Presse und Medien

Sommertagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.Das Team der Pressestelle v.l.n.r.: Miriam Angerstein, Judith Hammer, Dan Peter (Sprecher), Mario Steinheil, Fred-Benjamin Ast, Nadja Golitschek (stv. Sprecherin)

Hier finden Medienvertreterinnen und -vertreter sowie Interessierte aktuelle Pressemitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Pressefotos zur freien Verwendung und die Ansprechpersonen der Kirchenbezirke sowie der Pressestelle der Landeskirche.

Die Pressestelle der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat ihren Sitz im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart und wird vom Sprecher der Landeskirche, Kirchenrat Dan Peter, geleitet. Sie ist für die Medienarbeit der Landeskirche, des Landesbischofs und der Landessynode zuständig. Zu ihren Aufgaben gehört es, säkulare und kirchliche Medien aktuell über presse- und öffentlichkeitsrelevante Vorgänge und Themen in der Landeskirche zu informieren. Sie beantwortet Journalistenanfragen und vermittelt Gesprächspartnerinnen und -partner. Sie berät Landesbischof, Landessynode und den Oberkirchenrat in allen medienrelevanten Fragen und wertet die Medienberichterstattung aus. Sie zeichnet für die landeskirchliche Website elk-wue.de und den landeskirchlichen Newsletter verantwortlich sowie für die landeskirchlichen Social Media-Kanäle. Außerdem berät und unterstützt sie Gemeinden und Einrichtungen bei ihrer Medienarbeit.

Pressemitteilungen

„Dankbar für das gewachsene Vertrauen und die guten Kooperationen“

Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana hat Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl gemeinsam mit Bischof Dr. Gebhard Fürst (Rottenburg-Stuttgart), Landesbischöfin Dr. Heike Springhart (Baden) und Erzbischof Stefan Burger (Freiburg) den jüdischen Menschen und Kultusgemeinden im Land Glück- und Segenswünsche übermittelt.

Weiterlesen

PM Winfried Kretschmann bei Podiumsdiskussion am 21.9. zur Bedeutung der Religion für die Gesellschaft

Auf die nach wie vor hohe Bedeutung des Religionsunterrichts soll eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Erzdiözese Freiburg, der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg aufmerksam machen. Die Zentralveranstaltung der Reihe findet am 21. September um 18 Uhr im…

Weiterlesen

Landeskirche begleitet Schulbeginn mit ökumenischer Aktion, Gottesdiensten und Gebet

„Ein neues Schuljahr beginnt – alles geht zurück auf Anfang“ – so beginnt ein Gebet zum Schuljahresanfang, mit dem Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl alle Schülerinnen und Schüler grüßt. Zudem begleitet die Landeskirche den Schulbeginn mit vielen Einschulungsgottesdiensten und einer ökumenischen Aktion, bei der 26.000 Leucharmbänder mit dem Text „Ich…

Weiterlesen

Ökumenischer Podcast feiert Jubiläum: 100. Folge von „Alpha & Omega - Mehr als du glaubst“

Der Ökumenische Podcast „Alpha & Omega – Mehr als du glaubst“ feiert Jubiläum: In der 100. Folge ist Bruder Matthias Maucher aus der Abtei Neresheim im Ostalbkreis zu Gast. Der Benediktiner berichtet im Gespräch mit Christian Turrey, warum er 2022 mit 24 Jahren ins Kloster eingetreten ist. Die 101. Folge des Podcasts geht am Freitag, 25. August…

Weiterlesen

Wegbereiterin und Brückenbauerin

Dorothee Jetter, erste Präsidentin der Württembergischen Evangelischen Landessynode, feiert am 17. August ihren 85. Geburtstag. Die amtierende Synodalpräsidentin Sabine Foth und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl gratulieren der Reutlinger Pädagogin, die von 1984 bis 2001 der Landessynode, der gesetzgebenden Versammlung der Kirchenleitung, angehörte.…

Weiterlesen

5. Stuttgarter Weihnachtssingen am 23. Dezember 2023

Auch wenn Weihnachten noch weit weg zu sein scheint – die Vorbereitungen für das 5. Stuttgarter Weihnachtssingen laufen auf Hochtouren. Das Event findet am 23. Dezember um 17:00 Uhr im GAZi-Stadion auf der Stuttgarter Waldau statt. Der Vorverkauf startet Ende Oktober 2023.

