Projektstelle für die Themen Rassismus und Antisemitismus

Ansprechstelle für präventive Bildungsarbeit und innerkirchliche Beratung

Wie damit umgehen, wenn Formen von politischem Populismus oder gar Extremismus in der eigenen (Kirchen-)Gemeinde auffallen? Was sind kirchliche Argumente für eine plurale Demokratie? Welche Rolle kann der Kirche zukommen, um Hass, Antisemitismus oder Rassismus in der Gesellschaft entgegenzuwirken? Die Referentin für die Themen Populismus und Extremismus bei der landeskirchlichen Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen geht solchen Fragen nach, informiert, berät und vermittelt.

Verrohung der Sprache, Relativierung demokratischer Prinzipien, Hass auf Minderheiten, antisemitische und rassistische Vorurteile sind auch eine kirchliche Herausforderung, denn immer wieder finden sich Vorurteile auch im Raum der Kirche. Die Referentin für die Themen Populismus und Extremismus an der Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen ist Ansprechpartnerin, wenn in kirchlichen Kreisen entsprechende Fragen und Konflikte aufkommen. Die Stelle ist an die landeskirchliche Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen angegliedert und versteht sich als Ansprechstelle für präventive Bildungsarbeit sowie für innerkirchliche Beratungen. Andererseits kann die Referentin zu Vorträgen, Fortbildungen oder Workshops in der Bildungsarbeit angefragt werden.

Kontakt

Agnes Kübler

Referentin für die Themen Rassismus und Antisemitismus

Evangelische Landeskirche in Württemberg

Büchsenstraße 33

70174 Stuttgart

0711 229363450

agnes.kuebler@elk-wue.de

populismus-extremismus-elkwue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Besseres Miteinander der Religionen

In einem Zusatz zur „Fellbacher Erklärung“ betonen die großen Kirchen sowie jüdische und muslimische Gemeinschaften im Land ihren Willen, in der Schule Antisemitismus und Diskriminierung entgegenzutreten und den Zusammenhalt der Menschen jeden Glaubens zu fördern.

Weiterlesen

Sinti und Roma in Württemberg

Pfarrerin Silke Stürmer ist landeskirchliche Beauftragte für die Zusammenarbeit mit Sinti und Roma. In ihrem Dokumentarfilm „Einfach ein Mensch – Sinti und Roma in Württemberg“ beschreiben die Filmemacher das Leben dieser immer noch ausgegrenzten Minderheit.

Weiterlesen

Was gegen Populismus wirkt

Agnes Kübler, Referentin für die Themen Populismus und Extremismus, berät Gemeinden und kirchliche Mitarbeitende oder veranstaltet Workshops. Im Interview erklärt sie, was jede und jeder tun kann, wenn im eigenen Umfeld populistische Positionen verbreiten werden.

Weiterlesen

Noch hängt die sogenannte Schwalbennest-Orgel im Chor des Ulmer Münsters - doch ihre Tage dort sind gezählt.

Museum bietet Raum für kritische Reflektion

2020 entzündete sich eine Debatte an der Weihnachtskrippe des Ulmer Münsters, die nach Einschätzung der Münstergemeinde rassistische Stereotype aufweise. Eine Ausstellung befasst sich nun mit der Krippe, ihrer Entstehung und der kontroversen Diskussion.

Weiterlesen

Aufklärung und Prävention

Die Themen Missbrauch und sexualisierte Gewalt bewegen Kirche und Gesellschaft. Hier finden Sie einen Überblick über die Maßnahmen, mit denen die Landeskirche versucht, Unrecht aufzuklären, Betroffenen beizustehen und Menschen vor sexualisierter Gewalt zu schützen.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July verurteilt den Brandanschlag auf die Synagoge in Ulm. Dank eines beherzten Zeugen konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern.

Landesbischöfe zum Holocaust-Gedenktag

Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar warnen die Landesbischöfe Frank Otfried July und Jochen Cornelius-Bundschuh davor, den Holocaust durch Vergleiche mit Corona-Maßnahmen zu relativieren. Sie betonen: „Die Kirchen hätten ein deutliches Nein! rufen müssen“.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y