30.06.2025

Kirchen als kühle Orte – diese Kirchen sind geöffnet

Geöffnete Kirchen als Orte der Abkühlung

Kühle Zuflucht an heißen Tagen gesucht? Viele Kirchen in der württembergischen Landeskirche stehen tagsüber offen, um Kühle (oder mehr) zu spenden. 

Wer sich an heißen Tagen zwischendurch kurz (oder auch länger) abkühlen möchte, kann dies in einer der Kirchen in der württembergischen Landeskirche tun. 

Auf einer speziellen Webseite mit interaktiver Landkarte finden Sie die verlässlich geöffneten Kirchen im Bereich der württembergischen und der badischen Landeskirche.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Auch im Bereich der Holzbe- und -verarbeitung bietet Agerto Ausbildungen an.

Togo: Besser lernen mit Hilfe aus Esslingen

Die evangelische Kirchengemeinde St. Bernhardt zum Hohenkreuz in Esslingen sammelt wieder für ein Ausbildungszentrum in Kpalimé im Westen Togos. Gebrauchte Nähmaschinen sind ebenso willkommen wie Werkzeuge zur Holz-, Stoff- und Metallbearbeitung oder Geräte für den Informatikraum.

Weiterlesen

Der Herrenberger Altar in der Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart.

Expressives vor einem halben Jahrtausend

Dem vor 500 Jahren entstandenen Herrenberger Altar und seinem Schöpfer Jerg Ratgeb widmen die evangelische Kirche, die Stadt Herrenberg und die Staatsgalerie Stuttgart eine Veranstaltungsreihe. Der Eröffnungsgottesdienst findet am 27. September statt.

Weiterlesen

Die Kantorei Echterdingen und ihr Leiter, Bezirkskantor Sven-Oliver Rechner (am Flügel), während Proben bei einer Chorfreizeit.

Kantorei Echterdingen: Wer singt mit?

Die Kantorei Echterdingen sucht für ein großes Konzert am 24. November Verstärkung. Auf dem Programm stehen zwei Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy: seine Psalm-Vertonung „Wie der Hirsch schreit“ und die Sinfonie Nr. 2 B-Dur „Lobgesang“.

Weiterlesen

Der frühere Monakamer Pfarrer Karl Sutor erklärt die Bedeutung der Fenster für die Kirche in dem Bad Liebenzeller Teilort.

Große Kunst in kleiner Schwarzwaldkirche

Was haben die Stiftskirche in Stuttgart, das Ulmer Münster und die Dorfkirche im Bad Liebenzeller Teilort Monakam gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel - doch in allen drei Gotteshäusern befinden sich Fenster des international bedeutenden Glaskünstlers Johannes Schreiter. In Monakam kurbeln die neuen Fenster sogar den Tourismus an.

Weiterlesen

Die prägende Holzkonstruktion im Inneren der Ludwig-Hofacker-Kirche in Stuttgart muss aufgearbeitet werden.

Viel Kohle für das alte Holz

Die Ludwig-Hofacker-Kirche in Stuttgart ist eine von 43 nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen „Notkirchen“. Nun müssen die Holzträger saniert werden - und die Denkmalstiftung Baden-Württemberg unterstützt das Vorhaben mit 20.000 Euro.

Weiterlesen

Die evangelische St. Veit-Kirche in Flein bei Heilbronn.

Denkmal-Gelder für Kirchen-Malerei

Weil die Kirchengemeinde alleine mit der Finanzierung der Sanierung überfordert wäre, bezuschusst die Denkmalstiftung Baden-Württemberg die Sicherung der Wandmalereien in der St.-Veit-Kirche in Flein.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y