18.09.2025

Ökumenischer Einschulungsgottesdienst

„DU BIST ERSTE KLASSE. Gott hat dich wunderbar gemacht“

Ein ökumenischer Einschulungsgottesdienst mit Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami, Leiterin des Dezernats Bildung, Schule, Diakonat, fand am 18. September in der Heilig-Geistkirche in Göppingen-Ursenwang statt. Über 100 Gottesdienstteilnehmende waren dabei. 

Tim mit seinen Eltern und seiner Schwester, Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami, Pfarrerin Zyball und Pastoralassistentin Braun
Tim mit seinen Eltern und seiner Schwester, Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami, Pfarrerin Zyball und Pastoralassistentin Braun

Dieses Jahr werden in Baden-Württemberg über 100.000 Kinder eingeschult. Am ökumenischen Einschulungsgottesdienst in der Heilig-Geistkirche in Göppingen-Ursenwang (Evangelischer Kirchenbezirk Geislingen-Göppingen) nahmen 20 Erstklässlerinnen und Erstklässler mit ihren Eltern, Großeltern und Paten teil. Gestaltet wurde er von Pfarrerin Maike Zyball und Pastoralassistentin Alisa Braun nach dem Gottesdienstentwurf „Du bist erste Klasse“

"Liebe Eltern, Großeltern und Paten, schauen Sie Ihr Kind einmal genau an. Merken Sie es? Neben Ihnen sitzt nun ein Schulkind. Sie dürfen stolz auf sich und Ihr Kind sein. Vielleicht mögen Sie Ihrem Kind ins Ohr flüstern: 'DU BIST ERSTE KLASSE'. Gott hat dich wunderbar gemacht. Und auch ihr Kinder dürft euren Eltern ins Ohr flüstern:  'DU BIST ERSTE KLASSE'. Gott hat dich wunderbar gemacht." 

Diese Worte stehen auch auf dem Geschenk, das den Kindern während des Gottesdienstes überreicht wurde: ein Regenbogen-Buntstift der Landeskirche und der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Rund 30.000 dieser Stifte verschenken die württembergische Landeskirche und die Diözese Rottenburg-Stuttgart gemeinsam an Erstklässlerinnen und Erstklässler.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Yasin Adigüzel, Landesreferent für interkulturelle Öffnung beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW)

EJW schult Geflüchtete für Jugendarbeit

„Born for More" - so heißt das bundesweit einmalige Projekt, das junge Geflüchtete für die ehrenamtliche Jugendarbeit gewinnen will. Yasin Adigüzel, Landesreferent für interkulturelle Öffnung beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW), erklärt das Projekt in diesem Interview.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July beim Vortrag über die Bedeutung der Bildung für die Reformation und das evangelische Selbstverständnis
Landesbischof Frank Otfried July beim Vortrag über die Bedeutung der Bildung für die Reformation und das evangelische Selbstverständnis.

Video: Über Bildung und Reformation

Reformation ist Freiheit – und Bildung. Über Bildung als Kernelement des reformatorischen Anliegens hat Landesbischof Frank Otfried July am Reformationstag bei einer Online-Veranstaltung im Dekanat Crailsheim gesprochen. Den Vortrag als Video finden Sie hier.

Weiterlesen

Einfach mal offen reden

„Erzähl doch mal …“. Und dann wird getippt. So läuft das im Seelsorge-Chat für Schülerinnen und Schüler. Elk-wue.de hat jetzt mit Michael Pohlers gesprochen, der das Pilotpojekt mitentwickelt. Er sagt: „Wir haben spannende Entdeckungen gemacht und entwickeln das Projekt ständig weiter.“

Weiterlesen

Bei den Kindergottesdiensten achten die Verantwortlichen auf Corona-Vorgaben. Die Kinder haben sich dran gewöhnt, aber leicht fällt es ihnen nicht immer.

Manchen Kindern fehlt das Herumtollen

Corona-Regeln und quirlige Kinder – geht das zusammen? Können derzeit überhaupt noch Kinder-Gottesdienste stattfinden? Aus Anlass der Landeskonferenz für Kirche mit Kindern hat elk-wue.de mit dem Landespfarrer für Kindergottesdienste Frank Widmann gesprochen.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July (von links) mit Landtagspräsidentin Mutherem Aras, Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Prof. Dr. Jörg Hübner, Geschäftsführender Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll.

Hoher Besuch in Bad Boll

75 Jahre gesellschaftlicher Diskurs: Die Akademie Bad Boll hat Geburtstag gefeiert – und hochrangige Gäste feierten mit. So gratulierten etwa Bundestagspräsident Schäuble, Ministerpräsident Kretschmann und Landesbischof Frank Otfried July.

Weiterlesen

Waren die Dinos nicht auf der Arche?

Zum Weltkindertag beantwortet Landesbischof Frank Otfried July für das Kirchenradio Fragen von Kindern rund um Gott und Glaube. Hier können Sie sich alle Fragen und Antworten anhören.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y