18.09.2025

30.000 Stifte für Erstklässler und Erstklässlerinnen

Geschenk zur Einschulung

Die württembergische Landeskirche und die Diözese Rottenburg-Stuttgart haben 2025 zur Einschulung 30.000 Buntstifte mit der Aufschrift „Du bist erste Klasse“ an Erstklässler und Erstklässlerinnen verschenkt.

Stift zur Einschulung 2025 Geschenk Du bist erste Klasse c Bernd Müllerschön.jpg

Der Schulanfang ist für Kinder, Eltern und Großeltern ein wichtiges, einschneidendes Ereignis im Leben. In den Gottesdiensten der Kirchen dazu geschieht viel im wahrsten Sinne des Wortes Segensreiches für die Kinder und alle Beteiligten.

Auch in diesem Jahr haben die Evangelische Landeskirche in Württemberg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart ein kleines Geschenk an die Schulanfängerinnen und -anfänger des Schuljahrs 2025/2026 verteilt: Einen Regenbogenstift mit der Aufschrift „Du bist erste Klasse“. Das soll an die Zusage Gottes im Alten und Neuen Testament erinnern. Dieser Zuspruch kann aber auch für konfessionslose Kinder und Angehörige anderer Religionen Bedeutung gewinnen, die - je nach Tradition vor Ort - den Einschulungsgottesdienst mitfeiern. 

In ökumenischer Zusammenarbeit sind zudem Vorlagen für einen Gottesdienst zum Schulanfang entstanden, ergänzt durch Texte in Leichter Sprache sowie Hinweise für multireligiöse Einschulungsfeiern. Hier finden alle Infos und Texte.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Sommertagung der 16. Landessynode.
Carmen Rivuzumwami ist seit März 2021 Leiterin des Dezernats "Kirche und Bildung".

Ein Gebet zum Schuljahresende

Das Schuljahr ist am Ende angelangt. Bildungsdezernentin Carmen Rivuzumwami gibt allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern ein Gebet mit auf den Weg in die Sommerferien. Es kann zum Beispiel in Schulklassen oder auch ganz individuell verwendet werden.

Weiterlesen

Landesbischof Gohl im Podcast der Hymnus Chorknaben

Wie wird man Bischof? Welche Rolle spielt Musik für Glaube und Kirche? Über dies und mehr spricht Landesbischof Gohl im Podcast der Stuttgarter Hymnus Chorknaben „Sing doch, Junge!“. Sie können das 45-minütige Gespräch mit dem Landesbischof ab 16. Juli anhören.

Weiterlesen

Sommertagung der Landessynode beendet

Die Sommertagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode im Stuttgarter Hospitalhof ist zu Ende gegangen. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Themen der Tagung.

Weiterlesen

Sommertagung der Landessynode

Am 7. Juli hat die Sommertagung der württembergischen Landessynode in Stuttgart begonnen. Beraten werden unter anderem die Bedeutung der hier ansässigen Internationalen Gemeinden, familienorientierte Kirche und der Umgang mit sexualisierter Gewalt.

Weiterlesen

Stephan Schiek zum Schuldekan gewählt

Stephan Schiek (51) aus Spraitbach-Ruppertshofen ist zum Schuldekan der beiden Kirchenbezirke Geislingen und Göppingen gewählt worden. Er folgt auf Annette Leube, die in den Ruhestand gegangen ist. Er wird sein neues Amt zum 1. November 2023 antreten.

Weiterlesen

Schlussfeier des Landesposaunentags am 25. Juni 2023 in Ulm.

8.000 Menschen beim Landesposaunentag

Am Wochenende vom 24. und 25. Juni war Ulm erfüllt von Bläserklängen: Beim Landesposaunentag in Ulm kamen rund 8.000 Menschen zusammen, um miteinander zu musizieren, Gottesdienste zu feiern, Konzerte zu besuchen und die Menschen für ihre Musik zu begeistern.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y