heraus. Verschiedene Positionen zeichnen sich ab. Ein digitaler Studientag von fünf Evangelischen Akademien – darunter die Akademie Bad Boll – soll einen friedensethischen Diskurs ermöglichen.

Weiterlesen

hdr

„Ich habe gebetet, dass ich überlebe“

Eigentlich wollte Anastasiia Zaieva erst im Herbst zum FSJ nach Löwenstein kommen - doch dann begann der Krieg. Nun wohnt sie nach ihrer Flucht früher als geplant in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein und hilft als Übersetzerin anderen Geflüchteten aus der Ukraine.

Weiterlesen

Familientag von EJW und CVJM

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und der CVJM Württemberg initiieren für den 16. Oktober einen Familientag. Dafür stellen sie Gemeinden und Gruppen das komplette Programm, viele Materialien und einen zentral gestreamten Part zur Verfügung.

Weiterlesen

Forum Digitalisierung am 5. Mai 2022

Wie verändert, unterstützt, erweitert Digitalisierung die Arbeit der Kirchengemeinden vor Ort? Darum geht es im Forum Digitalisierung am 5. Mai, das in Kooperation mit der badischen und der bayrischen Landeskirche stattfindet. Programm und Anmeldung gibt’s hier.

Weiterlesen

Welcome-Dienst in der Slowakei

Bernd Wolpert lebt in Kusterdingen und engagiert sich dort in der Kirchengemeinde und im CVJM. Mitte März war er für eine Woche in der Slowakei, um die Hilfsaktionen im ukrainisch-slowakischen Grenzgebiet zu unterstützen. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y