29.11.2024

„Über viele Jahre für die Bildungsarbeit unserer Landeskirche engagiert“

Fritz Schuller (l.) und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl (r.)

Fritz Schuller bei Abschied von der EH Ludwigsburg mit Silberner Brenz-Medaille ausgezeichnet 

Fritz Schuller aus Tübingen ist von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement mit der Silbernen Brenz-Medaille ausgezeichnet worden. 

„Ich freue mich, einen Ehrenamtlichen auszuzeichnen, der sowohl in seiner Gemeinde als auch im Kirchenbezirk verwurzelt und aktiv ist, sich aber auch darüber hinaus über viele Jahre für die Bildungsarbeit unserer Landeskirche engagiert hat.“ So würdigt Landesbischof Gohl Fritz Schullers Arbeit. 

Neben seinem Hauptberuf und seinen Ämtern in Kirchengemeinderat und Bezirkssynode über mehrere Amtsperioden hinweg war Schuller der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg eng verbunden. Dort ist er seit der Gründung 2001 Mitglied des Beirats. Zudem hat er die Gründung der Stiftung Evangelische Hochschule Ludwigsburg ab 2004 intensiv unterstützt, im Fundraising mitgearbeitet und die Arbeit der Stiftung von 2006 bis 2024 in Vorstand und Stiftungsrat als Vorsitzender begleitet. 

Am 28. November wurde Schuller aus dem Amt des Vorsitzenden des Stiftungsrats feierlich verabschiedet. Im Rahmen dieser Verabschiedung verlieh Landesbischof Gohl ihm die Silberne Brenz-Medaille. 

Die Silberne Brenz-Medaille können nur Ehrenamtliche erhalten. Sie ist die höchste Auszeichnung, welche die Ev. Landeskirche in Württemberg für langjährige, besondere Leistungen verleiht. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

150. Geburtstag von Karl Heim

Wie kann man seines Glaubens gewiss werden in einer Zeit, die Gott abgeschafft hat? Diese Frage war das Lebensthema des evangelischen Theologen Karl Heim, der am 20. Januar 1874 im württembergischen Frauenzimmern als Pfarrerssohn geboren wurde.

Weiterlesen

Wettbewerb „Christentum und Kultur“

Die vier großen Kirchen im Land haben zum 21. Mal Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet. Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami sagte: „Wir brauchen junge Menschen wie Sie: die ein Staunen, eine Neugierde mitbringen!“

Weiterlesen

„Theo LIVE“ 2024 zum Thema Gemeinde

Am 14. Januar beginnt die achte Staffel von „Theo LIVE“ des Ev. Jugendwerks. Sie widmet sich dem Thema Gemeinde. Neu: Die dreiteilige Veranstaltungsreihe findet präsent in drei Gemeinden (Trossingen, Urbach und Stuttgart) statt und zusätzlich im Livestream.

Weiterlesen

Bauernpfarrerin wirbt für Wertschätzung

„Wir brauchen die Landwirtschaft für unsere Versorgung, und um dem Klimawandel gegenzusteuern.“ Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger in einer aktuellen Stellungnahme über den Protest der Landwirtschaft, ihren Ärger über die Politik und den Wunsch nach Wertschätzung.

Weiterlesen

Neues Bildungsportal der Kirchen

Die Karl-Schlecht-Stiftung und die Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg haben den „Innovationspreis Ethische Weiterbildung“ verliehen. Dabei wurde auch das neue Bildungsportal www.bildung-kirchen.de freigeschaltet.

Weiterlesen

Kunstausstellung zum Religionsunterricht

In Ditzingen ist bis zum 29. November die Ausstellung „Reli – macht Sinn. Bilder und Geschichten aus einem besonderen Schulfach“ mit rund 80 Werken, Statements und Geschichten aus einem ökumenischen Schülerwettbewerb zu sehen. Rund 200 Menschen kamen zur Vernissage.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y