Presse und Medien

Sommertagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.Das Team der Pressestelle v.l.n.r.: Miriam Angerstein, Judith Hammer, Dan Peter (Sprecher), Mario Steinheil, Fred-Benjamin Ast, Nadja Golitschek (stv. Sprecherin)

Hier finden Medienvertreterinnen und -vertreter sowie Interessierte aktuelle Pressemitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Pressefotos zur freien Verwendung und die Ansprechpersonen der Kirchenbezirke sowie der Pressestelle der Landeskirche.

Die Pressestelle der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat ihren Sitz im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart und wird vom Sprecher der Landeskirche, Kirchenrat Dan Peter, geleitet. Sie ist für die Medienarbeit der Landeskirche, des Landesbischofs und der Landessynode zuständig. Zu ihren Aufgaben gehört es, säkulare und kirchliche Medien aktuell über presse- und öffentlichkeitsrelevante Vorgänge und Themen in der Landeskirche zu informieren. Sie beantwortet Journalistenanfragen und vermittelt Gesprächspartnerinnen und -partner. Sie berät Landesbischof, Landessynode und den Oberkirchenrat in allen medienrelevanten Fragen und wertet die Medienberichterstattung aus. Sie zeichnet für die landeskirchliche Website elk-wue.de und den landeskirchlichen Newsletter verantwortlich sowie für die landeskirchlichen Social Media-Kanäle. Außerdem berät und unterstützt sie Gemeinden und Einrichtungen bei ihrer Medienarbeit.

Pressemitteilungen

„Wir schweigen nicht!“ Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl predigt zum Auftakt der EKD-Synode in Ulm und macht Christen Mut, für ihren Glauben und gegen Antisemitismus einzustehen

Zum Auftakt der 4. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) predigt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am Sonntag, 12. November, in der Ulmer Martin-Luther-Kirche über 2. Kor 4,7-14 und ermutigt dabei alle Christen, dem Antisemitismus entgegenzutreten und für den eigenen Glauben einzustehen. Das ZDF überträgt den…

Weiterlesen

Gemeinsames Wort zum Start der Vesperkirchen

Die Vesperkirchen-Saison 2023/24 hat in Baden-Württemberg mit ersten Angeboten in Freudenstadt und Schwäbisch Gmünd begonnen. Bisher sind in Baden-Württemberg in 43 Gemeinden Vesperkirchen geplant, davon sechs in Baden. Zum ersten Mal finden Vesperkirchen in Schorndorf, Mühlacker und Emmendingen statt.

Weiterlesen

„Gott ist ein Freund des Lebens“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Bischof Dr. Gebhard Fürst sprechen sich für eine Beibehaltung der bestehenden gesetzlichen Regelung zum Schwangerschaftsabbruch aus und betonen die Bedeutung des Schutzes ungeborenen Lebens. Den Wortlaut der Erklärung finden Sie im Volltext im angehängten Dokument.

Weiterlesen

Hilfe bei Menschenhandel und Zwangsprostitution

Anlässlich des Europäischen Tags gegen Menschenhandel am 18. Oktober äußert sich Doris Köhncke, Leiterin des Fraueninformationszentrums (FiZ) in Stuttgart, im Interview über ihre Arbeit mit den Betroffenen. Sie erläutert, was für die wirksame Bekämpfung des Menschenhandels passieren müsste und warum katholische Unterstützung für ein evangelisches…

Weiterlesen

Evangelische Müttergenesung in Württemberg: Wechsel im Amt der Geschäftsführung

Angelika Klingel ist nach 17 Jahren als Geschäftsführerin der Evangelischen Müttergenesung in Württemberg am 11. Oktober 2023 mit einem Festakt mit Gottesdienst in der Evangelischen Mutter-Kind-Kurklinik in Loßburg verabschiedet worden. Zugleich wurde sie von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl mit der Silbernen Brenz-Medaille ausgezeichnet. Dies ist…

Weiterlesen

„Mit Beharrlichkeit auch schwierige Konflikte klug moderiert“

Inge Schneider, die Präsidentin der 15. Württembergischen Evangelischen Landessynode, feiert am 12. Oktober ihren 70. Geburtstag. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl würdigt Schneiders Verdienste so: „Als Synodalpräsidentin lag ihr immer am Herzen, dass die Landessynode sich auch als geistliche Gemeinschaft versteht und das geistliche Leben pflegen…

Weiterlesen

„Seit 700 Jahren hören Menschen hier auf Gottes Wort“

Im Festgottesdienst aus Anlass des 700-jährigen Bestehens der Stuttgarter Stiftskirche am Sonntag, 8. Oktober, hebt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seiner Predigt hervor, wie bei einer solchen Gelegenheit „die großen Linien der Geschichte besonders bewusst“ werden: „Seit 700 Jahren erschallt das Gotteslob in der Stuttgarter Stiftskirche. Seit…

Weiterlesen

„In Europa Zeugnis geben von der Versöhnung – das ist die Aufgabe, die wir als Kirchen haben“

In einem Jubiläumsgottesdienst im Ulmer Münster feiern am 7. Oktober die Mitgliedskirchen der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) das 50-jährige Gründungsjubiläum ihrer Gemeinschaft, die Unterzeichnung der sogenannten Leuenberger Konkordie im Jahr 1973, die 450 Jahre der rigiden Trennung von lutherischen und reformierten Kirchen…

Weiterlesen

Damit nicht Ängste unser Miteinander bestimmen

In einem gemeinsamen Wort zum Tag der Deutschen Einheit treten die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg für eine Gesellschaft ein, „in der es gute Lebensperspektiven für alle gibt“ und „für gerechte Einheit zwischen Ost und West und allen Menschen, die in unserem Land leben“. Dafür setzen die Kirchen „auf einen breit angelegten Diskurs, der…

Weiterlesen

Urs Bicheler wird als erster Landespopkantor ins Amt eingeführt

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg bekommt erstmals einen Landespopkantor. Urs Bicheler (36) wird am 1. Oktober beim Jahresfest des Evangelischen Jugendwerks Württemberg (ejw) in sein Amt eingeführt. Zu Bichelers Aufgabenschwerpunkten zählen die Fachaufsicht für die Popularmusik in der Landeskirche, der Ausbau der Zusammenarbeit mit den…

Weiterlesen

Anmeldung zum Presseverteiler

Unsere Pressemitteilungen können Sie auch über Twitter oder unseren RSS-Feed abonnieren. 

Sie möchten regelmäßig über aktuelle Mitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg per E-Mail informiert werden? Gerne wird Ihr Kontakt in unseren Presseverteiler aufgenommen:

Anmeldung E-Mail-Presseverteiler

Anmeldung Presseverteiler

Kontakt

Fototermin für die Evangelische Medienhaus GmbH

Dan Peter

Sprecher der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Nadja Golitschek

Stv. Sprecherin der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

nadja.golitschek@elk-wue.de

Mario Steinheil

Mario Steinheil

Chef vom Dienst

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227657

mario.steinheil@elk-wue.de

karriere.elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Fred-Benjamin Ast

Referent für Öffentlichkeitsarbeit (Redakteur und Medienmanager)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227660

fred-benjamin.ast@elk-wue.de

Judith Hammer

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227621

judith.hammer@elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Miriam Angerstein

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 22276159

miriam.angerstein@elk-wue.de

Kontakt zur Pressestelle

Hier können Sie uns erreichen: 

Augustenstraße 124
70197 Stuttgart

Tel:      0711 / 222 76 58
Mail:    pressedontospamme@gowaway.elk-wue.de

Facebook | Twitter | Instagram | Youtube | Mastodon | Threads | TikTok

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y