| Bezirke und Gemeinden

„Wir müssen Eltern und Familien stärker ermutigen“

Der Kirchenbezirk Nürtingen feiert ein Tauffest am Neckarufer

Der Evangelische Kirchenbezirk Nürtingen will mit dem Angebot einer Taufe am Neckarufer und einem vorbereiteten Fest mehr Menschen ermutigen, sich taufen zu lassen. Dekanin Dr. Christiane Kohler-Weiß erklärt, was sie sich von dem Tauffest in Nürtingen am Samstag, 7. Mai, um 11:00 Uhr erhofft.

Am Neckarufer mit Blick auf die Stadtkirche von Nürtingen findet das Tauffest statt.Evangelischer Kirchenbezirk Nürtingen

Wie kamen Sie auf die Idee eines Tauffestes am Neckar?

Christiane Kohler-Weiß: Die Idee entstand schon, bevor ich Dekanin des Kirchenbezirks Nürtingen wurde. Damals bin ich am Ufer des Neckars spazieren gegangen, habe den schönen Blick auf die Stadtkirche genossen, das Gelände des Ruderclubs entdeckt und dachte: Hier wäre ein idealer Platz zum Taufen! Als ich dann vor einem Jahr als Dekanin des Kirchenbezirks angefangen habe, habe ich festgestellt, dass viele Familien wegen der Corona-Pandemie ihre Taufen aufgeschoben haben, weil es nicht möglich war, zu feiern. Damals habe ich meine Idee im Gesamtkirchengemeinderat vorgeschlagen und sie hat gleich Anklang gefunden.

Die Dekanin des Kirchenbezirks Nürtingen, Dr. Christiane Kohler-Weiß.Christoph Püschner

Was wird beim Tauffest geschehen?

Kohler-Weiß: Wir feiern einen Taufgottesdienst mit Posaunenchor auf einer Wiese am Neckar – er wird gestaltet von Diakon Hendrik Lohse, Pfarrer Gunter Weiß aus Neckarhausen und mir. Und auch die Konfirmandengruppe zweier Konfirmanden aus Neckarhausen, die getauft werden, beteiligt sich am Gottesdienst.

Anschließend gehen die Familien oder Taufgesellschaften einzeln vor auf den Anlegesteeg der Ruderboote und elf Kinder und Jugendliche werden mit Neckarwasser von Pfarrerin Claudia Kook, Pfarrer Gunter Weiß und Pfarrer Sebastian Bugs getauft. Mir war wichtig, dass die Tauffamilien und Jugendlichen mit den Pfarrerinnen und Pfarrern ihrer Ortsgemeinden das Taufgespräch führen und nach Möglichkeit auch von ihnen getauft werden, damit sie von Anfang an einen Bezug zu ihren Gemeinden haben, obwohl das Tauffest von der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen veranstaltet wird.

Während der Taufen singen die anderen Menschen auf der Wiese. Anschließend gibt es ein Essen und das Stadtjugendwerk veranstaltet Spiele. Es wird ein familien- und kindgerechter Taufgottesdienst werden und ein richtiges Fest geben.

Für die Familien der Getauften gibt es auch noch ein Begleitangebot. Worum geht es dabei?

Kohler-Weiß: Diakon Hendrik Lohse, der für die Arbeit mit Familien im Kirchenbezirk Nürtingen verantwortlich ist, hat für die Familien der Täuflinge bereits einen Vorbereitungsabend veranstaltet. Nach der Taufe können die Eltern dann an einem Programm teilnehmen, bei dem es darum geht, dass sie weiterhin begleitet werden. Denn die Eltern haben im Taufgottesdienst zwar gesagt, dass sie ihr Kind im christlichen Glauben erziehen. Aber was heißt das? Vielen Familien fällt das heute schwer. Es wird deshalb um Fragen gehen wie: Wie können Eltern mit ihren Kindern beten oder sie segnen?

„Nach der Taufe können die Eltern dann an einem Programm teilnehmen, bei dem es darum geht, dass sie weiterhin begleitet werden.“

Dekanin Christiane Kohler-Weiß

Wie haben Sie die Familien erreicht?

Kohler-Weiß: Zuerst haben wir Handzettel und Plakate verteilt und die Pfarrämter in Nürtingen darum gebeten, dass sie bei Taufanfragen auf das Angebot aufmerksam machen. Aber die meisten kirchlich gebundenen Familien wollten ihr Kind lieber in der Kirche taufen lassen. Deshalb haben wir uns im Vorbereitungsteam entschieden, offensiver zu werben. Als die Nürtinger Zeitung einen Artikel geschrieben hat, haben wir auf einmal viele Anrufe erhalten. Die kamen dann aus dem ganzen Einzugsgebiet der Zeitung.

Sie mussten sogar Interessierte ablehnen. Was hat die Familien so sehr angesprochen?

