| Bezirke und Gemeinden

"Was dient dem Frieden?"

Erhard Eppler spricht vor Tübinger evangelischen Pfarrern

Peter Steinle

Tübingen. Mit einem leidenschaftlichen Plädoyer für den Schutz staatlicher Strukturen hat sich der SPD-Politiker Erhard Eppler an die evangelischen Pfarrer im Kirchenbezirk Tübingen gewandt: „Die Sprache, die derzeit in Sachsen einzieht, ist nicht die Sprache der Demokratie“, mahnte Eppler. In einem funktionierenden Staat leben zu dürfen sei ein Privileg, das beispielsweise die Flüchtlinge in ihrer Heimat nicht mehr hätten, betonte der frühere Entwicklungshilfeminister: „Eine Gesellschaft braucht den Staat so wie ein Mensch seine Kleider, die ihn schützen!“

Eppler war am Donnerstag, 29. Oktober im Eberhardsgemeindehaus Referent bei der Kirchlich-theologischen Arbeitsgemeinschaft, einer Fortbildungs- und Diskussions-Plattform für die Pfarrer des Evangelischen Kirchenbezirks Tübingen. In seinem Vortrag „Was dient dem Frieden?“ betonte er die Bedeutung eines staatlichen Gewaltmonopols für Frieden, Sicherheit und Gerechtigkeit. Dies sei in den so genannten „Failing States“, also den gescheiterten Staaten, verloren gegangen – Eppler nannte den Irak, Syrien, Libyen, den Jemen, Mali, Somalia, den Süd-Sudan, Nigeria und als europäischen Staat die Ukraine. Die aktuellen Flüchtlingsströme seien die Folge dieses Gewalt-Chaos.

Ursachen für die Auflösung staatlicher Strukturen sieht Eppler im Ende des Kalten Krieges und in einer „marktradikalen Politik“ des Internationalen Währungsfonds (IWF): Die beiden Supermächte hätten während der Zeit des Kalten Krieges in ihrem jeweiligen Einflussgebiet für Ordnung gesorgt. Wenn danach George W. Bush als US-Präsident gedacht habe, nach dem von ihm begonnenen Irak-Krieg und dem Sturz des Diktators dort eine Muster-Demokratie installieren zu können, dann sei dies „eine unvorstellbare Naivität, die ans Kriminelle grenzt“, wetterte Eppler. Der IWF hingegen verbinde seine Kredite für notleidende Staaten mit so harten Auflagen, dass diese nur noch durch den Abbau notwendiger staatlicher Strukturen zu erfüllen seien – so würden viele Staaten „schwindsüchtig“.

In der Entwicklungshilfe plädierte der ehemalige Bundesminister für einen Ausbau der Verwaltungshilfen und eine Verbindung des funktionierenden deutschen Justizsystems mit dem afrikanischer oder südamerikanischer Länder. Zudem sprach er sich für finanzielle Hilfen für Polizei- und Schulprojekte aus: „Wenn ein afrikanischer Staat nicht mehr in jedes Dorf einen Lehrer schicken kann, dann ist das das Zeichen dafür, dass er nicht mehr funktioniert!“

Die evangelischen Pfarrer rief Eppler dazu auf, den Staat mit zu schützen als „eine Gabe, die man nicht verspielen darf“. Deshalb müsse man auch entschieden und frühzeitig Widerstand leisten gegen Feindbilder und jede Hasspropaganda. Die Erkenntnis, als Bürger eines demokratischen Rechtsstaates privilegiert zu sein, müsse auch dazu führen, weniger Privilegierten zu helfen – „im Augenblick sind das die Flüchtlinge“, sagte Eppler.

