Bibliotheken und Büchereien in der Landeskirche

Information, Bildung und Forschung

Die landeskirchlichen Bibliotheken bieten eine große Vielfalt an gedruckten Medien und Online-Angeboten, wie zum Beispiel E-Journals, E-Books oder Datenbanken an. Alle Medien sind im Zentralkatalog recherchierbar.

Sie unterstützen die kirchliche Arbeit, indem sie Informationen für kirchliche Dienststellen und Einrichtungen bereitstellen. Darüber hinaus dienen sie der allgemeinen und beruflichen Bildung sowie der Forschung und der Lehre und stehen Nutzern über alle Konfessionsgrenzen hinweg offen.

Die einzelnen Zweigstellen bieten Literatur zu verschiedenen Schwerpunkten.

  • Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Standort S-Möhringen: Theologie mit allen angrenzenden Gebieten wie Geschichte, Kirchenrecht, Philosophie, Religionswissenschaften, Psychologie, Musik und Kunst
  • Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Standort S-Birkach: Religionspädagogik und Praktische Theologie, daneben angrenzende Gebiete wie Biblische Exegese, Pädagogik und Psychologie in Auswahl
  • Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Standort Ludwigsburg: Literatur zu den Studienfächern der Hochschule (Sozialwissenschaften, Religionspädagogik und angrenzende Gebiete)
  • Bibliothek der Evangelischen Akademie Bad Boll: sie umfasst ca. 17.000 Bücher und 100 laufende Zeitschriften. Schwerpunkte sind Theologie, Medizin, Psychologie, Pädagogik, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.

Weitere Bibliotheken, die über den Zentralkatalog nachgewiesen werden: Hochschule für Kirchenmusik, Evangelisches Pastoralkolleg, mehrere Schuldekanate und kleinere kirchliche Bibliotheken.

Die Bibliotheken bieten ein umfangreiches Serviceangebot, vom Buchversand zum Aufsatzlieferdienst. Ein Besuch der Homepage lohnt sich also!

Kontakt

Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Standort S-Möhringen

Balinger Str. 33/1

70567 Stuttgart

0711 2149442

bibliothek@elk-wue.de

ehz-bibliothek.elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Ökumenisches Hausgebet im Advent

Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden für 5. Dezember wieder mit Glockenläuten zum „Ökumenischen Hausgebet im Advent“ ein, angesichts aktueller Krisen unter dem Motto „Unsere Zukunft?“. Das Materialheft können Sie hier herunterladen.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Werner Baur

Leidenschaft für Bildungsarbeit

Oberkirchenrat i. R. Werner Baur feiert am 22. November 70. Geburtstag. Er war 20 Jahre lang für Religionspädagogik, Schulen und Seminare, Jugendarbeit, die Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Diakonat, Kindertagesstätten und Familienzentren zuständig.

Weiterlesen

EMS startet ökologisches Projekt

„Die Bibel lesen mit den Augen Anderer“ – dazu regt ein interkulturellen Bibelleseprojekt der Evangelische Mission in Solidarität (EMS) an. Mit dem Projekt startet die EMS auf ihrer Vollversammlung in einen Dreijahresschwerpunkt „Schöpfungsbewahrung“.

Weiterlesen

Fußball-WM in Katar: EKD-Arbeitshilfe

Am 20. November beginnt die Fußball-WM in Katar. Wegen der schlechten Menschenrechtssituation ist Katar sehr umstritten. Eine Broschüre soll Gemeinden, Gruppen und einzelnen dabei helfen, sich mit den Konflikten rund um die WM auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Interreligiöse Bildung für Kita-Fachkräfte

Pädagogische Fachkräfte in Kitas benötigen vielfältige Kenntnisse im Bereich interreligiöser Bildung. Bei einer Tagung am 28. und 29. November können sich Fachkräfte selbst daran beteiligen, die Vermittlung religiöser Kompetenzen weiterzuentwickeln.

Weiterlesen

Auswertung der ÖRK-Vollversammlung

Unter den mehr als 4.000 Christen bei der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen waren auch 25 Botschafterinnen und Botschafter der Landeskirche. Bei einer Tagung in Bad Boll haben sie Bilanz gezogen: Welche Impulse aus Karlsruhe wirken weiter?

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y