Kohler-Weiß: Fast alle haben erzählt, dass sie ihre Kinder gerne in der Natur taufen lassen würden oder dass sie die Stelle am Neckarufer mögen, etwa, weil sie dort immer mit der Familie spazieren gehen. Alle wollten ihre Tauffeste gerne draußen feiern. Es haben sich auch alle Familien zum gemeinsamen Essen angemeldet.

Schon in einer früheren Gemeinde in Meckenbeuren habe ich die Erfahrung gemacht, dass es Menschen gibt, die ihre Taufe lieber unter freiem Himmel feiern wollen. Dort hatten wir einen Außenaltar und ein Außentaufbecken und es gab immer wieder Familien, die ihre Taufe im Grünen oder beim Gemeindefest im Freien feiern wollten.

„Fast alle haben erzählt, dass sie ihre Kinder gerne in der Natur taufen lassen würden oder dass sie die Stelle am Neckarufer mögen, etwa, weil sie dort immer mit der Familie spazieren gehen.“

Dekanin Christiane Kohler-Weiß

Mit dem Tauffest wollen Sie Familien ermutigen, ihre Kinder taufen zu lassen. Was hält denn viele Menschen davon ab, ihre Kinder taufen zu lassen?

Kohler-Weiß: Ich taufe sehr gerne in der Kirche, weil besonders die Taufe im normalen Sonntagsgottesdienst deutlich macht, dass die Getauften in die Gemeinde aufgenommen werden. Aber viele Familien haben dabei Hemmungen. Sie machen sich Sorgen, dass ihre Kinder zu laut sind, und denken, im Gottesdienst müsse es still sein. Häufig kommen auch die Gemeindeglieder nicht, wenn Taufen stattfinden, zum Beispiel, weil es ihnen zu unruhig ist. Sie besuchen dann lieber einen anderen Gottesdienst.

Deshalb brauchen wir andere Formen. Die gibt es auch schon: Taufgottesdienste am Samstagmittag kommen gut an. Seit einigen Jahren sind in der Landeskirche offiziell andere Formen für Taufen erlaubt, zum Beispiel an einem Gewässer – darüber bin ich sehr froh.

Mit dem Tauffest am Neckar hatte ich auch Familien im Sinn, die ihre Kinder gerne taufen lassen und anschließend feiern wollen, aber nicht wissen, wie sie das Fest bezahlen sollen, zum Beispiel Familien mit alleinerziehenden Elternteilen. Bei unserem Tauffest bieten wir deshalb ein unentgeltliches Essen an. Ich bin aber nicht sicher, ob es dieses Mal schon geklappt hat, diese Zielgruppe anzusprechen.

„Mit dem Tauffest am Neckar hatte ich auch Familien im Sinn, die ihre Kinder gerne taufen lassen und anschließend feiern wollen, aber nicht wissen, wie sie das Fest bezahlen sollen, zum Beispiel Familien mit alleinerziehenden Elternteilen.“

Dekanin Christiane Kohler-Weiß

Welche Hürden gibt es noch?

Kohler-Weiß: Manche Familien haben keinen Bezug zu einer Gemeinde. Andere finden keine Patinnen und Paten, weil niemand im Umfeld mehr in der Kirche ist. Selbst Eltern, die Kirchenmitglieder sind, taufen ihre Kinder häufig nicht mehr.

Ich habe neulich ein Taufgespräch geführt und die Eltern des Kindes haben erzählt, dass sie von Freundinnen und Freunden kritisiert worden seien, sie würden ihr Kind nicht selbst entscheiden lassen, ob es getauft werden wolle. Die Haltung, das Kind selbst bestimmen zu lassen, ist zurzeit sehr verbreitet. Für mich ist es ein Ausdruck dessen, dass ein eher schlichtes Verständnis von Selbstbestimmung heute über alles geht.

Wir müssen Eltern und Familien stärker ermutigen, dass sie ihren Kindern etwas Gutes mitgeben, wenn sie sie taufen. Wie sollen sich Kinder später für die Kirchenzugehörigkeit entscheiden, wenn sie Kirche und Gemeinde überhaupt nicht kennen? Wenn Kinder getauft sind, besuchen sie den Religionsunterricht. Wenn sie nicht getauft wurden und die Eltern ihnen keine religiöse Sozialisation mitgegeben haben, dann haben die Eltern indirekt für sie entschieden – gegen die Taufe.

„Wir müssen Eltern und Familien stärker ermutigen, dass sie ihren Kindern etwas Gutes mitgeben, wenn sie sie taufen.“

Dekanin Christiane Kohler-Weiß

Was erhoffen Sie sich für den 7. Mai?

Kohler-Weiß: Mir ist wichtig, dass die Familien das Tauffest so erleben, dass Kirche Freude macht und Gemeinschaft ermöglicht, und dass sie merken, dass es auch andere nette Familien gibt, die ihre Kinder taufen lassen. Vielleicht haben sie dann auch Lust, gemeinsam am Begleitprogramm nach der Taufe teilzunehmen. Und natürlich hoffe ich, dass die Eltern und Konfirmanden die Taufe als Zusage Gottes erleben, die ihnen ganz persönlich gilt und Kraft gibt.

