Hauskreisarbeit der Landeskirche

Kirche im Wohnzimmer

Seit den Tagen der Apostel treffen sich Christen in den Häusern. Diese Form der Hausversammlung gewinnt heute wieder neu an Bedeutung.

Gemeinsames Beten in Hauskreisen

Als Hauskreise werden kleine Gruppen von Christen bezeichnet, die sich zum gemeinsamen Bibelstudium, Gedankenaustausch, Singen und Beten regelmäßig in Privatwohnungen treffen. Hauskreise sind meistens als Untergruppen einer größeren Gemeinde organisiert und stellen ein zusätzliches Angebot neben dem wöchentlichen Gottesdienst dar. Dies heißt jedoch nicht zwingend, dass jeder auch Mitglied derselben Gemeinde sein muss.

Hauskreise werden wegen ihrer zwanglosen Atmosphäre und der intensiven freundschaftlichen Beziehungen, die entstehen können, geschätzt. Im Gegensatz zum Gottesdienst bietet der Hauskreis allen Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit eigenen Beiträgen aktiv zu beteiligen, zu diskutieren und persönliche Fragen zu klären.

Kontakt

Markus Munzinger

Diakon

Zentrum für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche

Haus Birkach Grüninger Str. 25

70599 Stuttgart

0711 458049417

markus.munzinger@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Neue Asylpfarrerin in Reutlingen

Ines Fischer ist am Sonntag, 28. Februar in ihr neues Amt als Asylpfarrerin in der Prälatur Reutlingen eingesetzt worden. In ihrer Antrittspredigt in der Marienkirche rief die 43-Jährige dazu auf, Flüchtlingen Schutz zu bieten und gleichzeitig vor denjenigen nicht zu kapitulieren, die sich aus Angst vor Fremden für Abschottung aussprechen.

Weiterlesen

Waldheim wird Erstunterkunft für Flüchtlinge

Im Evangelischen Waldheim beim Esslinger Jägerhaus finden rund 90 Flüchtlinge zeitweise ein neues Zuhause. Die Evangelische Gesamtkirchengemeinde hat Teile des Gebäudes und Geländes an den Landkreis Esslingen als temporäre Erstunterkunft vermietet.

Weiterlesen

Asylpfarrerin in Reutlingen gewählt

Pfarrerin Ines Fischer ist auf die Pfarrstelle für Asylarbeit in der Evangelischen Prälatur Reutlingen gewählt worden. Sie tritt ihren Dienst am 1. März 2016 an.

Weiterlesen

Was dient dem Frieden?

Mit einem leidenschaftlichen Plädoyer für den Schutz staatlicher Strukturen hat sich der SPD-Politiker Erhard Eppler an die evangelischen Pfarrer im Kirchenbezirk Tübingen gewandt: "Die Sprache, die derzeit in Sachsen einzieht, ist nicht die Sprache der Demokratie."

Weiterlesen

TANGOttesdienst

Am 25. Oktober war in der Steigkirche in Bad Cannstatt erstmals TANGOttesdienst. Gottesdienst mit Tango. Tangoorchester statt Orgel, fünf Paare tanzen hingebungsvoll, Pfarrer Til Bauer und sein Tanzlehrer Kenneth Fraser predigen im Dialog.

Weiterlesen

Christina Krause, stellvertretende Vorsitzende des Evangelischen Bundes Württemberg, Preisträger Jonas Frank, Laudator Pfarrer Dr. Klaus W. Müller (von links – es fehlt der in Jerusalem weilende Preisträger Peer Hendrik Otte.

Hochschulpreis für junge Wissenschaftler

Peer Hendrik Otte und Jonas Frank sind am Samstag, 24. Oktober im Herrenberger Tagungshotel am Schlossberg mit dem Hochschulpreis des Evangelischen Bundes ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y