Orientierungshilfen von Landeskirche und Diakonie

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart haben in einem gemeinsamen Orientierungspapier zum Umgang mit dem Recht auf selbstbestimmtes Sterben Stellung bezogen. Damit unterstützen sie auch Seelsorgerinnen und Seelsorger in ihrer Arbeit.

Im Februar 2020 erklärte das Bundesverfassungsgericht das Verbot geschäftsmäßiger Förderung der Selbsttötung (§ 217 StGB) für verfassungswidrig („Sterbehilfe-Urteil“). Das Gericht sah die Entscheidung eines Einzelnen, „seiner eigenen Existenz ein Ende zu setzen", als weder durch Gesetze noch durch die Religion einschränkbar an. Es sei Ausdruck der grundgesetzlich garantierten persönlichen Autonomie, „über das Sterben selbstbestimmt zu entscheiden“.

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart haben in einem gemeinsamen Orientierungspapier Stellung zum Umgang mit dem Recht auf selbstbestimmtes Sterben bezogen. Damit unterstützen sie auch Seelsorgerinnen und Seelsorger in ihrer Arbeit.

Das Diakonische Werk der evangelischen Kirche in Württemberg hat seine seine Positionen zur Diskussion und Weiterarbeit  in seinen Mitgliedseinrichtungen in einer eigenen Orientierungshilfe zusammengestellt.

 

Aktueller Stand zur Neuregelung (21.04.2021):

  • Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der Suizidhilfe, (Bundestags-Drucksache 19/28691, 19.04.2021), noch nicht beraten
  • Das Bundesgesundheitsministerium ist seit Sommer 2020 mit der Neuregelung der Suizidassistenz befasst; eine abschließende Positionierung der Bundesregierung liegt nicht vor.
  • Der Bundestag hat sich am Mittwoch, 21. April 2021, im Rahmen einer Vereinbarten Debatte mit dem Thema Suizidhilfe befasst, Hier finden Sie eine Zusammenfassung sowie die Debattenbeiträge im Wortlaut.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Pfarrer Johannes Reinmüller ist in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg für „Innovatives Handeln und neue Aufbrüche“ zuständig.

„Frage der Haltung und Offenheit“

Im Projekt „Innovatives Handeln und neue Aufbrüche“ berät Dr. Johannes Reinmüller zehn landeskirchliche Projekte – von Tourismuskirche und Mission über Diakonie und Jugendkirche bis zur Schöpfungsspiritualität. Im Tempo-Interview haben wir ihm 19 schnelle Fragen rund um Innovation gestellt.

Weiterlesen

Inklusives Wegeleitsystem

Zum „Welttag des Sehens“ hat die Evangelische Hochschule Ludwigsburg ein „Inklusives Wegeleitsystem“ vorgestellt. Eine Smartphone-App hilft Menschen mit und ohne Einschränkungen bei der Navigation auf dem Campus. Die Zielführung reicht bis in einzelne Räume – und zu den Kaffeemaschinen.

Weiterlesen

Das Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentags hat das Motto für den Kirchentag 2023 gewählt.

Motto des nächsten Kirchentags gewählt

„Jetzt ist die Zeit“ - unter diesem biblischen Motto steht der 38. Evangelische Kirchentag 2023 in Nürnberg. Das Präsidium des Kirchentags hat diese Losung aus mehreren Vorschlägen ausgewählt. Zum neuen Präsidenten des kirchlichen Großevents wurde Thomas de Maizière gewählt.

Weiterlesen

Seit vielen Jahren wird Hanna Josua von Ehefrau Heidi Josua in der evangelisch-arabischen Gemeinde unterstützt.

Über 30 Jahre Einsatz für Integration

Begegnung ermöglichen und Vorurteile abbauen: Pfarrer Hanna Josua hat die erste arabisch-evangelische Gemeinde innerhalb einer Landeskirche gegründet, Neuzuwanderer unterstützt und sie zur Integration in die Kirchengemeinden vor Ort ermutigt. Am 17. Oktober wird Josua in den Ruhestand verabschiedet.

Weiterlesen

Viele Menschen möchten mit dem eigenen Vermögen etwas Gutes bewirken.

Fundraising: Mehr als Opferkörbchen

Kirchliches Fundraising, das ist viel mehr als Spendensammeln. Helmut Liebs, landeskirchlicher Fundraising-Beauftragter, erklärt, welche Zukunft er für das Fundraising sieht. Wer selbst tätig werden möchte: Im Februar 2022 beginnt eine passende Weiterbildung im Hospitalhof Stuttgart.

Weiterlesen

Die „Younify“ 2021 steht unter dem Motto „Transformation passiert“. Das Foto zeigt die Younify 2020.

Younify 2021: Die Kraft der Veränderung

Das Evangelische Jugendwerk lädt für den 16. Oktober alle Jugendlichen und jungen Menschen zur „Younify“ ein. „Transformation passiert“, lautet das Motto des Hybrid-Events mit Hauspartys vor Ort und zentralem Online-Programm. Was ist geplant? Darüber spricht Dieter Braun vom ejw im Interview.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y