06.03.2025

Frauenpower an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg

EH Ludwigsburg erhält Förderung weiblich besetzter Professuren 

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg gehört zu den 56 Hochschulen bundesweit, die im Professorinnenprogramm 2030 von Bund und Ländern ausgewählt wurden, um die Gleichstellung von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung voranzubringen.

Prof. Dr. Heike Stammer, Prorektorin an der EH Ludwigsburg

In Baden-Württemberg können jetzt zwölf weitere Hochschulen Anschubfinanzierungen für Professuren beantragen, die mit Frauen besetzt werden: „Wir freuen uns sehr, dass auch die Evangelische Hochschule Ludwigsburg für ihr Gleichstellungskonzept ausgezeichnet wurde“, erklärt Prof. Dr. Heike Stammer, Prorektorin an der EH Ludwigsburg, die zusammen mit Prof. Dr. Stephanie Goeke und Maria Rehm vom Projekt E(H)Laboriert den Antrag im Sommer 2024 ausgearbeitet hat.

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg befasst sich seit vielen Jahren mit Geschlechtergerechtigkeit und hat sich bereits zweimal erfolgreich für das Professorinnenprogramm beworben. Die EH ist Gründungsmitglied des Promotionsverbands Baden-Württemberg, derzeit haben vier Kolleginnen und zwei Kollegen das Promotionsrecht, was für die wissenschaftliche Karriereförderung Perspektiven bietet. Auch im aktuellen Hochschulentwicklungsplan ist das Ziel der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Geschlechter als Strategie verankert. Die Evangelische Hochschule ist Gründungsmitglied der Ludwigsburger Hochschultage, um die Istanbul Konvention umzusetzen, alle Ludwigsburger Hochschulen veranstalten dafür einen gemeinsamen Fachtag. Die Konvention wurde 2011 in Istanbul verabschiedet, hat heute 46 Mitgliedstaaten des Europarats und verpflichtet dazu, gegen alle Formen von Gewalt gegen Frauen vorzugehen. Mit den Ludwigsburger Hochschultagen wurde ein neues Format der Zusammenarbeit von Hochschulen und Praxiseinrichtungen zur politischen Umsetzung von Gleichstellung und Frauenrechten entwickelt.

Im Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten (Andrea Löther 2023) erreicht die Evangelische Hochschule einen Platz in der Ranggruppe 1 der Fachhoch- und Verwaltungshochschulen und ist in der Spitzengruppe bei der Bewertung „Steigerung des Frauenanteils an den Professuren gegenüber 2016“. „Diesen Platz wollen wir weiterhin halten“, so Prof. Dr. Heike Stammer. 

„An der EH sind 27 Professorinnen und 11 Professoren – eine Folge unserer konsequenten Gleichstellungspolitik.“ Seit 1. September 2024 hat die EH Ludwigsburg zum ersten Mal eine Rektorin, Professorin Dr. Andrea Dietzsch wurde auf das Amt gewählt. 

Die Evangelische Hochschule ist geprägt durch einen intensiven Diskurs zu Vielfaltsthemen unterschiedlichster Art. Ein Leitfaden für geschlechtergerechten Sprachgebrauch wurde schon 2009 eingeführt, im Sommersemester 2019 wurde ein Büro für Vielfalt eröffnet, die Gleichstellungsbeauftragte entwickelte in einem Prozess mit anderen ein Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt an der EH, und die aktuelle Fassung des Leitfadens für eine geschlechtergerechte Sprache an der EH wurde 2022 verabschiedet.

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Zum Tod von Oberkirchenrat i. R. Hansgeorg Bauer

Der frühere Bildungsdezernent der württembergischen Landeskirche, Oberkirchenrat i. R. Hansgeorg Bauer, ist am 20. Juni im Alter von 89 Jahren verstorben.

Weiterlesen

Gründung des Evangelischen Bildungswerks Württemberg

Mit einem Festakt im Stuttgarter Hospitalhof ist am 4. Juni die Gründung des Evangelischen Bildungswerk Württemberg gefeiert worden, das zum 1. Januar 2025 die Arbeit aufgenommen hat.

Weiterlesen

Ernst-Wilhelm Gohl
designierter Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

„Lesen ist ein wichtiger Bildungs-, Glaubens- und Weltzugang“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl ist zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Evangelischen Literaturportals e.V. (Eliport) gewählt worden. Der Verein unterstützt mit seiner Arbeit rund 700 öffentliche evangelische Büchereien in Deutschland.

Weiterlesen

Himmelfahrt: ARD-TV-Gottesdienst aus Ev. Seminar Blaubeuren

Am Himmelfahrtstag gestaltet das Ev. Seminar Blaubeuren den ARD-Fernsehgottesdienst: Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weitere Mitarbeitende des Seminars wirken liturgisch, musikalisch und künstlerisch im Gottesdienst mit.

Weiterlesen

Fototermin für die Evangelische Medienhaus GmbH
E-Learning in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Wie Gemeinden von E-Learning profitieren

Mit digitalen Selbstlernkursen können Seminare, Fortbildungen oder Schulungen orts- und zeitunabhängig für alle zugänglich gemacht werden. Welche Vorteile solche digitalen Lernangebote haben und wie sie gezielt in der Gemeindearbeit eingesetzt werden können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Zum Tod von Prof. Dr. Peter Stuhlmacher

Mit seinem entschiedenen Eintreten für ein Konzept gesamtbiblischer Theologie prägte der Tübinger Neutestamentler Prof. Dr. Peter Stuhlmacher Kirche und Universität weit über seine eigenen Schülerkreise hinaus. Am 5. April 2025 ist der über klassische Konfessionsgrenzen hinweg rezipierte Theologe im Alter von 93 Jahren verstorben.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y