17.06.2025

„Wir wissen um Dich“

Ein Gebet um Frieden



Herr Jesus Christus, 

es gibt im Moment so vieles im Weltgeschehen, das uns tief verunsichert. 
Wir sind rat- und hilflos. 

So viele Menschen, junge und ältere, erleiden gerade Zerstörung, furchtbare Angst und Schrecken.  
Auch große Verluste und Verletzungen bis hin zum Tod. 
Wir erfahren davon, sehen es und sind so machtlos. 

Aber wir wissen um Dich. 

Deshalb bitten wir Dich, den Gerechten, den Versöhner, den Erlöser, den Friedefürsten, den Heiland der ganzen Welt 
um Dein Eingreifen und Deine Hilfe. 

Amen.  

DP

 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Pfarrer Thorsten Eißler erinnert in seiner Andacht an das erste Pfingstfest und zieht Parallelen zu Corona.

„Gott tröstet immer (noch)“

In seiner Andacht zu Pfingsten teilt Pfarrer Thorsten Eißler seine Gedanken zu Umbrüchen, zu den Jüngern Jesu beim ersten Pfingstfest und zu Corona. Geblieben ist, so macht er deutlich, der göttlichem Beistand, der Trost in schwierigen, traurigen und verunsichernden Zeiten gibt.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July verurteilt den Brandanschlag auf die Synagoge in Ulm. Dank eines beherzten Zeugen konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern.

Pfingsten ist dringend notwendig

„An diesem Pfingstfest treffen wir auf eine Situation der gesellschaftlichen Verunsicherung, der Suche nach Orientierung und Wahrheit“, schreibt Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July in seiner Pfingstbotschaft. Und: „Pfingsten ist dringend notwendig.“

Weiterlesen

Landesbischof July: „Auch heute noch schenkt Gottes Geist Geistesgenwart und Unterscheidungskraft, Zuversicht, Mut, Geduld und innere Ruhe und bringe die Verschiedenen zusammen.“

Aufbauprogramm des Heiligen Geistes

„Pfingsten ist ein Aufbauprogramm des Heiligen Geistes“, schreibt der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July seiner Pfarrerschaft und den Kirchengemeinderätinnen und -räten. Das gelte auch in der Corona-Zeit.

Weiterlesen

Pfarrer Andreas Föhl, Bad Dürrheim

„Die Rechte Gottes ist überall“

„Jesus Christus war nicht nur bei den Menschen vor 2000 Jahren in Israel, sondern seit seiner Himmelfahrt ist er allen Menschen nahe“, macht Pfarrer Andreas Föhl in seiner Andacht zum Feiertag Christi Himmelfahrt deutlich.

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer

„Arbeit und Muße - beides ist Gottesdienst“

Arbeit ist Gottesdienst – aber das heißt nicht, dass jeder sich kaputtschuften sollte. Zum Tag der Arbeit erinnert Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer auch an die wichtigen Ruhepausen und an einen verständnisvollen Blick auf den Nächsten.

Weiterlesen

Stille und Gemeinsamkeit im Glauben neu erleben: Dazu laden die Exerzitien im Alltag ein.

Ökumenische Exerzitien: Online-Angebot im Mai

In Zeiten voller Unsicherheit Vertrauen wagen: Ökumenische Exerzitien im Alltag laden zur Begegnung mit Gott und sich selbst ein. Auf die Beine gestellt hat Pfarrerin Andrea Aippersbach von der Evangelischen Kirchengemeinde Möhringen und Fasanenhof das Online-Angebot - zusammen mit Brigitte Neyer-Strohmaier der katholischen Gesamtkirchengemeinde…

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y