Weiterlesen

Wie die Landeskirche psychisch belastete junge Menschen unterstützt – Artikel zur freien Verwendung in Ihrem Medium

Was belastet Kinder und Jugendliche? Was bedeuten die gesellschaftlichen Krisen für sie? Und welche Folgen hatte die Corona-Pandemie für die Psyche der jungen Menschen? In einem ausführlichen Artikel sprechen Mitarbeitende der württembergischen Landeskirche, die Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen beraten, über ihre Arbeit. Im Anhang…

Weiterlesen

Diakoniestation Untere Fils geht in kommunale Trägerschaft über

Der Diakonieverband Untere Fils hat in seiner Verbandsversammlung am Montag, den 24. Juli 2023, beschlossen, die Diakoniestation Untere Fils in kommunaler Trägerschaft weiterzuführen. Die verantwortlichen kommunalen und kirchlichen Gremien haben grünes Licht für diese Entscheidung gegeben. So haben die Gemeinderäte von Hochdorf und Lichtenwald der…

Weiterlesen

Stellungnahme der 4KK-KiTa nach Kabinettsbeschluss zur Öffnungsklausel im KiTaG 1

Die „Konferenz der evangelischen und katholischen Kirchenleitungen Baden-Württemberg und ihre Spitzen-/Trägerverbände über Kindergartenfragen“ (4KK-KiTa) sieht Klärungsbedarf und Unterstützungsmöglichkeiten bei Anwendung und Umsetzung der geplanten Öffnungsklausel im „Gesetz über die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindergärten, anderen…

Weiterlesen

Landeskirche vergibt 7. Fundraising-Preis an zehn Projekte

Die württembergische Landeskirche hat zehn kirchliche Projekte aus den Jahren 2020 bis 2022 mit dem 7. landeskirchlichen Fundraising-Preis prämiert. Der Preis wird alle drei Jahre vergeben. Die Gesamtsumme der Preisgelder lag bei 6.600 Euro, die von verschiedenen Firmen beigesteuert wurden. Ausgezeichnet wurden Projekte aus Hildrizhausen,…

Weiterlesen

Anmeldung zum Presseverteiler

Unsere Pressemitteilungen können Sie auch über Twitter oder unseren RSS-Feed abonnieren. 

Sie möchten regelmäßig über aktuelle Mitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg per E-Mail informiert werden? Gerne wird Ihr Kontakt in unseren Presseverteiler aufgenommen:

Anmeldung E-Mail-Presseverteiler

Anmeldung Presseverteiler

Kontakt

Fototermin für die Evangelische Medienhaus GmbH

Dan Peter

Sprecher der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Nadja Golitschek

Stv. Sprecherin der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

nadja.golitschek@elk-wue.de

Mario Steinheil

Mario Steinheil

Chef vom Dienst

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227657

mario.steinheil@elk-wue.de

karriere.elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Fred-Benjamin Ast

Referent für Öffentlichkeitsarbeit (Redakteur und Medienmanager)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227660

fred-benjamin.ast@elk-wue.de

Judith Hammer

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227621

judith.hammer@elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Miriam Angerstein

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 22276159

miriam.angerstein@elk-wue.de

Kontakt zur Pressestelle

Hier können Sie uns erreichen: 

Augustenstraße 124
70197 Stuttgart

Tel:      0711 / 222 76 58
Mail:    pressedontospamme@gowaway.elk-wue.de

Facebook | Twitter | Instagram | Youtube | Mastodon | Threads | TikTok

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y