Briefseelsorge

Sich Probleme von der Seele schrei(b)en

Es gibt Dinge, die kann man keinem Menschen sagen, aber auch nicht für sich behalten. Deshalb kann es gut tun, sich seine Probleme von der Seele zu schrei(b)en.

Ein ehrenamtliches Team von Frauen und Männern geben verschwiegen, anonym und vertraulich Antwort auf Briefe oder E-Mails. Sie begleiten Ratsuchende so ein Stück ihres Weges.

Menschen, deren Bewegungsradius eingeschränkt ist oder die anonym bleiben wollen, wenden sich an die Briefseelsorge, oder solche, die sich schriftlich lieber artikulieren als mündlich. Beziehungskrisen, Zukunftsängste, Glaubensfragen und berufliche Sorgen kommen in den Briefen zur Sprache.

Wer schreiben möchte, kann sich an die untenstehende Adresse wenden. 

Hinweis: Bitte rechnen Sie mit einer Bearbeitungszeit von etwa ein bis zwei Wochen (in Urlaubszeiten auch etwas länger). 

Kontakt

Briefseelsorge

Bildungszentrum Birkach

Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

Briefseelsorge@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Durch Corona könnten sich nach Einschätzung von Wirtschaftspfarrer Gscheidle Arbeitsbedingungen verbessern - etwa bei der Ernte, in der Pflege oder in Schlachthöfen.

Corona-Krise als Chance

Der Reutlinger Wirtschafts- und Sozialpfarrer Karl-Ulrich Gscheidle hält in der Corona-Krise demokratische Diskurse auf allen Ebenen für dringend nötig. „Menschen wollen mitdenken, mitreden und mitgestalten“, sagte er dem Evangelischen Pressedienst. Solch ein Diskurs könne auch eine Chance sein „zur Neuausrichtung in Sachen Umweltpolitik,…

Weiterlesen

„Motorradlärm – ohne uns!“

„Motorradlärm – ohne uns“ nennt sich ein Positionspapier des Arbeitskreises Kirche und Motorrad in Württemberg. Die Biker erklären sich solidarisch mit den lärmgeplagten Anwohnern belasteter Strecken und wollen durch Streckenwahl und Fahrverhalten Rücksicht auf Menschen und Umwelt nehmen.

Weiterlesen

In den Einsatzgebieten der Entwicklungs- und Nothilfeprogramme des LWB ist die Lage weiter angespannt.

Aufruf zu Spenden für Corona-Hilfe

Das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) ruft zu Spenden für die Corona-Hilfe des Lutherischen Weltbundes (LWB) auf. Auch die Landeskirche engagiert sich. „Die Gefahr von unkontrollierbaren Ausbreitungen in armen Ländern ist weiterhin real. Die Menschen brauchen unsere Unterstützung“, sagt Landesbischof July, der den…

Weiterlesen

Oberkirchenrätin Prof. Dr. Annette Noller ist seit Dezember 2020 Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg und in dieser Funktion auch Mitglied des Kollegiums im Evangelischen Oberkirchenrat.

Annette Noller wird neue Diakoniechefin

Prof. Dr. Annette Noller ist am Dienstag, 27. Mai, zur Vorstandsvorsitzenden des Diakonischen Werks Württemberg gewählt worden. Die 58-jährige Pfarrerin tritt ihr Amt zum 1. Dezember an. Sie folgt Oberkirchenrat Dieter Kaufmann nach, der zum 30. November 2020 in den Ruhestand geht.

Weiterlesen

Pfarrer Ulrich Gratz im Rettungswagen.

„Suizide können wegen Corona zunehmen“

Auch für die Notfallseelsorge ist die Corona-Zeit eine Ausnahmesituation, sagt Ulrich Gratz, Leiter der Notfallseelsorge im Landkreis Ludwigsburg und evangelischer Pfarrer in Oberriexingen. Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) erklärt er, wie die Notfallseelsorge sich auf die Pandemie eingestellt hat und was Menschen tun können, die…

Weiterlesen

Der islamische Gebetsruf ist derzeit in einigen Orten lautsprecherverstärkt zu hören. Die Kommunen entscheiden unterschiedlich.

Muezzinrufe in der Corona-Zeit

Seit Kirchen und Moscheen wegen der Corona-Pandemie geschlossen werden mussten, ist der islamische Gebetsruf an zahlreichen Orten Deutschlands erstmals lautsprecherverstärkt zu hören.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y