Was ich toll finde, ist, dass die Idee Kreise zieht und der Distrikt Neuffener Tal, ein Zusammenschluss von sieben Kirchengemeinden hier im Kirchenbezirk, schon angekündigt hat, dass er das Angebot im nächsten Jahr übernehmen will.

Flyer zum Tauffest in Nürtingen am 7. Mai
download

Info: 4 MB | PDF
28.04.2022

Flyer zum Tauffest in Nürtingen am 7. Mai

Mehr News

  • Datum: 29.03.2024

    Karfreitag: Bruchstücke des Lebens

    „Ich kann die Gebrochenheit in meinem Leben zulassen, weil ich weiß, dass auch ich mit all meiner Bruchstückhaftigkeit, auch mit meinem Scheitern einfach in Gottes Liebe aufgehoben bin“, sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in diesem SWR-Gespräch über Karfreitag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    „Leben ist ein unverfügbares Geschenk“

    In seiner Osterpredigt weist Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl auf die Heiligkeit des menschlichen Lebens hin und warnt vor gesellschaftlichen Risiken: „Eine Gesellschaft, die meint, sich selbst das Leben zu verdanken, verliert am Ende die Ehrfurcht vor dem Leben.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Osterbotschaft: „Sieg des Lebens“

    „Ostern ist der Sieg des Lebens über den Tod, der Sieg des Lichtes über die Dunkelheit“, sagt Landesbischof Gohl in seiner Osterbotschaft. Im Video nimmt er Sie mit auf den Birkenkopf bei Stuttgart, wo nach dem 2. Weltkrieg große Mengen Fassadentrümmer aufgeschüttet wurden.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Mit den Sinnen feiern: Ostern mit den Konfis

    Ostern ist kein einfaches Fest. Wie man dieses zentrale Fest der Christenheit Konfirmanden und Konfirmandinnen nahebringt, davon erzählen Pfarrer Friedemann Bauschert (Stephanuskirche Tübingen) und Pfarrer Martin Trugenberger, Dozent für Konfirmandenarbeit am ptz.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Spenden für humanitäre Hilfe im Nahen Osten

    Nach den Angriffen der Hamas auf die israelische Bevölkerung ist die humanitäre Lage der Menschen in den betroffenen Gebieten dramatisch. Medikamente, Wasser und Lebensmittel fehlen. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende der Diakonie Württemberg, bittet um Hilfe.

    Mehr erfahren
  • Datum: 27.03.2024

    Perspektiven für christlich-islamischen Dialog

    Dr. Friedmann Eißler, Islambeauftragter der Landeskirche, erklärt in einer aktuellen Stellungnahme, was den interreligiösen Dialog gegenwärtig so komplex macht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 26.03.2024

    ACK-Broschüre über Nachhaltigkeit

    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg fordert in den „Schöpfungs-Leitlinien“ nachhaltige Lebensbedingungen für die ganze Welt. Die erstmals 2002 herausgegebene Broschüre ist nun in einer überarbeiteten Neuauflage erhältlich.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    beraten & beschlossen Frühjahrssynode 2024

    Videos, Bilder, Berichte - unser digitales Synoden-Magazin gibt multimedial Einblick in die Frühjahrstagung der Landessynode am 15. und 16. März. Und um keine Ausgabe zu verpassen, können Sie sich hier für unseren „beraten & beschlossen“ Newsletter registrieren.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    Prälatur-Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

    Die Regionalbischöfinnen und Regionalbischöfe der Landeskirche feiern an Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Gottesdienste in ihrer Prälatur. Hier finden Sie die Terminübersicht.

    Mehr erfahren
  • Datum: 25.03.2024

    FAQ zu Ostern: Auferstehung für Zweifelnde

    Ohne Auferstehung gäbe es kein Ostern. Doch woran glauben Christinnen und Christen da eigentlich, und was ist, wenn einem dieser Glaube schwerfällt? Was sagt die Bibel dazu? Pfarrer Dan Peter, Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, gibt Antworten.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Dr. Fabian Peters wird Dezernent für Finanzmanagement & Informationstechnologie

    Dr. Fabian Peters leitet künftig das Dezernat für Finanzmanagement und Informationstechnologie im Stuttgarter Oberkirchenrat. Der Landeskirchenausschuss hat ihn am Donnerstag, 21. März, in dieses Amt gewählt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 22.03.2024

    Der Passion und Auferstehung Jesu nachgehen

    Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern sind Höhepunkte im Kirchenjahr. Evangelische Kirchengemeinden und Einrichtungen erinnern mit Ostergärten und -wegen an Jesu Leiden, Tod und Auferstehung.

    Mehr erfahren
Mehr laden