14.11.2024

„Tiefer Glaube und empathische Art“

Dekan i. R. Martin Holland

Zum 90. Geburtstag von Dekan i. R. Martin Holland, dem früheren Präsidenten der württembergischen Landessynode 

„Martin Holland war und ist auch nach seinem Ausscheiden aus der Landessynode an den Belangen der Synode interessiert und verfolgt mit großer Wertschätzung die aktuellen Debatten. Sein tiefer Glaube und seine empathische Art beeindrucken mich sehr.“ So würdigt Sabine Foth, Präsidentin der Württembergischen Evangelischen Landessynode ihren Vorgänger im Amt, Martin Holland, der am 14. November seinen 90. Geburtstag feiert. Holland hatte das Amt des Synodalpräsidenten von 1981 bis 1984 inne. Mitglied der Landessynode war er von 1966 bis 1989.   

Nach dem Theologiestudium und Stationen im Pfarrdienst in Ditzingen, Fellbach und Korntal war Holland von 1990 bis zu seinem Ruhestand 1999 als Dekan in Neuenbürg tätig. Im Ehrenamt engagierte sich Holland unter anderem im Verein des Albrecht-Bengel-Hauses in Tübingen, im Blauen Kreuz sowie in der Paul-Lempp-Stiftung. Zudem ist er Autor verschiedener theologischer Fachbücher.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Kuschelig ist anders: In Zeiten von Corona sind die Synodalen bei ihrer Sommertagung lieber auf Distanz gegangen. Die Sicherheit ging vor.

„beraten und beschlossen“ zur Synode ist online

Drei Tage lang hat die 16. Württembergische Landessynode im Hospitalhof hybrid getagt. Einen Überblick über die Diskussionen und Entscheidungen vom 2. bis 4. Juli bietet das neue Heft "beraten und beschlossen", das ab sofort online abzurufen ist.

Weiterlesen

Landessynode setzt Tagung fort

Seit Donnerstag und noch bis Samstag, 4. Juli, tagt die Württembergische Evangelische Landessynode im Stuttgarter Hospitalhof. Am Freitag geht es bei der hybriden Tagung mit spannenden Themen weiter.

Weiterlesen

Die Sommersynode 2020 tagt hybrid. Der überwiegende Teil der Synodalen und anderer an der Synodentagung Beteiligten wird vor Ort im Hospitalhof sein, die übrigen sind per Videoschalte einbezogen.

Synode tagt unter Corona-Bedingungen

Vieles neu, vieles anders: Corona wirft einen Schatten auf die Sommertagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode. Im Hospitalhof wird von Donnerstag, 2. Juli, bis Samstag, 4. Juli, so manches ungewohnt sein. Verlässlich sind jedoch die wichtigen Themen auf der Tagesordnung.

Weiterlesen

Der diakonische Wegbereiter Dr. Hans Ulrich Schaudt ist im Alter von 89 Jahren gestorben.

Dr. Hans Ulrich Schaudt gestorben

Dr. Hans Ulrich Schaudt ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Der Stuttgarter Rechtsanwalt war 20 Jahre lang ehrenamtlich stellvertretender Vorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg und in zahlrei­chen Gremien der württembergischen Diakonie aktiv.

Weiterlesen

Seit Januar 2012 ist Harald Stumpf Prälat in Heilbronn. Nun geht er in den Ruhestand.

Prälat Harald Stumpf geht in Ruhestand

Nach mehr als acht Jahren als Heilbronner Prälat verabschiedet sich Harald Stumpf in den Ruhestand. Seine Entpflichtung wird erstmals in der Geschichte der Landeskirche nicht in einem Präsenzgottesdienst vorgenommen, sondern aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Beschränkungen in einem aufgezeichneten Gottesdienst. Abrufbar ist…

Weiterlesen

Die verfassungsgebende Versammlung der württembergischen Landeskirche.

Die Kirchenverfassung hat Geburtstag

Am 24. Juni jährt sich die Verkündung des Verfassungsgesetzes der württembergischen Landeskirche zum 100. Mal. Mit dieser Verfassung, die allerdings erst vier Jahre später in Kraft trat, wurde die Landeskirche selbständig.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y