Presse und Medien

Sommertagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.Das Team der Pressestelle v.l.n.r.: Miriam Angerstein, Judith Hammer, Dan Peter (Sprecher), Mario Steinheil, Fred-Benjamin Ast, Nadja Golitschek (stv. Sprecherin)

Hier finden Medienvertreterinnen und -vertreter sowie Interessierte aktuelle Pressemitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Pressefotos zur freien Verwendung und die Ansprechpersonen der Kirchenbezirke sowie der Pressestelle der Landeskirche.

Die Pressestelle der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat ihren Sitz im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart und wird vom Sprecher der Landeskirche, Kirchenrat Dan Peter, geleitet. Sie ist für die Medienarbeit der Landeskirche, des Landesbischofs und der Landessynode zuständig. Zu ihren Aufgaben gehört es, säkulare und kirchliche Medien aktuell über presse- und öffentlichkeitsrelevante Vorgänge und Themen in der Landeskirche zu informieren. Sie beantwortet Journalistenanfragen und vermittelt Gesprächspartnerinnen und -partner. Sie berät Landesbischof, Landessynode und den Oberkirchenrat in allen medienrelevanten Fragen und wertet die Medienberichterstattung aus. Sie zeichnet für die landeskirchliche Website elk-wue.de und den landeskirchlichen Newsletter verantwortlich sowie für die landeskirchlichen Social Media-Kanäle. Außerdem berät und unterstützt sie Gemeinden und Einrichtungen bei ihrer Medienarbeit.

Pressemitteilungen

Interview mit Pfarrer Markus Hammer über Weihnachten zwischen Gottesdiensten und Familienfeier zur freien Verwendung in Ihrem Medium

In Ruhe mit der Familie Weihnachten feiern, das wünschen sich viele Menschen zum Weihnachtfest. Ein gemeinsamer Kirchgang und viel Zeit für die Kinder gehören dazu. Aber wie sehen diese Tage für einen Pfarrer aus, der zwischen Krippenspiel, Christmette und seiner Familie hin und her eilt? Wir haben mit Pfarrer Markus Hammer gesprochen, der an den…

Weiterlesen

Interview mit der Krippenspiel-Regisseurin Andrea Kauderer zur freien Verwendung in Ihrem Medium

Das Krippenspiel ist einer der beliebtesten Gottesdienste des Kirchenjahres. Tausende von Kindern trauen sich nach wochenlangem Proben, in den Kirchen vorne zu stehen, vor einem großen Publikum zu spielen, zu sprechen und die Weihnachtsgeschichte mit Leben zu füllen. Ein Highlight der Weihnachtszeit - und eine Menge Arbeit im Vorfeld. Aber wer…

Weiterlesen

Tafelläden unter Druck – Reportage zur freien Verwendung in Ihrem Medium

Wie die meisten Tafelläden steht auch die Reutlinger Tafel vor großen Herausforderungen. Die Zahl der Kunden hat sich verdoppelt und der Einrichtung gelingt es kaum noch, die Menschen gut zu versorgen, die dort zu günstigen Preisen Lebensmittel beziehen. Wir haben die Reutlinger Tafel besucht. Im Anhang finden Sie eine Reportage, die Sie gerne frei…

Weiterlesen

Jungfrau, Engel, Hirten – Weihnachts-FAQ zur freien Verwendung in Ihrem Medium Text mit Bild

Warum will Herodes den frisch geborenen Jesus töten? Was hat es mit den Hirten auf sich und mit Marias Jungfräulichkeit? Woher kommt der Weihnachtsbaum und was heißt eigentlich „Jesus“? Diese und andere zentrale Fragen klären wir in unseren Weihnachts-FAQ! Sie finden die FAQ im Anhang und können sie gerne frei in Ihrem Medium verwenden.

