23.12.2024

"Der Maßstab für das Gute ist die Menschenfreundlichkeit Gottes und alles, was Leben fördert"

Neujahrsbotschaft von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

In seiner Neujahrsbotschaft appelliert Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl an die Menschen, die in den Umbrüchen unserer Zeit und etwa auch bei der Bundestagswahl und bei den Kirchenwahlen 2025 die Menschenfreundlichkeit Gottes zum Maßstab ihrer Entscheidung zu machen. 

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Die Neujahrsbotschaft im Volltext

“Die Veränderungen unserer Zeit fordern viele Menschen heraus. Auch die Kirche ist davon nicht ausgenommen. Das Bibelwort, das uns im neuen Jahr als Jahreslosung begleitet, macht mir Mut: „Prüfet alles und das Gute behaltet“. Wir prüfen beides: Das Neue, das kommt, und das Vertraute, das da ist. „Prüfet alles und das Gute behaltet“. Der Maßstab für das Gute ist die Menschenfreundlichkeit Gottes und alles, was Leben fördert. Auch im Wahljahr 2025 ist das eine hilfreiche Orientierung.”   

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Evangelische Tagungsstätte Bad Boll, Villa Vopelius

Spiritualität und nahtloser Service

Vier Tagungsstätten unter einem Markendach und ein Neustart nach Corona: Cordula Waldeck, Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Tagungsstätten in Württemberg, spricht über die Profile der Häuser und die Zukunft kirchlicher Bildung.

Weiterlesen

„Veränderung fängt bei uns an“

Ein Tag zum Innehalten - das soll der Buß- und Bettag sein. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July fordert in seinem Wort zu diesem stillen Tag dazu auf, angesichts von Klimawandel und Fluchtelend über die eigene Orientierung nachzudenken und um Kraft zur Veränderung zu beten.

Weiterlesen

Landeskirche warnt vor Shincheonji

Die Weltanschauungsbeauftragten der Kirchen erhalten derzeit bundesweit, besonders aber auch in Württemberg, viele Beratungsanfragen zu der südkoreanischen Neureligion Shincheonji, die gezielt kirchliche Mitarbeitende anspricht. Die Landeskirche warnt davor, sich auf Shincheonji einzulassen.

Weiterlesen

Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, hob bei seinem Besuch im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart die Rolle der Kirchen im Kampf gegen den Antisemitismus hervor.

„Niemand wird als Antisemit geboren“

Was hilft gegen Antisemitismus? Wie ist die Stimmung unter jüdischen Menschen in Deutschland? Warum werden antijüdische Ressentiments wieder salonfähig? Darüber hat das Ev. Medienhaus in Stuttgart mit Dr. Josef Schuster gesprochen, dem Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland.

Weiterlesen

New Work: 8. Forum Digitalisierung

„New Work - Zukunft der Arbeit“ - unter diesem Titel haben sich rund 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 8. Digitalisierungsforums mit Fragen rund um Homeoffice, neue Arbeitskultur, Büroarchitektur und ähnlichem beschäftigt. Hier finden Sie Videos und Texte zu den Hauptvorträgen.

Weiterlesen

Entschädigung für den globalen Süden

Mit Blick auf die Weltklimakonferenz in Glasgow (COP 26) fordern die Bischöfe der vier großen evangelischen und römisch-katholischen Kirchen in Baden-Württemberg eine völkerrechtlich bindende finanzielle Unterstützung des globalen Südens bei klimabedingten Schäden gemäß des Verursacherprinzips.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y