07.05.2025

„Friedensprojekt Europa gelingt nur durch Überwindung des Nationalismus“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl spricht am 8. Mai beim Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche

„Der 8. Mai 1945 erinnert uns daran, wie verhängnisvoll ein Nationalismus für Europa ist, der sich mit Rassismus und Imperialismus paart“. Das sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am 8. Mai in seinem Grußwort bei einem Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche aus Anlass des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs. Gohl betont, das Friedensprojekt Europa gelinge nur durch Überwindung des Nationalismus. 

Die Stuttgarter Stiftskirche 1945
Die Stuttgarter Stiftskirche 1945

Gerade 2025 seien „die Bitten um Frieden besonders dringlich. ... Frieden ist nicht mehr selbstverständlich. Menschen haben Angst vor einer ungewissen Zukunft. In diesen Wochen wird uns bewusst, dass nur ein starkes und geeintes Europa den Frieden in Europa sichern kann.“ Gohl sagt weiter: „Die europäischen Kirchen leisten dazu ihren Beitrag. Das Erinnern an das gemeinsame christliche Menschenbild, die Hinwendung zu den Schwachen und ihre Vernetzung in Europa sind wichtige Bausteine.“ Zugleich dürfe man „das Leiden am Krieg nicht als ferne historische Erinnerung zu begreifen, sondern als Erfahrung, die unser Leben bis heute beeinflusst“.

Landesbischof Gohl erinnert daran, dass die Stiftskirche 1944 fast vollständig zerstört wurde. Bei ihrer Restauration seien die Narben aber sichtbar geblieben, sie sei ein „Ort der Zerstörung und des Wiederaufbaus“.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Hans-Jörg Bahmüller dokumentiert und konzipiert Jakobswege.

Der Netzwerker mit der Muschel

Jakobswege sind längst keine rein katholische Angelegenheit mehr. In Württemberg hat sich ein evangelischer Informatiker viel Wissen angeeignet. Er hat über 60 Routen in Deutschland und Europa erfasst und ist zum Experten für Pilgerwege nach Burgund geworden.

Weiterlesen

Landesbischöfe rufen zu „Konfi-Schubladen-Challenge“ auf

Handy-Challenge für Konfirmanden

Die Landesbischöfe in Baden und Württemberg rufen gemeinsam mit der Handy-Aktion Baden-Württemberg zur „Konfi-Schubladen-Challenge“ auf. Bis November 2020 läuft die Herausforderung für Konfirmandinnen und Konfirmanden, mindestens 38.000 gebrauchte Handys zu sammeln. Der Erlös geht an Projekte in Afrika.

Weiterlesen

Das Waldensermuseum im württembergischen Ötisheim-Schönenberg liegt am Hugenoten- und Waldenserpfad, ein 1.800 Kilometer langer Europäischer Kulturwanderweg, der auch an Flucht, Exil und Integration erinnert.

Auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad

Der Hugenotten- und Waldenserpfad folgt den Hauptfluchtrouten evangelischer Christen Ende des 17. Jahrhunderts aus der südfranzösischen Dauphiné und den piemontesischen Tälern Italiens. Er führt auch durch Württemberg und erinnert auch an Flucht, Exil und Integration. Elk-wue.de hat das Waldensermuseum an diesem Weg besucht.

Weiterlesen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Interview

Kretschmann: „Am Abtreibungskompromiss nicht rütteln“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann will an den bestehenden gesetzlichen Regelungen zur Abtreibung festhalten. Am "Abtreibungskompromiss" solle nicht gerüttelt werden. Damit reagierte er auf die aktuellen Diskussion um das neue Grundsatzprogramm der Grünen und um Kriterien für die Neueinstellung von Ärzten an Unikliniken. Zum Mitgliederschwund…

Weiterlesen

Der Mittelstandspreis wird von Caritas und Diakonie gemeinsam mit dem baden-württembergischen Wirtschaftsministerium verliehen.

Mittelstandspreis vergeben

Für ihr gesellschaftliches und ökologisches Engagement sind drei baden-württembergische Unternehmen am Mittwoch, 8. Juli, bei einer digitalen Verleihung mit dem LEA-Mittelstandspreis ausgezeichnet worden. Preisträger sind die Bäckerei Stemke aus Schwäbisch Gmünd, die Strenger Holding GmbH mit Sitz in Ludwigsburg und die H. P. Kaysser GmbH + Co. KG…

Weiterlesen

Austausch - v.l.n.r.: Erzbischof Stephan Burger (Erzdiözese Freiburg), Staatsministerin Theresa Schopper, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Landesbischof Dr. Frank Otfried July (Evangelische Landeskirche Württemberg), Generalvikar Dr. Clemens Stroppel (Diözese Rottenburg-Stuttgart) und Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Evangelische Landeskirche Baden)

Ministerpräsident dankt den Kirchen

Für ihr „großes Verständnis und die Bereitschaft, die Maßnahmen, die die Corona-Pandmie erfordert, mitzutragen", hat Ministerpäsident Kretschmann den Bischöfen in Baden und Württemberg seinen Dank ausgesprochen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y