28.12.2024

TV-Tipp: Familie überlebt schweres Verkehrsunglück

Ein Unfall, ein Wunder: Familie überlebt schweres Verkehrsunglück

Ein Wunder an Heiligabend: Alle Unfallbeteiligten blieben unverletzt

Rund 2,5 Millionen Verkehrsunfälle ereignen sich jährlich auf deutschen Straßen. In einen davon war Aleko Vangelis 2019 mit seiner Familie verwickelt – ausgerechnet an Heiligabend. Weder der Familie noch anderen Verkehrsteilnehmern ist etwas passiert. Für den dreifachen Familienvater ist das ein Wunder. 

Wie kam es zu diesem Verkehrsunfall? Wie geht man mit so einem Erlebnis und den Ängsten um, die daraus folgen? Und wie verändert sich dadurch die Perspektive auf das Leben? 

Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen Aleko Vangelis und Dörte Schmidt, Notfallseelsorgerin und Traumatherapeutin, bei “Alpha & Omega”.

Sendetermine

Die Sendung ist ab 28. Dezember im Internet auf www.kirchenfernsehen.de zu sehen.

Regio TV Stuttgart im Kabel BW

Sa, 28.12.2024, 15:30 Uhr
So, 29.12.2024, 15:30 Uhr
Sa, 04.01.2025, 15:30 Uhr
So, 05.01.2025, 15:30 Uhr

Bibel TV (bundesweit digital)

Fr, 03.01.2025, 13:30 Uhr
Di, 07.01.2025, 14:00 Uhr,
Mi, 08.01.2025, 10:30 Uhr

Regio TV Bodensee

Sa, 28.12.2024, 15:30 Uhr
Sa, 04.01.2025, 15:30 Uhr

Regio TV Schwaben (Raum Ulm)

Sa, 28.12.2024, 15:30 Uhr
So, 29.12.2024, 15:30 Uhr
Sa, 04.01.2025, 15:30 Uhr 
So, 05.01.2025, 15:30 Uhr

L-TV (Heilbronn-Franken) 

So, 29.12.2024, 7:30 Uhr, 9:30 Uhr, 12:30 Uhr, 20:30 Uhr, 21:30 Uhr

bw|Future.tv

Mo, 30.12.2024, 16:00 Uhr
Do, 02.01.2025, 16:00 Uhr
Fr, 03.01.2025, 16:00 Uhr 
Mo, 06.01.2025, 16:00 Uhr
Do, 09.01.2025, 16:00 Uhr
Fr, 10.01.2025, 16:00 Uhr

Alpha & Omega gibt es auch zu hören. Den Podcast zur Sendung finden Sie hier und auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Über Alpha & Omega

Alpha & Omega ist das Kirchenmagazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. In der 30-minütigen Talksendung werden kirchliche, soziale und gesellschaftliche Themen angesprochen. Die Fernsehredaktionen der Evangelisches Medienhaus GmbH und des katholischen "KiP-TV" produzieren Alpha & Omega abwechselnd. Im 14-tägigen Rhythmus wird das Format bei privaten Fernsehsendern in Baden-Württemberg ausgestrahlt und ist im Internet unter www.kirchenfernsehen.de und als Podcast unter alpha-omega.podigee.io abrufbar.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Bibel-Kochbuch für Kinder

Die Deutsche Bibelgesellschaft aus Stuttgart hat ein neues Bibel-Kochbuch für Kinder ab acht Jahren veröffentlicht. Es enthält 20 Rezepte, die auf Zutaten und Umwelt der jeweiligen biblischen Geschichten basieren und sich gut zum Nachkochen durch Kinder eignen.

Weiterlesen

Appell für „Geistliche Musik“ im SWR2

Mehr als 50 Kunstschaffende und Kirchenmusiker protestieren gegen die geplante Abschaffung der Sendung „SWR2 Geistliche Musik“. Das Format am Samstagabend soll Krimihörspielen weichen, heißt es in dem Offenen Brief an den Intendanten des Senders.

Weiterlesen

Pfingsten in Web und Radio feiern

Allen Menschen, die an Pfingstsonntag aufgrund von Corona-Einschränkungen nicht in den Gottesdienst vor Ort gehen können oder wollen, geben wir hier vier Tipps für festliche Pfingstgottesdienste im Radio und im Internet, teils evangelisch offen und teils ausdrücklich ökumenisch ausgelegt.

Weiterlesen

Das Motto des 3. Ökumenischen Kirchentags lautet „schaut hin“.

Ökumenischer Kirchentag digital

Mitfeiern, mitbeten und mitdiskutieren: Am 13. Mai beginnt der 3. Ökumenische Kirchentag unter dem Motto „schaut hin“ statt. Ursula Ripp-Hilt, Mitglied im Präsidium des Ökumenischen Kirchentags, hofft, mit diesem digitalen Format viele Menschen anzusprechen.

Weiterlesen

Kirche gegen Antisemitismus

Der Film „Jung und jüdisch in Baden-Württemberg“ zeigt, wie junge Juden sich in ihrer religiösen und sozialen Identität verstehen. Jochen Maurer, landeskirchlicher Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden, erklärt, was Kirche gegen Antisemitismus tun kann.

Weiterlesen

Das Evangelische Gesangbuch soll bis 2029 komplett überarbeitet werden.

Lieblingslieder fürs neue Gesangbuch

Bei der Aktion „Schick uns dein Lied!“ der EKD-Gesangbuchkommission kann jeder seine fünf Lieblingslieder einreichen. Die meistgenannten Lieder fließen in die Cantico-App ein sowie in die Neuausgabe des Gesangbuchs, das grundlegend überarbeitet werden soll.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y