07.05.2025

„Friedensprojekt Europa gelingt nur durch Überwindung des Nationalismus“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl spricht am 8. Mai beim Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche

„Der 8. Mai 1945 erinnert uns daran, wie verhängnisvoll ein Nationalismus für Europa ist, der sich mit Rassismus und Imperialismus paart“. Das sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am 8. Mai in seinem Grußwort bei einem Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche aus Anlass des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs. Gohl betont, das Friedensprojekt Europa gelinge nur durch Überwindung des Nationalismus. 

Die Stuttgarter Stiftskirche 1945
Die Stuttgarter Stiftskirche 1945

Gerade 2025 seien „die Bitten um Frieden besonders dringlich. ... Frieden ist nicht mehr selbstverständlich. Menschen haben Angst vor einer ungewissen Zukunft. In diesen Wochen wird uns bewusst, dass nur ein starkes und geeintes Europa den Frieden in Europa sichern kann.“ Gohl sagt weiter: „Die europäischen Kirchen leisten dazu ihren Beitrag. Das Erinnern an das gemeinsame christliche Menschenbild, die Hinwendung zu den Schwachen und ihre Vernetzung in Europa sind wichtige Bausteine.“ Zugleich dürfe man „das Leiden am Krieg nicht als ferne historische Erinnerung zu begreifen, sondern als Erfahrung, die unser Leben bis heute beeinflusst“.

Landesbischof Gohl erinnert daran, dass die Stiftskirche 1944 fast vollständig zerstört wurde. Bei ihrer Restauration seien die Narben aber sichtbar geblieben, sie sei ein „Ort der Zerstörung und des Wiederaufbaus“.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Umweltminister Franz Untersteller besucht das Ferienwaldheim Feuerbacher Tal.

Der Landtag macht Ferien

Spiel, Spaß und eine tolle gemeinsame Ferienzeit im Wald – das bieten die Stuttgarter Waldheime jedes Jahr tausenden Kindern in den Sommerferien. Umweltminister Franz Untersteller möchte sich im Rahmen der Aktion „Der Landtag macht Freizeit ein Bild davon machen.

Weiterlesen

Pfarrerin Sabine Münch

„Nach außen hörbar bleiben“

Wie erlebt eine Pfarrerin zwischen Dresden und Chemnitz die gegenwärtige Situation in Sachsen? Im Interview spricht Pfarrerin Sabine Münch aus Pretzschendorf über ein Umfeld, das Kirche nur eine marginale Rolle zugesteht – und über die eigene Sprachlosigkeit, wenn Worte nicht mehr tragen.

Weiterlesen

Ute Wolfangel auf Lesbos

Einmal Lesbos und zurück

Ute Wolfangel fliegt demnächst wieder auf die griechische Insel Lesbos. Sie macht dort aber keinen Urlaub, sondern ist als ehrenamtliche Flüchtlingsretterin im Einsatz.

Weiterlesen

Ganz so fetzig wird's nicht mit Maske. Aber es darf in Gottesdiensten wieder gesungen werden.

70 Jahre weltweite Ökumene

Mit einem festlichen Gottesdienst in der historischen Nieuwe Kerk in Amsterdam feierte der Ökumenische Rat der Kirchen am 23. August sein 70-jähriges Bestehen und kehrte an den Ort zurück, an dem die Organisation gegründet worden ist.

Weiterlesen

Dr. Anna Christmann MdB (Bündnis 90/Die Grünen) zu Besuch im EJW (von links nach rechts); Dieter Braun (Fachlicher Leiter des EJW), Eberhard Fuhr (Pressesprecher des EJW), Dr. Anna Christmann (MdB), Robby Höschele (Jugendpolitik), Ursel Braun (Freiwilligendienst), Klaus Stoll (Freiwilligendienst)

„Für eine Stärkung der Freiwilligendienste“

Bürgerschaftliches Engagement ist eines der Schwerpunktthemen der Bundestagsabgeordneten Dr. Anna Christmann, die seit 2017 den Wahlkreis Stuttgart II im Deutschen Bundestag vertritt. Beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg hat sie sich jetzt über den Freiwilligendienst in der Jugendarbeit informiert.

Weiterlesen

900.000 Euro für Langzeitarbeitlose

Um arbeitslosen Menschen die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen, hat das Diakonische Werk Württemberg zusammen mit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ein Förderprogramm aufgelegt: 900.000 Euro setzen sie für Teilhabegutscheine ein.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y