07.05.2025

„Friedensprojekt Europa gelingt nur durch Überwindung des Nationalismus“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl spricht am 8. Mai beim Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche

„Der 8. Mai 1945 erinnert uns daran, wie verhängnisvoll ein Nationalismus für Europa ist, der sich mit Rassismus und Imperialismus paart“. Das sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am 8. Mai in seinem Grußwort bei einem Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche aus Anlass des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs. Gohl betont, das Friedensprojekt Europa gelinge nur durch Überwindung des Nationalismus. 

Die Stuttgarter Stiftskirche 1945
Die Stuttgarter Stiftskirche 1945

Gerade 2025 seien „die Bitten um Frieden besonders dringlich. ... Frieden ist nicht mehr selbstverständlich. Menschen haben Angst vor einer ungewissen Zukunft. In diesen Wochen wird uns bewusst, dass nur ein starkes und geeintes Europa den Frieden in Europa sichern kann.“ Gohl sagt weiter: „Die europäischen Kirchen leisten dazu ihren Beitrag. Das Erinnern an das gemeinsame christliche Menschenbild, die Hinwendung zu den Schwachen und ihre Vernetzung in Europa sind wichtige Bausteine.“ Zugleich dürfe man „das Leiden am Krieg nicht als ferne historische Erinnerung zu begreifen, sondern als Erfahrung, die unser Leben bis heute beeinflusst“.

Landesbischof Gohl erinnert daran, dass die Stiftskirche 1944 fast vollständig zerstört wurde. Bei ihrer Restauration seien die Narben aber sichtbar geblieben, sie sei ein „Ort der Zerstörung und des Wiederaufbaus“.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Die Skulptur von Johann Huss am Lutherdenkmal in Worms. Der Tscheche wurde 1415 auf dem Konzil zu Konstanz als Ketzer verbrannt.

Reformation in Konstanz

500 Jahre Reformation feiern wir dieses Jahr. Und deshalb sind wir jetzt in den Sommerferien auf den Spuren der Reformation unterwegs – hier im Ländle. Unser Reporter Achim Stadelmaier war dafür in Konstanz.

Weiterlesen

"Geld sucht Sinn"

Wer Gutes tun will, braucht Unterstützer. Fundraising ist eine professionelle Methode, Freunde und Finanzen für den guten Zweck zu gewinnen. Ein evangelischer Anbieter hat in den vergangenen zehn Jahren rund 200 Fundraiser ausgebildet.

Weiterlesen

Sozial-O-Mat

Wer bei der Bundestagswahl wählen geht, beeinflusst entscheidend die politische und soziale Entwicklung in Deutschland. Mit dem Sozial-O-Mat will die Diakonie Deutschland die Menschen bei ihrer Wahlentscheidung unterstützen und ihnen verdeutlichen, welche Auswirkung ihre Wahl für das Leben in unserem Land hat.

Weiterlesen

Zwischen Kindern und Kühen

Ob oben auf der Schwäbischen Alb oder in den Gemeinden rund um Stuttgart: Claudia Merkle ist überall im Einsatz. Seit sieben Jahren arbeitet sie als Dorfhelferin und Familienpflegerin. Ein Bürojob käme für sie nicht mehr in Frage. „Jeden Tag dieselben Menschen und immer vor dem Bildschirm sitzen, das erscheint mir eine grauenvolle Vorstellung“,…

Weiterlesen

"Wir müssen erst die Oberonkelin holen"

Die Evangelischen Waldheime haben eine lange Tradition in Württemberg. Allein für den Großraum Stuttgart gibt es 18 Waldheime in der näheren Umgebung. Im ganzen "Ländle" sind es 45. Eines davon ist der Gaffenberg in Heilbronn. Marie-Louise Neumann hat sich dort einmal umgesehen.

Weiterlesen

Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh aus Baden zusammen mit Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July bei einem Treffen in Stuttgart.

Aufruf zu Dialog und gegenseitigem Respekt

Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 wenden sich Landesbischof Frank Otfried July und Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh in einem Brief an die Kandidatinnen und Kandidaten.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y