03.09.2025

Rund 17.000 Kinder erleben ihre Ferien in 49 evangelischen Waldheimen in Württemberg

Sommererlebnis, sinnhafte Betreuung und Teilhabe seit mehreren Generationen

Tausende Kinder und Jugendliche verbringen jedes Jahr ihre Ferien in einem der Ferienwaldheime in Württemberg. Ehrenamtliche betreuen die Gruppen und leiten die Waldheimferien. Und aus Waldheimkindern werden oft selbst Gruppenleitende. 

Wie hier im Ferienwaldheim Hölzle in Biberach verbringen jedes Jahr rund 17.000 Kinder und Jugendliche ihre Ferien in einem der evangelischen Waldheime.

Ferienwaldheime in Württemberg haben eine lange Tradition. Berufstätige Eltern wissen die sinnhafte Betreuung zu schätzen, die ihnen hilft, die langen Sommerferien abzudecken. Und: Für viele Familien sind die Waldheimferien die einzige Möglichkeit, dass ihre Kinder Urlaub machen können. Ursprünglich entstanden, um Stadtkindern eine erholsame Zeit im Grünen zu ermöglichen, verbringen heute rund 17.000 Kinder pro Jahr ihre Ferien in 49 evangelischen württembergischen Waldheimen.

Die Ferienwaldheime bieten Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren während der Sommerferien eine besondere Mischung aus Spiel, Naturerlebnis und Gemeinschaft bis zum Hineinwachsen in Verantwortung für andere. Mit der Unterstützung von über 4.000 Ehrenamtlichen bieten die Ferienwaldheime ein buntes Programm von Geländespielen und Bastelangeboten bis hin zu Andachten und Geschichten, die christliche Werte wie Respekt, Rücksichtnahme und Verantwortung vermitteln.

„Ich bin oft tief bewegt von dem großen freiwilligen Engagement der Waldheimmitarbeiterinnen und -mitarbeitern. Das ist fantastisch zu sehen. Manche geben ja sogar einen Teil ihres Urlaubs dran. Ich erlebe, Kinder und Jugendliche so voller Begeisterung, dass das weit ins Schuljahr hineinträgt, vielleicht prägt es sogar ein Leben lang“, sagt Eckart Schultz-Berg, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Ferien- und Waldheime in Württemberg und Dekan in Bad Cannstatt.

Waldheimferien in Zahlen und Fakten: 

  • Rund 17.000 Kinder verbringen pro Jahr ihre Ferien in 49 evangelischen Ferienwaldheimen in Württemberg.
  • Ca. 3.100 Ehrenamtliche engagieren sich in der Gruppenbetreuung, ca. 950 in den Waldheimküchen und 260 in den Waldheimleitungsteams.
  • Das größte Waldheim ist das Waldheim Gaffenberg in Heilbronn mit rund 1.700 Kindern in vier Wochen.
  • Das kleinste Waldheim ist das in Kornwestheim mit rund 65 Kindern in zwei Wochen.
  • Das älteste Walheim ist das Ferienwaldheim Feuerbacher Tal: Es wurde in diesem Jahr 104 Jahre alt und feierte das 100-jährige Jubiläum nach, das wegen Corona nicht stattfinden konnte.
  • Nachwuchsförderung ist ein zentraler Pfeiler der Ferienwaldheimarbeit: Die Nachwuchsschulung nach den bundesweit anerkannten Juleica-Standards schult Jugendliche ab 14 Jahren. Damit erleben sie den Übergang vom Waldheimkind zur Gruppenleitung.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Nach Südafrika-Einsatz in Quarantäne

Deutlich länger als geplant hat das EJW-Workcamp von 14 jungen Leuten im Alter zwischen 19 und 38 Jahren in Südafrika gedauert: Wegen der Corona-Pandemie und der von Südafrika zeitweilig verfügten Schließung der Grenzen konnten sie erst nach sechs Wochen die Heimreise antreten. Die nächsten zwei Wochen verbringen sie in häuslicher Quarantäne.

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr wäre unter normalen Umständen der Ulmer Münsterplatz durch Tausende Bläserinnen und Bläser gefüllt gewesen (Archivfoto).

EJW verschiebt Posaunentag in Ulm

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) verschiebt seinen für Ende Juni geplanten 48. Landesposaunentag auf das kommende Jahr. Grund dafür ist die Corona-Pandemie, teilte das EJW am Mittwoch mit.

Weiterlesen

Trotz oder gerade wegen Corona: „Kirche unterwegs“ lässt die diesjährige Kinderbibelwoche ins Internet umziehen.

Wenn die Bibelwoche ins Internet umzieht

Die Kinderbibelwoche von „Kirche unterwegs“ in Weissach im Tal wird in diesem Jahr wohl so viele Teilnehmer haben wie noch nie. Denn sie ist weit und breit die einzige, die mitten in der Corona-Pandemie stattfinden kann - weil die Organisatoren sie kurzerhand ins Internet verlegt haben. Los geht es am Mittwoch, 15. April, um 9.30 Uhr.

Weiterlesen

Jugendwerk rockt das Internet

Das Evangelische Jugendwerk (EJW) bietet gemeinsam mit einigen Musikern und zwei Veranstaltungs-Dienstleistern eine sechsteilige Youtube-Konzertreihe unter dem Motto „Inside Sessions“ an. Los geht es bereits am heutigen Freitag, 3. April, um 19 Uhr.

Weiterlesen

Kinder aus der evangelischen Kita in Stuttgart-Stammheim werden am Donnerstag, 12. März, den Auftakt für die diesjährige Aktion „Lass es blühen! - Gemeinsam für Insektenvielfalt“ setzen (Symbolfoto).

Kita-Kinder lassen es blühen

Mädchen und Jungen aus der evangelischen Kita in Stuttgart-Stammheim machen den Auftakt für die diesjährige Aktion „Lass es blühen! - Gemeinsam für Insektenvielfalt“. Sie säen hinter dem Gemeindehaus Blütensamen aus.

Weiterlesen

Die Preisträger des vergangenen Jahres bei der Siegerehrung.

Tausende fürs soziale Engagement

Soziales Engagement lohnt sich - für Jugendliche möglicherweise sogar finanziell. Bis zum 13. Juli können sich sozial engagierte junge Leute um den Jugenddiakoniepreis „MachMit!Award“ bewerben. Er ist mit insgesamt 7.000 Euro dotiert.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y