Unsere Pressemitteilungen können Sie auch über Twitter oder unseren RSS-Feed abonnieren.
Sie möchten regelmäßig über aktuelle Mitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg per E-Mail informiert werden? Gerne wird Ihr Kontakt in unseren Presseverteiler aufgenommen:
Nach einem Jahr Leben mit der Corona-Pandemie widmet sich am Sonntag, 28. Februar, von 10.15 bis 11 Uhr, ein SWR-Fernsehgottesdienst dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“. Der Gottesdienst wird aus der Thomaskirche Pforzheim übertragen. Die beiden evangelischen Landesbischöfe Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Baden) und Dr. h. c. Frank Otfried July (Württemberg) werden gemeinsam predigen.
Barbara Wurz wird neue Rundfunkpfarrerin der Landeskirche
Barbara Wurz (50) wird neue Pfarrerin im Landespfarramt für Rundfunk und Fernsehen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie tritt damit im Mai die Nachfolge von Lucie Panzer an, die in den Ruhestand geht.
Stuttgart/Böblingen. Markus Frasch ist zum neuen Dekan von Böblingen gewählt worden. Er folgt auf Dr. Bernd Liebendörfer, der 2020 in den Ruhestand gegangen ist.
Stuttgart. Kirchenrätin Carmen Rivuzumwami (59) wird neue Leiterin des Dezernats „Kirche und Bildung“ der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Der Landeskirchenausschuss hat sie am Freitag, 12. Februar, gewählt. Die im schleswig-holsteinischen Jevenstedt geborene Theologin folgt auf Oberkirchenrat Dr. Norbert Lurz, der zum Jahreswechsel eine neue Herausforderung im Kultusministerium angenommen hat. Carmen Rivuzumwami tritt das Amt voraussichtlich Anfang März an.
Pilgern neu entdecken – Kirchen weisen mit einer gemeinsamen Tagung auf das reichhaltige Angebot in Baden-Württemberg hin
Stuttgart/Karlsruhe/Freiburg/Rottenburg. Die Pilgerwege in Baden-Württemberg sind für viele Menschen eine gerne genutzte Chance für eine Auszeit. Vor diesem Hintergrund und um das reichhaltige Pilger-Angebot im Land vorzustellen, lädt die „Landesarbeitsgemeinschaft Kirche und Tourismus“ der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg zu einer Tagung ein.
Bundesverdienstkreuz für ehemalige Synodalpräsidentin Inge Schneider
Inge Schneider, die ehemalige Präsidentin der Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande. Die Verleihung findet am 23. Februar in Schwaikheim statt, coronabedingt in kleinem Kreis.
Schülergerechtes Klimafasten mit Duschlied und Linsen-Burger
Zum ersten Mal unterstützt die evangelische Kindersendung „Hallo Benjamin“ die bundesweite Aktion zum Klimafasten. Mit wöchentlichen Videos und Tipps zum Spielen, Basteln, Rätseln und Kochen ermutigt das Evangelische Medienhaus in Stuttgart Vorschüler und Grundschulkinder dazu, selbst zu Umweltforschern und -schützern zu werden.
Evangelische Kirchen und DGB setzen beim Impfen auf Aufklärung
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg, die Evangelische Landeskirche in Baden und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) schalten sich in die Diskussion um die Corona-Impfungen ein. Beide Landeskirchen und der DGB lehnen Privilegien für Geimpfte ab.
Dem Gift des Rassismus, Antisemitismus und der Überheblichkeit entgegenwirken
In einem Bischofswort zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar hebt Landesbischof July die Bedeutung des für die Evangelische Landeskirche und das ganze Land gewichtigen Gedenktags hervor.
Mit einem Video zum Thema Pilgern beteiligen sich die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg am 26. Januar an der Tourismusmesse CMT, die dieses Jahr pandemiebedingt digital stattfindet. Sie verweisen damit auf ihr reichhaltiges Pilgerangebot, das Menschen helfen soll, eine Auszeit zu nehmen.
Die vier großen evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg haben zum 18. Mal die Preisträgerinnen und Preisträger des landesweiten Schülerwettbewerbs „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet. Pandemiebedingt konnte die Preisverleihung leider in diesem Jahr nicht wie bisher üblich im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung erfolgen. Insgesamt hatten 52 Schülerinnen und Schüler 44 Arbeiten eingereicht.