Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Vom Altar zur Wahlurne nur ein kurzer Weg

Wahllokal - dabei denken die meisten Menschen an Klassenzimmer, Begegnungszentren oder Turnhallen. Aber auch in vielen kirchlichen Gebäuden kann man wählen. Hier erzählen eine Pfarrerin und ein Pfarrer, warum ihre Gemeinden bei der Wahl helfen.

Weiterlesen

„Wer sich erinnert, sieht auch die Bedrohungen unserer Zeit klarer“

Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz und zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar betont Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in einer Stellungnahme die Bedeutung der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus.

Weiterlesen

Die kulturprägende Kraft des Glaubens

Am Mittwoch, 29. Januar, ab 10 Uhr, werden im Hanns-Löw-Haus in Karlsruhe die Preise für den Schülerwettbewerb „Christentum und Kultur“ verliehen. Der landesweite Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe wird jährlich von den vier großen Kirchen in Baden-Württemberg ausgeschrieben.

Weiterlesen

Hans-Joachim Eckstein zum 75. Geburtstag

Brücken zu schlagen zwischen Glauben und Alltag, zwischen Theologie und Mensch – dieser Aufgabe widmet sich Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein in Büchern, Predigten, Gedichten und Musik auch im Ruhestand. Am 27. Januar 2025 wird Eckstein 75 Jahre alt.

Weiterlesen

Attacke in Aschaffenburg: "Wir brauchen einander."

Arne Käfer, Student der evangelischen Theologie, beschäftigt sich in seinem Instagram-Video am Tag nach der tödlichen Attacke in Aschaffenburg auf ein Kleinkind und einen Helfer mit der Frage, was uns zusammenhält.

Weiterlesen

Ein Jahr ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie

Am 25. Januar 2025 liegt die Veröffentlichung der sogenannten ForuM-Studie ein Jahr zurück. Hier finden Sie aus diesem Anlass ein Interview mit der Ulmer Regionalbischöfin Prälatin Gabriele Wulz. Sie begleitet als Mitglied der württembergischen Kirchenleitung die Themen Aufarbeitung, Prävention und Intervention im Zusammenhang mit “sexualisierter…

Weiterlesen

Bundestagswahl: Infos und Positionen

Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Die Landeskirche wirbt im Vorfeld für den Schutz der freiheitlichen Demokratie, der Menschenrechte und der unverfügbaren Menschenwürde aller Menschen. Hier finden Kirchengemeinden, Medien und alle Interessierten Informationen und Materialien.

Weiterlesen

Von Gott gerettet? Ein Impuls von Christan Hölzchen

Pfarrer Christan Hölzchen spricht in seinem Instagram-Kurzimpuls darüber, wie es biblisch einzuordnen ist, wenn „ein Politiker sich als Gottes Gesandter inszeniert“. Donald Trump hatte in seiner Antrittsrede verkündet, dass er „von Gott gerettet“ wurde, um „Amerika wieder großartig zu machen.“

Weiterlesen

Dr. Dietmar Merz ist neuer Direktor der Ev. Akademie Bad Boll

Die Evangelische Akademie Bad Boll startet mit einem neuen Direktor in das Jahr 2025. Seit Juni 2023 war die Leitungsposition vakant. Das Kuratorium hat Dr. Dietmar Merz im Dezember 2024 zum neuen geschäftsführenden Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll gewählt.

Weiterlesen

Landeskirchliches Sinnfluencer-Pro-Netzwerk gestartet

Zwölf Social-Media-Projekte bilden das neu gegründete Sinnfluencer-Pro-Netzwerk der Landeskirche. Es besteht aus dreizehn Haupt- und Ehrenamtlichen der Landeskirche. Sie stärken die Glaubenskommunikation im Digitalen Raum, indem sie ihr Wirken in der Kirche und ihren Glauben teilen.

Weiterlesen

Demokratie-Banner an Weilimdorfer Kirche

Die Kirchengemeinde in Weilimdorf hat ein riesiges Plakat am Turm der Stephanuskirche angebracht, das für Pluralismus, Teilhabe, Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit, Streitkultur und Zivilcourage wirbt. Hier finden Sie ein Interview mit Pfarrerin Christina Baumhakl über diese Aktion.

Weiterlesen

Landeskirche schließt sich Kampagne zur Bundestagswahl an

Die Landeskirche schließt sich im Vorfeld der Bundestagswahl der Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand“ an. Im Mittelpunkt stehen die Werte Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Auf der Kampagnen-Website stehen vielfältige Materialien zur Nutzung zur Verfügung.

Weiterlesen

Gottesdienste für Menschen nach Gewalterfahrungen

Ein sicherer Raum, in dem Menschen sich öffnen können: Das ist das Ziel von Gottesdiensten für Menschen nach Gewalterfahrungen. Im Oktober 2024 fand ein solcher Gottesdienst in der Stuttgarter Leonhardskirche statt. Kirchenrätin Dr. Evelina Volkmann erklärt die Hintergründe.

Weiterlesen

1.700 Jahre Nizänisches Glaubensbekenntnis

Am 17. Januar wird die Gebetswoche für die Einheit der Christinnen und Christen mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Stephan in Karlsruhe eröffnet. Thema: 1.700 Jahre Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel.

Weiterlesen

Verbaler Angriff des AfD-Bürgermeisters von Jüterbog: Statement von Landesbischof Gohl

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl hat sich mit einem klaren Statement zu den jüngsten verbalen Angriffen des AfD-Bürgermeisters von Jüterbog (Brandenburg), Arne Raue, gegen eine Pfarrerin und einen Pfarrer aufgrund ihres Engagements für geflüchtete Menschen geäußert.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Externer redaktioneller Inhalt

Hier wird Ihnen ein externer redaktioneller Inhalt bereitgestellt. Sofern Sie sich diesen anzeigen lassen, kann es sein, dass Daten von Ihnen an den Anbieter des externen Inhaltes gesendet werden.

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y