07.07.2025

Auseinandersetzung in Langenau: „Hier wären schon lange Kommune und Landkreis gefordert gewesen“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zur zugespitzten Situation zwischen Pro-Palästina-Demonstrierenden und Gottesdienstbesuchern in der Kirchengemeinde Langenau

Am 6. Juli 2025 kam es vor der evangelischen Martinskirche in Langenau zu Handgreiflichkeiten zwischen Pro-Palästina-Demonstrierenden und Gottesdienstbesuchern. 

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl sagt dazu, er sei mit Pfarrer Ralf Sedlak einig: „Gewalt ist nie eine Lösung und durch nichts zu rechtfertigen.“ Gohl fährt fort: „Für mich zeigen die Ereignisse vom Sonntag aber auch, dass es ein Trugschluss ist zu meinen, einen solchen Konflikt aussitzen zu können. Seit 1½ Jahren werden Pfarrer Sedlak und seine Familie in einer Weise persönlich diffamiert, die nicht hinzunehmen ist. Es kann nicht sein, dass Sonntag für Sonntag Gottesdienstbesucherinnen und -besucher bedrängt und eingeschüchtert werden, so dass viele Gemeindeglieder inzwischen den Gottesdienst in der Martinskirche nicht mehr besuchen. Achselzuckende Kenntnisnahme hilft nicht weiter. Hier wären schon lange Kommune und Landkreis gefordert gewesen.“

Schon im April 2025 hatte Gohl in einem Beitrag für die Jüdische Allgemeine geschrieben: „Die Vorkommnisse in Langenau beschäftigen die Evangelische Landeskirche in Württemberg auf allen Ebenen und sind ein Grund zu großer Sorge. Rote Linien wurden schon längst und wiederholt überschritten. Als Landeskirche nehmen wir die Vorgänge und Vorfälle sehr ernst. Wir versuchen, den bedrängten Pfarrpersonen und der Kirchengemeinde beizustehen. Wir sichern ihnen unsere tatkräftige Hilfe zu, wenn sie in unerträglicher Weise beschimpft, beleidigt und eingeschüchtert werden.

Hintergrund:

Seit über eineinhalb Jahren sind Pfarrer Ralf Sedlak mit Familie sowie Besucherinnen und Besucher der Gottesdienste in der Langenauer Martinskirche massiven Anfeindungen ausgesetzt. Dies begann, als Pfarrer Sedlak im Oktober 2023 im Gottesdienst den Überfall der Hamas auf Israel erwähnte. Konkrete Aktionen richteten sich seither immer wieder auch gegen Gottesdienstbesucherinnen und -besucher sowie das Pfarr- und Wohnhaus von Pfarrer Sedlak und seiner Familie. Die Anfeindungen gipfelten in einer anti-israelischen Demonstration, schlimmsten antisemitischen Schmierereien an der Martinskirche und nun in den jüngsten Auseinandersetzungen.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Wir müssen Eltern stärker ermutigen“

Der Evangelische Kirchenbezirk Nürtingen will mit dem Angebot einer Taufe am Neckarufer und einem vorbereiteten Fest mehr Menschen ermutigen, sich taufen zu lassen. Dekanin Dr. Christiane Kohler-Weiß erklärt, was sie sich von dem Tauffest in Nürtingen erhofft.

Weiterlesen

„Ich möchte für die Eltern da sein“

Die Tübinger Pfarrerin Linde Wenzlaff feiert Segnungs-Gottesdienste für werdende Eltern. In unserem Interview erklärt die Pfarrerin, warum Eltern in dieser Lebensphase Zuspruch und Segen besonders stark benötigen und was in diesen Gottesdiensten geschieht.

Weiterlesen

Dän Klein berät Kirchengemeinden, Bezirke und Einrichtungen in allen Fragen rund um die Medientechnik.

Technik-Berater für Gemeinden

Rund 100 Gemeinden hat Dän Klein in den letzten Jahren besucht und viele davon zu Medientechnik, Videostreaming und ähnlichen Themen beraten. Hier erzählt der Diakon und Medientechnik-Experte aus seiner Arbeit und erklärt, warum die Gemeinden jetzt digital Gas geben sollten.

Weiterlesen

Wie man Fundraising stärken kann

Achim Großmann leitet im Kirchenbezirk Reutlingen eine der ersten Fundraising-Stabsstellen in der Landeskirche und betreut und berät sieben Kirchengemeinden und ihre angeschlossenen Werke. Im Interview erzählt er aus seiner Arbeit.

Weiterlesen

Forum Digitalisierung am 5. Mai 2022

Wie verändert, unterstützt, erweitert Digitalisierung die Arbeit der Kirchengemeinden vor Ort? Darum geht es im Forum Digitalisierung am 5. Mai, das in Kooperation mit der badischen und der bayrischen Landeskirche stattfindet. Programm und Anmeldung gibt’s hier.

Weiterlesen

Welcome-Dienst in der Slowakei

Bernd Wolpert lebt in Kusterdingen und engagiert sich dort in der Kirchengemeinde und im CVJM. Mitte März war er für eine Woche in der Slowakei, um die Hilfsaktionen im ukrainisch-slowakischen Grenzgebiet zu unterstützen. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y