Bildung, Schule, Diakonat

Dezernat 2

Das Dezernat 2 des Oberkirchenrats beschäftigt sich mit allen Fragen kirchlicher Bildung. Es umfasst die Referate Religionsunterricht, Schule und Bildung, Werke und Dienste sowie Diakonat.

Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami leitet Dezernat 2 "Bildung, Schule, Diakonat“, das sich mit allen Fragen kirchlicher Bildung beschäftigt. Es umfasst die Referate "Religionsunterricht, Schule und Bildung", "Werke und Dienste" sowie "Diakonat".

Carmen Rivuzumwami wurde 1961 in Jevenstedt in Schleswig-Holstein geboren. Sie studierte Evangelische Theologie und Germanistik in Berlin, Tübingen und Kiel und verbrachte Auslandssemester in Latein- und Mittelamerika. Von 1988 bis 1994 war sie Assistentin am Lehrstuhl für Systematische Theologie, den zu dieser Zeit Professor Dr. Jürgen Moltmann innehatte, an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Von 1994 bis 1997 machte sie ihr Vikariat an der Versöhnungskirche in Ulm-Wiblingen.

Zwischen 1997 und 2000 war sie Studienassistentin in der Vikarsausbildung. 2001 wurde sie Studienleiterin für den Arbeitsbereich „Frauen in Kirche und Gesellschaft“ an der Evangelischen Akademie Bad Boll. Von 2007 bis 2012 war sie als Pfarrerin für den Religionsunterricht am Ludwig-Uhland-Gymnasium in Kirchheim/Teck sowie als Theologin im Büro der Beauftragten für Chancengleichheit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg tätig. Zwischen 2012 und 2016 war die Kirchenrätin zunächst Referentin für Religionsunterricht in Dezernat 2 „Kirche und Bildung“ des Evangelischen Oberkirchenrats. Direkt im Anschluss wurde ihr die Leitung des Referats 2.1 „Religionsunterricht, Schule und Bildung“ übertragen.  Seit 1.3.2021 ist Rivuzumwami Oberkirchenrätin und leitet das Dezernat 2 „Bildung, Schule, Diakonat“.

Kontakt

Carmen Rivuzumwami

Oberkirchenrätin, Leiterin Dezernat 2, Bildung, Schule, Diakonat

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149333

Carmen.Rivuzumwami@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Georg Eberhardt, Persönlicher Referent des Landesbischofs, nahm die zwölf Forderungen der Christians for Future von Johanna Baumgarten entgegen.

Eine Begegnung für das Klima

Mit zwölf Forderungen zum Thema Klimaschutz im Gepäck haben die Christians for Future am Donnerstag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg einen Besuch abgestattet. Ein Treffen mit Zukunft, denn Klimagruppe und Kirche wollen künftig noch stärker zusammenarbeiten.

Weiterlesen

Landeskirche empfiehlt Impfung

Der Oberkirchenrat der Landeskirche schließt sich der Empfehlung der Corona-Impfung durch die führenden medizinischen Institutionen an. Er betont die Freiwilligkeit der Impfung, die Bedeutung der Hygieneregeln und die Verantwortung für Impfgerechtigkeit.

Weiterlesen

Kirche des Monats in Weikersheim

Die 600 Jahre alte Stadtkirche St. Georg in Weikersheim ist von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) zur „Kirche des Monats September 2021“ gewählt worden. Damit verbunden ist die finanzielle Förderung der Kirchensanierung.

Weiterlesen

„Mein erstes Schultagebuch“ will Kindern helfen, Antworten auf die „großen Fragen des Daseins“ zu finden.

Landeskirchliche Aktion zur Einschulung

„Mein erstes Schultagebuch“ heißt ein neues Büchlein, das die Landeskirche zur Einschulung an viele Erstklässler verteilt. Es soll Kinder beim Schulstart begleiten und dabei helfen, über „Gott und die Welt“ zu sprechen und Themen wie Toleranz und Respekt zu entdecken.

Weiterlesen

Tag des offenen Denkmals

„Schein und Sein“ - unter diesem Motto findet am 12. September der Tag des offenen Denkmals statt. Zahlreiche Kirchen öffnen dabei ihre Pforten und gewähren bei Führungen vor Ort und digital ungewöhnliche Einblicke. Drei Beispiele aus der Landeskirche.

Weiterlesen

Statt eines roten Bandes wurde passenderweise ein grünes durchschnitten. Die Scheeren führten (v.l.n.r) Christian Pegel, Energieminister der Landes Mecklenburg-Vorpommern, Thomas Murche, WEMAG-Vorstand, Sabine Foth, Synodalpräsidentin der Evangelischen Landeskirche, Dr. Martin Kastrup, Finanzdezernent der Evangelischen Landeskirche, Wilfried Baldermann, Bürgermeister der Gemeinde Dobbin-Linstow, Karl-Heinz Garbe, Geschäftsführer der MES – Moderne Energie Systeme GmbH, Jens Eckhoff, Güstrower Kies und Mörtel GmbH, Tobias Schüssler, Geschäftsführer der Goldbeck Solar GmbH, Oliver Sommer, Projektleiter Enertek Anlagenbau GmbH.

Investition in Solarpark

Ein landeskirchliches Leuchtturmprojekt für den Klimaschutz ist eröffnet worden: der Solarpark Zietlitz. Die Landeskirche ist daran mit einer Investition maßgeblich beteiligt. Mit dabei: Synodalpräsidentin Sabine Foth und Finanzdezernent Dr. Martin Kastrup.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y