Presse und Medien

Sommertagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.Das Team der Pressestelle v.l.n.r.: Miriam Angerstein, Judith Hammer, Dan Peter (Sprecher), Mario Steinheil, Fred-Benjamin Ast, Nadja Golitschek (stv. Sprecherin)

Hier finden Medienvertreterinnen und -vertreter sowie Interessierte aktuelle Pressemitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Pressefotos zur freien Verwendung und die Ansprechpersonen der Kirchenbezirke sowie der Pressestelle der Landeskirche.

Die Pressestelle der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat ihren Sitz im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart und wird vom Sprecher der Landeskirche, Kirchenrat Dan Peter, geleitet. Sie ist für die Medienarbeit der Landeskirche, des Landesbischofs und der Landessynode zuständig. Zu ihren Aufgaben gehört es, säkulare und kirchliche Medien aktuell über presse- und öffentlichkeitsrelevante Vorgänge und Themen in der Landeskirche zu informieren. Sie beantwortet Journalistenanfragen und vermittelt Gesprächspartnerinnen und -partner. Sie berät Landesbischof, Landessynode und den Oberkirchenrat in allen medienrelevanten Fragen und wertet die Medienberichterstattung aus. Sie zeichnet für die landeskirchliche Website elk-wue.de und den landeskirchlichen Newsletter verantwortlich sowie für die landeskirchlichen Social Media-Kanäle. Außerdem berät und unterstützt sie Gemeinden und Einrichtungen bei ihrer Medienarbeit.

Pressemitteilungen

Württembergische Landeskirche hilft Geflüchteten aus der Ukraine

Wenige Tage nach dem Einmarsch der russischen Truppen in der Ukraine im Februar hat die Evangelische Landeskirche in Württemberg 600.000 Euro für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung gestellt. Zwei Drittel der Gelder sind inzwischen für zahlreiche Initiativen in Gemeinden, Diakonie und Schulen eingesetzt worden.

Weiterlesen

200.000 Euro für Ausbau der NS-Gedenkstätte Grafeneck

Gemeinsam unterstützen die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg die Weiterentwicklung der NS-Gedenkstätte Grafeneck mit 200.000 Euro. Damit helfen die Kirchen bei Ausbau und Modernisierung des Schlosses, auf dessen Gelände die Gedenkstätte liegt. Der derzeitige Eigentümer des Schlosses – die Samariterstiftung – hat keine Verwendung mehr für das…

Weiterlesen

Zum 80. Geburtstag von Prälat i.R. Claus Maier

18 Jahre lang war Claus Maier als Reutlinger Prälat im Amt. Am 18. Juni feiert er seinen 80. Geburtstag. Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July würdigt in seiner Gratulation Maiers Verdienste um die württembergische Landeskirche.

Weiterlesen

Hermann Schröder wird von den vier großen Kirchen in Baden-Württemberg für seinen Einsatz zugunsten der Notfallseelsorge geehrt

Für seinen Einsatz zugunsten der Etablierung der kirchlichen Notfallseelsorge in Baden-Württemberg hat der Ministerialdirigent und Leiter der Abteilung „Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement“ im Innenministerium Baden-Württemberg Prof. Hermann Schröder am Mittwoch, 15. Juni, im Namen der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg die Ehrenadel der…

Weiterlesen

Dr. Til Elbe-Seiffart neuer Schuldekan für Öhringen und Weinsberg-Neuenstadt

Dr. Til Elbe-Seiffart ist zum neuen Schuldekan für die Kirchenbezirke Öhringen und Weinsberg-Neuenstadt gewählt worden. Er folgt auf Jörg Spahmann, der zum 1. August in den Ruhestand geht. Der voraussichtliche Termin des Amtsantritts ist der 1. September.

Weiterlesen

„Eine Gegenrede zu den Kriegstreibern dieser Welt“

In seiner Predigt zum Tag der weltweiten Kirche am Pfingstmontag in der Stuttgarter Stiftskirche hat Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July die Friedensbotschaft und den Friedensauftrag betont, den das biblische Pfingstereignis gerade in der aktuellen politischen Lage bedeutet.

Weiterlesen

Botschaft von Landesbischöfin Springhart und Landesbischof July zu Pfingsten

Die badische Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart (Karlsruhe) und der württembergische Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July (Stuttgart) haben zum bevorstehenden Pfingstfest an die verbindende Kraft des göttlichen Geistes erinnert. „Wo dieser Geist weht, geschieht auch in widrigen Zeiten Wunderbares. Darauf bauen wir in diesen Zeiten, in…

Weiterlesen

„Fellbacher Erklärung“ zum Zusammenhalt im Religionsunterricht

Die Kirchen und Religionsgemeinschaften in Baden-Württemberg werden künftig noch enger gemeinsam gegen Antisemitismus vorgehen. In einem Zusatz zur „Fellbacher Erklärung“ aus dem Jahr 2015 betonen u.a. die Erzdiözese Freiburg, die Evangelische Landeskirche in Baden, die Diözese Rottenburg-Stuttgart und die Evangelische Landeskirche in Württemberg…

Weiterlesen

„Auf dem ökumenischen Weg ist ‚Leben teilen‘ von besonderer Bedeutung“

Zum Beginn des 102. Katholikentags am 25. Mai hat Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July den ökumenischen Charakter des Katholikentags hervorgehoben. July sagte: „Ich freue mich auf den Katholikentag in Stuttgart! Die Evangelische Landeskirche in Württemberg begrüßt und freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher des Katholikentages und…

Weiterlesen

„Juristisches Gewissen im Oberkirchenrat“

Der frühere Dezernent für Bauwesen, Gemeinde, Umwelt und Immobilienwirtschaft in der Württembergischen Landeskirche, Oberkirchenrat Hans-Peter Duncker, ist am 17. Mai im Stuttgarter CVJM-Haus in den Ruhestand verabschiedet worden.

Weiterlesen

Anmeldung zum Presseverteiler

Unsere Pressemitteilungen können Sie auch über Twitter oder unseren RSS-Feed abonnieren. 

Sie möchten regelmäßig über aktuelle Mitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg per E-Mail informiert werden? Gerne wird Ihr Kontakt in unseren Presseverteiler aufgenommen:

Anmeldung E-Mail-Presseverteiler

Anmeldung Presseverteiler

Kontakt

Fototermin für die Evangelische Medienhaus GmbH

Dan Peter

Sprecher der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Nadja Golitschek

Stv. Sprecherin der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

nadja.golitschek@elk-wue.de

Mario Steinheil

Mario Steinheil

Chef vom Dienst

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227657

mario.steinheil@elk-wue.de

karriere.elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Fred-Benjamin Ast

Referent für Öffentlichkeitsarbeit (Redakteur und Medienmanager)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227660

fred-benjamin.ast@elk-wue.de

Judith Hammer

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227621

judith.hammer@elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Miriam Angerstein

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 22276159

miriam.angerstein@elk-wue.de

Kontakt zur Pressestelle

Hier können Sie uns erreichen: 

Augustenstraße 124
70197 Stuttgart

Tel:      0711 / 222 76 58
Mail:    pressedontospamme@gowaway.elk-wue.de

Facebook | Twitter | Instagram | Youtube | Mastodon | Threads | TikTok

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y