13.05.2025

Teams-Talk zum Thema "HateSpeech im eigenen Kanal"

Wie geht man mit Shitstorms etc. um? Austausch und Informationen online und kostenlos am 20. Mai 2025

Alle, die einen Social Media Account betreuen, freuen sich in der Regel über Kommentare und fürchten gleichzeitig auch Beleidigungen und Shitstorms. Wie man damit umgehen kann, darum geht es im Teams-Talk des Ev. Medienhauses Stuttgart am 20. Mai 2025 um 17:30 Uhr mit Ulli Grießhammer von HateAid.

Fürchten Sie Hate Speech und Shitstorms in Ihren Social-Media-Auftritten? Gerade für Gemeinde- oder Institutionsaccounts bei Facebook, Instagram oder TikTok ist das verständlich. Hate Speech ist ein ernstes Problem in den sozialen Medien – auch kirchliche Institutionen können damit auf ihren Kanälen konfrontiert werden.

Doch wie erkennt und vermeidet man Hasskommentare? Welche Strategien helfen, die Community zu schützen und eine positive Atmosphäre zu schaffen? Ulli Grießhammer von HateAid gibt in dieser Veranstaltung des Ev. Medienhauses Stuttgart einen Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten, Hate Speech gezielt entgegenzutreten. Im anschließenden Austausch geht es um praktische Erfahrungen: Wie geht man mit Hate Speech um? Welche Erfahrungen haben die Teilnehmenden gemacht? Wie kann man voneinander lernen und gemeinsam die Community zu einem sicheren, positiven Raum machen? 

Die Teilnahme erfolgt über MS Teams und ist kostenlos. 

Teams-Talk „Wir tauschen uns aus zu ...“: Unter diesem Titel bietet das Evangelisch Medienhaus digitale Veranstaltungen in einem offenen Austauschformat an, in denen Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden können. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Pfarrer Til Bauer

Fünfter Preacher Slam in Stuttgart

Bereits im fünften Jahr in Folge treten beim Preacher Slam redegewaltige Pfarrer im modernen Dichterwettstreit gegen einander an - nach dem Vorbild der sogenannten Poetry Slams. Am 14. November, slammen die Prediger in der Steigkirche in Stuttgart Bad Cannstatt sowie im Livestream.

Weiterlesen

New Work: 8. Forum Digitalisierung

„New Work - Zukunft der Arbeit“ - unter diesem Titel haben sich rund 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 8. Digitalisierungsforums mit Fragen rund um Homeoffice, neue Arbeitskultur, Büroarchitektur und ähnlichem beschäftigt. Hier finden Sie Videos und Texte zu den Hauptvorträgen.

Weiterlesen

Pfarrer Johannes Reinmüller ist in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg für „Innovatives Handeln und neue Aufbrüche“ zuständig.

„Frage der Haltung und Offenheit“

Im Projekt „Innovatives Handeln und neue Aufbrüche“ berät Dr. Johannes Reinmüller zehn landeskirchliche Projekte – von Tourismuskirche und Mission über Diakonie und Jugendkirche bis zur Schöpfungsspiritualität. Im Tempo-Interview haben wir ihm 19 schnelle Fragen rund um Innovation gestellt.

Weiterlesen

Inklusives Wegeleitsystem

Zum „Welttag des Sehens“ hat die Evangelische Hochschule Ludwigsburg ein „Inklusives Wegeleitsystem“ vorgestellt. Eine Smartphone-App hilft Menschen mit und ohne Einschränkungen bei der Navigation auf dem Campus. Die Zielführung reicht bis in einzelne Räume – und zu den Kaffeemaschinen.

Weiterlesen

Die „Younify“ 2021 steht unter dem Motto „Transformation passiert“. Das Foto zeigt die Younify 2020.

Younify 2021: Die Kraft der Veränderung

Das Evangelische Jugendwerk lädt für den 16. Oktober alle Jugendlichen und jungen Menschen zur „Younify“ ein. „Transformation passiert“, lautet das Motto des Hybrid-Events mit Hauspartys vor Ort und zentralem Online-Programm. Was ist geplant? Darüber spricht Dieter Braun vom ejw im Interview.

Weiterlesen

Die Nagolder Orgeln sind miteinander vernetzt und können alle von einer Orgel oder vom mobilen Spieltisch gespielt werden.

Die digitale Zukunft der Orgelmusik

Digitale Steuerung, neue Klänge, autonomes Orgelspiel – im Interview spricht Kirchenmusikdirektor Peter Ammer über die Chancen der Digitalisierung für Gemeindegesang und Kirchenmusik. In Nagold arbeitet er im Projekt „Singen – Orgel 4.0“ an der Zukunft der „Königin der Instrumente“.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y