07.05.2025

„Friedensprojekt Europa gelingt nur durch Überwindung des Nationalismus“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl spricht am 8. Mai beim Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche

„Der 8. Mai 1945 erinnert uns daran, wie verhängnisvoll ein Nationalismus für Europa ist, der sich mit Rassismus und Imperialismus paart“. Das sagt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl am 8. Mai in seinem Grußwort bei einem Gedenkkonzert in der Stuttgarter Stiftskirche aus Anlass des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs. Gohl betont, das Friedensprojekt Europa gelinge nur durch Überwindung des Nationalismus. 

Die Stuttgarter Stiftskirche 1945
Die Stuttgarter Stiftskirche 1945

Gerade 2025 seien „die Bitten um Frieden besonders dringlich. ... Frieden ist nicht mehr selbstverständlich. Menschen haben Angst vor einer ungewissen Zukunft. In diesen Wochen wird uns bewusst, dass nur ein starkes und geeintes Europa den Frieden in Europa sichern kann.“ Gohl sagt weiter: „Die europäischen Kirchen leisten dazu ihren Beitrag. Das Erinnern an das gemeinsame christliche Menschenbild, die Hinwendung zu den Schwachen und ihre Vernetzung in Europa sind wichtige Bausteine.“ Zugleich dürfe man „das Leiden am Krieg nicht als ferne historische Erinnerung zu begreifen, sondern als Erfahrung, die unser Leben bis heute beeinflusst“.

Landesbischof Gohl erinnert daran, dass die Stiftskirche 1944 fast vollständig zerstört wurde. Bei ihrer Restauration seien die Narben aber sichtbar geblieben, sie sei ein „Ort der Zerstörung und des Wiederaufbaus“.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Auf dem Podium in Tübingen: Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Württemberg, Dr. h. c. Frank Otfried July (v.l.), der katholische Rottenburger Bischof Dr. Gebhard Fürst, Landes-Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) und Unternehmerin Daniela Eberspächer-Roth. Nicht auf dem Bild: Karl Schäuble vom Vorstand des Bildungswerks der baden-württembergischen Wirtschaft.

Ist Religionsunterricht noch nötig?

Nur noch jeder zweite Grund-, Haupt- und Werkrealschüler besucht konfessionellen Religionsunterricht. Wie soll's weitergehen?

Weiterlesen

Im Evangelischen Waldheim Tannenberg bei Böblingen betreuten vor Corona jährlich 140 Ehren- und zwei Hauptamtler rund 1.000 Ferienkinder.

Integrationspreis für Waldheim Tannenberg

Das Evangelische Waldheim Tannenberg in Böblingen belegt den dritten Platz beim Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg in der Kategorie „Kinder und Jugend“.

Weiterlesen

Der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July (v.l. im Uhrzeigersinn), der Rottenburger Bischof Dr. Gebhard Fürst, der Freiburger Erzbischof Stephan Burger und der badische Landesbischof Professor Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh werben um die Teilnahme an der Europawahl am Sonntag, 26. Mai.

Warum Bischöfe ihr Kreuz machen

Die vier in Baden-Württemberg amtierenden Bischöfe werben um die Teilnahme an der Europawahl am 26. Mai.

Weiterlesen

Die Kirchen bieten unter dem Motto "Unterwegs in unendlichen Gärten - Pilgern im Remstal" sieben Pilgeretappen von jeweils etwa 14 Kilometern Länge an. Die erste Tour startet am Sonntag, 19. Mai, am Rems-Ursprung bei Essingen und steht unter dem Motto „Quelle".

Sieben Mal Pilgern im Remstal

„Unterwegs in unendlichen Gärten - Pilgern im Remstal": Sieben Mal laden die Kirchen zu Pilgertouren während der Remstal-Gartenschau 2019 ein.

Weiterlesen

„Privatradio-Oscar“ für das Medienhaus

Eva Rudolf hat den Medienpreis 2019 der Landesanstalt für Kommunikation in Baden-Württemberg (LFK) in der Kategorie „Hörfunk – Information“ gewonnen. Sie erhielt die Auszeichnung für ihren Beitrag „Wenn der Sohn zum Islamisten wird“.

Weiterlesen

Jugend trifft Schöpfung

Das Gemeinschaftsprojekt „Kirchen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb – Entwicklungsräume für Mensch und Natur“ begleitete sechs Modellkirchengemeinden bei der naturnahen Umgestaltung ihrer Flächen und Gebäude. Nun geht die erfolgreiche Initiative in die Verlängerung.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y