Quelle: Prälatur Reutlingen, Pressepfarrer Peter Steinle


Mehr News

  • Datum: 13.05.2024

    Hilfe für Flutopfer in Südbrasilien

    Die Menschen im Süden Brasiliens kämpfen seit Tagen mit Hochwasser in Folge der außergewöhnlich starken Regenfälle. Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) hilft der Evangelische Kirche lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (ELKBB), die Not zu lindern. Auch Sie können helfen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.05.2024

    Kirchengemeinden und -bezirke auf Social Media

    Wie kann Kirche dort sein, wo die Menschen sind, und welche Inhalte machen auf welchem Kanal und in welcher Form Sinn? Jonas Dietz, Referent für Neue Medien im Kirchenbezirk Waiblingen, gibt Social Media Tipps für Gemeinden und Bezirke.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Herz und Herz - Der Song zum Innovationstag

    „Herz und Herz vereint zusammen" - die Band „Weida & Mohns“ hat für den Innovationstag der Landeskirche Zinzendorfs Kirchenliedklassiker neu arrangiert. Für Gemeindebands bieten sie Noten, Arrangements und Materialien zur Nutzung in Gemeinden an.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    FAQ: Himmelfahrt und Pfingsten

    Wie gehören Himmelfahrt und Pfingsten zusammen? Was hat es mit den Flammen auf den Köpfen auf sich und was mit den vielen Sprachen? Und woher kommt der Name „Pfingsten“? Pfingsten und Christi Himmelfahrt sind erklärungsbedürftig - Pfarrer Dan Peter gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Kommunal- und EU-Wahl: Infos der Landeskirche

    Am 9. Juni 2024 finden bundesweit die EU-Wahl und in Baden-Württemberg auch die Wahl zu den Gemeinde- und Stadträten statt. Auf unserer Sonderseite zur Europa- und Kommunalwahl 2024 finden Sie Stellungnahmen, Infos zu kirchlichen Aktionen und mehr.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Ein Nagelkreuz als Zeichen der Versöhnung

    Ein Kreuz aus Coventry, bestehend aus drei Nägeln, ist seit Jahrzehnten ein Symbol für die Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg und den Sinn von Friedensarbeit. Dieser Idee fühlen sich auch in Württemberg sechs Nagelkreuzzentren verpflichtet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Klimakrise und Spiritualität: Veranstaltungstipp

    „Herausforderung Klimakrise – Schöpfung neu entdecken“: zu dieser Veranstaltung lädt die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek am 16. Mai ein. Impulsvorträge und eine Podiumsdiskussion beleuchten das Thema. Bis zum 13. Mai anmelden!

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2024

    Bibelworte zu Muttertag und Vatertag

    Muttertag und Vatertag – für manche nur Kommerz oder ein Partytag, für andere Anlass, sich bei Müttern und Vätern, oder wen sie in ihrem Leben als solche betrachten, zu bedanken. Hier sind Bibelworte zum Thema: Lesen, teilen, oder die Festrede damit beginnen lassen!

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.05.2024

    Innovationstag: Acht Thesen zum Weiterdenken

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus der Landeskirche kamen am 4. Mai in Reutlingen zusammen, um Ideen für die Zukunft der Kirche zu diskutieren. Dabei haben die Teilnehmenden auch acht Empfehlungen für die weitere Entwicklung erarbeitet.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    1.000 Menschen feiern Fest der Innovation

    Rund 1.000 Haupt- und Ehrenamtliche aus allen Regionen der württembergischen Landeskirche sind in Reutlingen zusammengekommen, um ihre Ideen für die Zukunft der Kirche zu präsentieren, zu diskutieren und um sich von den Ideen anderer inspirieren zu lassen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    „Gott provoziert Veränderungen und begleitet sie“

    Die Kirchengemeinden hätten viel Gestaltungsspielraum, sagte Anna-Nicole Heinrich (Präses der 13. Synode der EKD) auf dem Innovationstag der Evangelischen Landeskirche in Reutlingen, und ermutigte dazu, ihn zu nutzen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 04.05.2024

    Kira Geiss: „Kirche ist für mich Lebensfreude"

    Beim Innovationstag der Landeskirche trafen sich Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl und Kira Geiss, Miss Germany 2023 und christliche Influencerin, um über ihre Erfahrungen mit Innovation in der Kirche zu sprechen.

    Mehr erfahren
Mehr laden