07.05.2025

„Friedensprojekt Europa gelingt nur durch Überwindung des Nationalismus“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl spricht am 8. Mai beim Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche

„Der 8. Mai 1945 erinnert uns daran, wie verhängnisvoll ein Nationalismus für Europa ist, der sich mit Rassismus und Imperialismus paart“. Das sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am 8. Mai in seinem Grußwort bei einem Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche aus Anlass des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs. Gohl betont, das Friedensprojekt Europa gelinge nur durch Überwindung des Nationalismus. 

Die Stuttgarter Stiftskirche 1945
Die Stuttgarter Stiftskirche 1945

Gerade 2025 seien „die Bitten um Frieden besonders dringlich. ... Frieden ist nicht mehr selbstverständlich. Menschen haben Angst vor einer ungewissen Zukunft. In diesen Wochen wird uns bewusst, dass nur ein starkes und geeintes Europa den Frieden in Europa sichern kann.“ Gohl sagt weiter: „Die europäischen Kirchen leisten dazu ihren Beitrag. Das Erinnern an das gemeinsame christliche Menschenbild, die Hinwendung zu den Schwachen und ihre Vernetzung in Europa sind wichtige Bausteine.“ Zugleich dürfe man „das Leiden am Krieg nicht als ferne historische Erinnerung zu begreifen, sondern als Erfahrung, die unser Leben bis heute beeinflusst“.

Landesbischof Gohl erinnert daran, dass die Stiftskirche 1944 fast vollständig zerstört wurde. Bei ihrer Restauration seien die Narben aber sichtbar geblieben, sie sei ein „Ort der Zerstörung und des Wiederaufbaus“.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Die Frauen des armenischen Geghard-Chores gestalten das Abschlusskonzert der Armenischen Kulturtage am 25. Oktober in der Stiftskirche Stuttgart.

So viel zur armenischen Kultur

Die württembergische Landeskirche sowie die Lutherkirchengemeinde Bad Cannstatt sind Gastgeberinnen für mehrere Veranstaltungen der Armenischen Kulturtage vom 9. bis 25. Oktober. Unter anderem soll eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Völkermords an den Armeniern nachgeholt werden, die im April wegen einer Anschlagsdrohung evakuiert werden…

Weiterlesen

Dicht an dicht drängten sich die Klima-Demonstranten auf dem Rotebühlplatz in Stuttgart.

Kirche, „Fridays for Future“ und der Klima-Aktionstag

Hunderttausende sind am Freitag allein in Deutschland beim weltweiten Klima-Aktionstag auf die Straße gegangen. In Württemberg luden viele evangelische Kirchengemeinden zu Klima-Andachten und weiteren Aktionen ein, um die Bewahrung der Schöpfung einzufordern

Weiterlesen

Das Tagungs- und Bildungszentrum „Bernhäuser Forst“ besteht in diesem Herbst seit 50 Jahren - Grund genug, das EJW-Fest am Sonntag, 22. September, dort zu feiern.

EJW feiert Dreifach-Jubiläum

Drei Anlässe, eine Feier: Das Evangelische Jugendwerk lädt am 22. September zum EJW-Fest ins Tagungszentrum „Bernhäuser Forst“ ein. Begangen werden 175 Jahre CVJM, 150 Jahre Süddeutscher Evangelischer Jünglingsbund und 50 Jahre Bernhäuser Forst.

Weiterlesen

Bundesweit findet am Freitag, 20. September, ein Klima-Aktionstag statt. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg und zahlreiche Gemeinden unterstützen das Anliegen mit Klima-Andachten (Archivfoto).
Bundesweit findet am Freitag, 20. September, ein Klima-Aktionstag statt. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg und zahlreiche Gemeinden unterstützen das Anliegen mit Klima-Andachten (Archivfoto).

Klima-Aktionstag: Das macht die Kirche

Mit Klima-Andachten beteiligen sich die württembergische Landeskirche und viele Gemeinden am Freitag, 20. September, am Klima-Aktionstag. In Nürtingen wird sogar für Demonstranten gekocht.

 

Weiterlesen

Bibel: Eine Vielzahl an Hilfsmitteln

Die biblische Botschaft gilt allen Menschen, soviel steht fest. Für Menschen mit Beeinträchtigung ist das Lesen der Bibel jedoch nicht immer gewährleistet. Die Deutsche Bibelgesellschaft und das Katholische Bibelwerk in Stuttgart verschaffen mit ihren Angeboten Abhilfe.

Weiterlesen

Da gibt es ordentlich Krach

Sind sich die Kirche und die Heavy-Metal-Szene wirklich so fremd? „Nein“, sagt Joachim Fritz, Seelsorger auf einem der größten Heavy-Metal-Festivals Deutschlands.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y