30.11.2024

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Adventszeit

Sommertagung der 16. Landessynode.
Stuttgart, DEU, 08.07.2022 Sommertagung der 16. Landessynode der Evangelischen Kirche Württemberg im Hospitalhof No model release

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl predigt in der katholischen St. Stephanuskirche

Dr. Clemens Stroppel, Diözesanadministrator der Diözese Rottenburg-Stuttgart, und Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, eröffnen am Samstag, 30. November, um 18:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Stephanuskirche in Wasseralfingen gemeinsam die Adventszeit. 

Landesbischof Gohl sagt in seiner Predigt: „Klage und Hoffnung – sie gehören zusammen. Dafür steht der Advent. Glaubende Menschen sehen die Welt, wie sie ist – und sie sehen mehr. Wie in Psalm 42, wenn da einer oder eine betet: ‚All‘ deine Wellen und Wogen gehen über mich hin […] Warum hast du mich vergessen?‘ Die bedrängende Realität wird ernst genommen, um dann den Hoffnungsbogen zu spannen: ‚Harre auf Gott; denn ich werde ihm noch danken, meinem Gott und Retter, auf den ich schaue.‘ Im Advent sieht die Seele das Tosen der Wellen dieser Welt und schaut zugleich auf den, dessen Kommen verheißen ist.“ Und weiter sagt Landesbischof Gohl: „Im Advent warten wir auf Weihnachten. Und wir hoffen auf die Wiederkunft dessen, der einst als kleines Kind im Stall geboren wurde. Wir hoffen auf den Gerechten und den Helfer, der als Friedensfürst allen Hass beseitigen wird, allem Terror und Krieg ein Ende bereiten wird.“

In seiner Begrüßung sagt Diözesanadministrator Stroppel an die Gläubigen gewandt: „Wir beginnen die Adventszeit und das neue Kirchenjahr in ökumenischer Verbundenheit. Schon das ist ein wichtiges Zeichen in dieser Welt und unserer Zeit, in der so viel auseinander- und gegeneinander läuft: Kriege, Terror, Vertreibung – Verwirrung, Sorgen und Ängste.“

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Die Konfirmation ist ein Segen für die Lebensreise“, erklärt Landesjugendpfarrer Bernd Wildermuth.

Segen für die Lebensreise

Zwischen Ostern und Pfingsten ist Hochsaison für die Konfirmation. Rund 17.500 Jugendliche bekennen sich zwischen dem 5. Mai und dem 2. Juni zum christlichen Glauben und zu ihrer Kirchenzugehörigkeit.

Weiterlesen

Lucie Panzer, Rundfunkpfarrerin

Christus kommt uns entgegen

Viele Menschen meinen, es kann nur bergab gehen mit unserer Welt. Und nach dem Tod erst recht. Da kommt nur ein schwarzes Loch. Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer ist dagegen überzeugt: Christus kommt uns entgegen – im Leben und im Tod.

Weiterlesen

Zur Konstituierenden Sitzung der 15. Württembergischen Evangelischen Landessynode Anfang 2014 predigte Landesbischof July in der Stiftskirche in Stuttgart.

Das Osterlicht leuchten lassen

Am Ostersonntag predigte Landesbischof July in diesem Jahr in zwei württembergischen Kirchengemeinden: in Schopfloch und in Unteriflingen. Er sagte: „Österliche Menschen können in Barmherzigkeit, Frieden und Nächstenliebe, in gesellschaftlichem Engagement etwas vom Osterlicht aufleuchten lassen."

Weiterlesen

Pfarrer Bernhard Riesch-Clausecker

Osterfreude

„Am Anfang steht die Furcht und am Ende die Freude“, sagt Pfarrer Bernhard Riesch-Clausecker. Darauf laufen die Ostergeschichten in der Bibel hinaus. Die Freude kommt aus der Zuversicht, dass der Tod an Ostern das Spiel endgültig verloren hat.

Weiterlesen

Landesbischof July: „Auch heute noch schenkt Gottes Geist Geistesgenwart und Unterscheidungskraft, Zuversicht, Mut, Geduld und innere Ruhe und bringe die Verschiedenen zusammen.“

Kreuz als Zeichen der Heilung

Landesbischof Frank Otfried July hat den Karfreitag als einen „öffentlichen und zugleich stillen Tag“ bezeichnet. In seiner Karfreitagspredigt in der Stuttgarter Stiftskirche sagte er: „Das Kreuz ist zum Zeichen des Heils und der Heilung geworden.“

Weiterlesen

Pfarrer Daniel Renz

Das Schwere anschauen

Viele Menschen tun sich schwer mit dem toten Jesus am Kreuz. Der Karfreitag jedoch zeigt, dass Gott das Leid auf der Welt nicht egal ist. Daran erinnert Pfarrer Daniel Renz in seiner Andacht zu Karfreitag.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y