11.04.2025

Team Sitzhase oder Team Osterhase?

Pfarrer Dan Peter über eine überflüssige Diskussion

In den sozialen Medien wie TikTok, Instagram und YouTube gibt es seit Tagen erbitterte Diskussionen darüber, dass manche Schokoladen-Osterhasen (nicht alle) bei manchen Lebensmittelhändlern nicht mehr “Osterhase” heißen, sondern “Sitzhase” oder “Stehhase”. Die Händler erklären dies mit Notwendigkeiten der Einkaufsabwicklung. So richtig neu ist das indes nicht - schon seit vielen Jahren gibt es von manchen Herstellern Schokohasen, die das Wort “Oster” nicht im Namen tragen. Trotzdem wittern hier manche bereits den Untergang des Christentums. Pfarrer Dan Peter, Sprecher der württembergischen Landeskirche, kommentiert hier und in einem Video in den sozialen Medien diese Diskussion und ordnet ein: 

Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in WürttembergDan Peter ist Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Außerdem spricht er für den Landesbischof und die Landessynode.

„Über was man sich doch alles aufregen kann … Jetzt wird darüber gestritten, wie der Hase läuft oder besser; Wie er richtig heißen muss. Also gegen alle Goldhasen, Schmunzelhasen, Steh- oder Sitzhasen, oder wie die Schokohasen sonst noch heißen.

Offen gestanden, das ist mir so was von egal, das christliche Abendland geht doch davon nicht unter. Eher durch ständiges Empören, Aufregen und Schattengefechte über Nichtigkeiten. Das zerstört das Miteinander, unseren Zusammenhalt, unsere von Nächstenliebe geprägte Kultur.

Viel wichtiger für mich ist: Der Hase ist ein schönes und lebensbejahendes Symbol, wie Ostereier, Kerzen und Licht, die alle für das neue Leben stehen. Vom Namen des Hasen hängt das nicht ab.

Denn wir feiern als Christen kein Hasenfest, sondern die Auferstehung von Jesus Christus. Und das wird von Sitzhasen so wenig infrage gestellt, wie das Weihnachtsfest durch Jahresendfiguren.

Ich hoffe, dass viele über solche Fragen, statt sich aufzuregen, einfach lachen können. Lachen gehörte nämlich früher ganz fest zum Osterfest dazu. In manchen Kirchen werden bis heute an Ostern Witze erzählt, damit die Christen eine Ahnung von der Auferstehung bekommen, sich wirklich freuen und entspannt lachen können.

Und zu den Hasen meine ich, Hauptsache die Schokolade schmeckt und jeder beißt wie ich zuerst die Ohren ab.“

Team Sitzhase oder Team Osterhase? 🐰 #shorts

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Anna-Nicole Heinrich im Gespräch

Der Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, sind vor allem Klimaschutz und Klimagerechtigkeit wichtig. Außerdem will sie die Digitalisierung der Kirche voranbringen. Bei „Alpha & Omega” spricht sie über Erreichtes und ihre Vorstellung von der Zukunft der Kirche.

Weiterlesen

„Pfingsten – Happy Birthday, Kirche“

Wie der Heilige Geist die Apostel ermutigt, in die Welt hinauszugehen und von Jesus Christus zu erzählen - das feiern wir an Pfingsten. Und davon erzählt Diakonin Ellen Schneider in ihrem geistlichen Impuls, der heute auch im SWR-Jugendradio „DASDING“ gesendet wird.

Weiterlesen

„Kein Raum für Überheblichkeiten“

Landesbischof Gohl hat Pfingsten in Öhringen mitgefeiert und dort auch gepredigt. Dabei wies er auf den Wert der Vielfalt der Gaben und Glaubensstile hin, mit der sich schon die junge Kirche auseinandersetzen musste. Hier finden Sie Sie die Predigt im Wortlaut.

Weiterlesen

Gottesdienst und Festakt zur Verabschiedung von Landesbischof Frank Otfried July und Amtseinführung von Ernst-Wilhelm Gohl.
Stuttgart, DEU, 24.07.2022 Gottesdienst und Festakt zur Verabschiedung von Landesbischof Frank Otfried July und Amtseinführung von Ernst-Wilhelm Gohl.

„Gottes Geist verändert und verbindet“

Wort der vier Kirchen in Baden-Württemberg zu Pfingsten 2023: Zum bevorstehenden Pfingstfest haben die Bischöfin und die Bischöfe der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg an die Kraft des göttlichen Geistes erinnert.

Weiterlesen

Abbas Khider erhält Ev. Buchpreis

Der im Irak geborene Autor Abbas Khider ist in Stuttgart mit dem Evangelischen Buchpreis des Ev. Literaturportals ausgezeichnet worden. Er erhält die Auszeichnung für sein Buch „Der Erinnerungsfälscher“, in dem er Themen wie Diktatur und Flucht verarbeitet.

Weiterlesen

KI in der Kirchengemeinde?

Künstliche Intelligenz ist spätestens seit ChatGPT in aller Munde. Am 4. Juli bietet eine digitale Veranstaltung in der TeamsTalk-Reihe des Ev. Medienhauses Stuttgart die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen, was dies für die Arbeit der Kirchengemeinden bedeuten kann.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y