Alle, die einen Social Media Account betreuen, freuen sich in der Regel über Kommentare und fürchten gleichzeitig auch Beleidigungen und Shitstorms. Wie man damit umgehen kann, darum geht es im Teams-Talk des Ev. Medienhauses Stuttgart am 20. Mai 2025 um 17:30 Uhr mit Ulli Grießhammer von HateAid.
Fürchten Sie Hate Speech und Shitstorms in Ihren Social-Media-Auftritten? Gerade für Gemeinde- oder Institutionsaccounts bei Facebook, Instagram oder TikTok ist das verständlich. Hate Speech ist ein ernstes Problem in den sozialen Medien – auch kirchliche Institutionen können damit auf ihren Kanälen konfrontiert werden.
Doch wie erkennt und vermeidet man Hasskommentare? Welche Strategien helfen, die Community zu schützen und eine positive Atmosphäre zu schaffen? Ulli Grießhammer von HateAid gibt in dieser Veranstaltung des Ev. Medienhauses Stuttgart einen Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten, Hate Speech gezielt entgegenzutreten. Im anschließenden Austausch geht es um praktische Erfahrungen: Wie geht man mit Hate Speech um? Welche Erfahrungen haben die Teilnehmenden gemacht? Wie kann man voneinander lernen und gemeinsam die Community zu einem sicheren, positiven Raum machen?
Die Teilnahme erfolgt über MS Teams und ist kostenlos.
Teams-Talk „Wir tauschen uns aus zu ...“: Unter diesem Titel bietet das Evangelisch Medienhaus digitale Veranstaltungen in einem offenen Austauschformat an, in denen Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden können.
Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontakt
Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.