Qualifizierte Informationen, kontroverse Debatten und Angebote zur Orientierung
Der Hospitalhof Stuttgart ist das Zentrum der Evangelischen Kirche in Stuttgart für Erwachsenenbildung, Kunst, Kultur und Spiritualität. Als Stadtakademie der Evangelischen Kirche stehen die Betreiber für eine vorurteilsfreie Gesprächskultur und einen offenen Diskurs zu den Herausforderungen unserer Zeit. Sie bieten qualifizierte Informationen, kontroverse Debatten und Angebote zur Orientierung. Die Veranstaltungen stehen allen Menschen unabhängig von Konfession und Religion offen.
Der Hospitalhof steht auf dem Boden des ehemaligen Stuttgarter Dominikanerklosters, an das die aus dem 15. Jahrhundert stammende Hospitalkirche erinnert. Das Angebot des Hospitalhofes knüpft an die geistige Tradition des Ortes an. Neben den eigenen Vorträgen, Seminaren, Fortbildungen, Ausstellungen und Exkursionen finden im Hospitalhof zahlreiche Preisverleihungen, Tagungen und Kongresse von Ministerien, Stiftungen, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen statt. Es werden wichtigste gesellschaftliche, politische, wissenschaftliche, kulturelle, theologische und spirituelle Themen verhandelt. Tausende Menschen besuchen die rund 350 Vorträge, Seminare, Kunstausstellungen, Konzerte und seelsorgerlichen Gesprächsgruppen jedes Jahr. Das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart ist eine Einrichtung der Ev. Gesamtkirchengemeinde Stuttgart.
Neue Entdeckungen in der Bibel und im Wildparadies machen mit www.bibeltiere.de.
Bären, Wölfe, Esel, Rind und Schaf gibt es nicht nur im Tierpark Tripsdrill, sondern auch in der Bibel. Das ökumenische Projekt www.bibeltiere.de erklärt, wo diese Tiere im Buch der Bücher vorkommen. Dazu gibt es einen Leitfaden, ein Quiz und Anregungen für Spiele.
Weiterlesen
Sabine Bullinger wird neue Landesbauernpfarrerin
Sabine Bullinger (57) wird neue Landesbauernpfarrerin der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie tritt damit die Nachfolge von Gabriele Walcher-Quast an, die beim landeskirchlichen Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung (DiMOE) Themen der internationalen Landwirtschaft betreut
Weiterlesen
Digitales Lernen bietet viele Möglichkeiten.
Digitales Lernen hat einen neuen Raum: Die Lernplattform www.digitales-lernen-kirche.de ersetzt die bisherige Plattform (www.lernplattform-kirche.de) und bündelt viele Möglichkeiten für kirchliche Einrichtungen und externe Interessierte.
Weiterlesen
Die Handreichung „Friedensbildung in Schule und Gemeinde“
„Menschen für die christliche Vision von Frieden gewinnen“ - das ist das Ziel der Handreichung zur Friedensbildung in Schule und Gemeinde. Herausgeber der aktuellen, gedruckten Ausgabe sind das Pfarramt für Friedensarbeit und das Pädagogisch-Theologische Zentrum Stuttgart.
Weiterlesen
Neun von zehn Schülern an Evangelischen Schulen sind der Meinung, dass der Fernunterricht ihre Selbständigkeit verbessert habe.
Das Evangelische Schulwerk stellt eine Umfrage vor. Danach sind mehr als neun von zehn Schülerinnen und Schülern, die an einer Evangelischen Schule unterrichtet werden, sind der Meinung, dass der Fernunterricht der letzten Wochen die eigene Selbstständigkeit gefördert hat. Die Studie soll als Grundlage zur Weiterentwicklung der Digitalisierung im…
Weiterlesen
Landesfrauenpfarrerin Eva-Maria Bachteler wechselt im Sommer als Theologische Leiterin und Geschäftsführerin in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein.
Landesfrauenpfarrerin Eva-Maria Bachteler wird neue Theologische Leiterin und Geschäftsführerin der Evangelischen Tagungsstätten Löwenstein. Die 49-Jährige tritt ihr Amt im Sommer an.
Weiterlesen