Weiterlesen

„Leidenschaftlicher Ökumeniker“

Zwölf Jahre lang hat Heiner Küenzlen das theologische Dezernat im Oberkirchenrat der württembergischen Landeskirche geleitet. Am 1. Dezember feiert er seinen 80. Geburtstag. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl würdigt in seiner Gratulation Küenzlens Verdienste: „Heiner Küenzlen war und ist ein leidenschaftlicher Ökumeniker. Als Oberkirchenrat pflegte…

Weiterlesen

Bischöfe eröffnen gemeinsam die Adventszeit

Thomas Maria Renz, Weihbischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, und Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Württemberg, eröffneten am Samstagabend mit einem ökumenischen Gottesdienst im Rottenburger Dom „St. Martin“ gemeinsam die Adventszeit.

Weiterlesen

Herbsttagung der Landessynode endet mit Haushaltsbeschlüssen für die kommenden Jahre

Die 16. Württembergische Evangelische Landessynode hat am Samstag ihre Herbsttagung mit dem Beschluss des ersten Doppelhaushalts in der Geschichte der Landeskirche beendet. Ebenso hat die Landessynode am Samstag 14 Anträge für mittelfristige Ausgabenkürzungen beschlossen, die dazu dienen, die Finanzen der Landeskirche auch langfristig tragfähig zu…

Weiterlesen

Synode beschließt Klimaschutzgesetz

Die 16. Württembergische Evangelische Landessynode hat am heutigen Freitag ein Klimaschutzgesetz für die Landeskirche beschlossen. Das Gesetz sieht vor, bis 2040 Nettotreibhausneutralität zu erreichen, die vor allem durch Maßnahmen im Gebäude- und Mobilitätssektor erreicht werden soll. Die Regelungen des Gesetzes umfassen die Gesamtheit der…

Weiterlesen

Gesetz über die Modernisierung der kirchlichen Verwaltung beschlossen

Die 16. Württembergische Evangelische Landessynode hat am gestrigen Donnerstag ihre Herbsttagung im Stuttgarter Hospitalhof begonnen. Die Tagung dauert bis Samstag und umfasst unter anderem die Haushaltsberatungen für 2023 und 2024 – erstmals berät und beschließt die Landessynode damit einen Doppelhaushalt für zwei Jahre. Im Mittelpunkt des ersten…

Weiterlesen

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Mittagsgebet und Aktionen von Kirche und Diakonie zum Orange Day

Vertreterinnen aus Diakonie und Kirche veranstalten am 25. November 2022 gemeinsam eine Aktion anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen. In der Stiftskirche findet um 12:15 Uhr das Mittagsgebet unter dem Titel „Eine Frau sagt NEIN! Und wird nicht gehört!“ statt. Anhand einer biblischen Geschichte aus Samuel 13,1-20 betrachtet die…

Weiterlesen

Anmeldung zum Presseverteiler

Unsere Pressemitteilungen können Sie auch über Twitter oder unseren RSS-Feed abonnieren. 

Sie möchten regelmäßig über aktuelle Mitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg per E-Mail informiert werden? Gerne wird Ihr Kontakt in unseren Presseverteiler aufgenommen:

Anmeldung E-Mail-Presseverteiler

Anmeldung Presseverteiler

Kontakt

Fototermin für die Evangelische Medienhaus GmbH

Dan Peter

Sprecher der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Nadja Golitschek

Stv. Sprecherin der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

nadja.golitschek@elk-wue.de

Mario Steinheil

Mario Steinheil

Chef vom Dienst

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227657

mario.steinheil@elk-wue.de

karriere.elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Fred-Benjamin Ast

Referent für Öffentlichkeitsarbeit (Redakteur und Medienmanager)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227660

fred-benjamin.ast@elk-wue.de

Judith Hammer

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227621

judith.hammer@elk-wue.de

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.

Miriam Angerstein

Redakteurin

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 22276159

miriam.angerstein@elk-wue.de

Kontakt zur Pressestelle

Hier können Sie uns erreichen: 

Augustenstraße 124
70197 Stuttgart

Tel:      0711 / 222 76 58
Mail:    pressedontospamme@gowaway.elk-wue.de

Facebook | Twitter | Instagram | Youtube | Mastodon | Threads | TikTok

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y