23.12.2024

"Der Maßstab für das Gute ist die Menschenfreundlichkeit Gottes und alles, was Leben fördert"

Neujahrsbotschaft von Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

In seiner Neujahrsbotschaft appelliert Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl an die Menschen, die in den Umbrüchen unserer Zeit und etwa auch bei der Bundestagswahl und bei den Kirchenwahlen 2025 die Menschenfreundlichkeit Gottes zum Maßstab ihrer Entscheidung zu machen. 

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl

Die Neujahrsbotschaft im Volltext

“Die Veränderungen unserer Zeit fordern viele Menschen heraus. Auch die Kirche ist davon nicht ausgenommen. Das Bibelwort, das uns im neuen Jahr als Jahreslosung begleitet, macht mir Mut: „Prüfet alles und das Gute behaltet“. Wir prüfen beides: Das Neue, das kommt, und das Vertraute, das da ist. „Prüfet alles und das Gute behaltet“. Der Maßstab für das Gute ist die Menschenfreundlichkeit Gottes und alles, was Leben fördert. Auch im Wahljahr 2025 ist das eine hilfreiche Orientierung.”   

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Kathinka Kaden ist neue Wirtschafts- und Sozialpfarrerin

Kathinka Kaden ist neue Wirtschafts- und Sozialpfarrerin der Prälatur Stuttgart. Die Pfarrerin wurde in einem Festgottesdienst in der Hospitalkirche in Stuttgart in ihr Amt eingesetzt. Arbeit solle Freude machen und der Gemeinschaft dienen, betonte die Pfarrerin.

Weiterlesen

3. Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit

Die Tübinger Religionswissenschaftlerin und Politologin Katja Buck spricht in diesem Interview über den 3. Ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit von EKD und DBK, der kürzlich vorgestellt wurde. Sie ist Mitglied der Arbeitsgruppe, die den Bericht erarbeitet hat.

Weiterlesen

Militärgeistliche: „Seelsorge steht im Mittelpunkt“

Was machen eigentlich Militärpfarrerinnen und -pfarrer? Und wie wirkt sich der Ukraine-Krieg auf ihren Dienst und auf die Soldaten und Soldatinnen aus? Ein Gespräch mit der württembergischen Militärpfarrerin Sandra Mehrl und dem Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg.

Weiterlesen

Landesbischof Gohl im Podcast der Hymnus Chorknaben

Wie wird man Bischof? Welche Rolle spielt Musik für Glaube und Kirche? Über dies und mehr spricht Landesbischof Gohl im Podcast der Stuttgarter Hymnus Chorknaben „Sing doch, Junge!“. Sie können das 45-minütige Gespräch mit dem Landesbischof ab 16. Juli anhören.

Weiterlesen

Einführung der Beauftragten der Evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg bei Landtag und Landesregierung, Kirchenrätin Arngard Uta Engelmann, und zur Verabschiedung des bisherigen Beauftragten, Kirchenrat Volker Steinbrecher
Stuttgart, DEU, 11.07.2023 Einführung der Beauftragten der Evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg bei Landtag und Landesregierung, Kirchenrätin Arngard Uta Engelmann, und zur Verabschiedung des bisherigen Beauftragten, Kirchenrat Volker Steinbrecher. No model release.

Arngard Uta Engelmann ins Amt eingeführt

In einem Gottesdienst in der Stuttgarter Hospitalkirche ist Kirchenrätin Arngard Uta Engelmann in ihr Amt als Beauftragte der beiden evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg bei Landtag und Landesregierung eingeführt worden. Sie folgt auf Volker Steinbrecher.

Weiterlesen

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.

„Ich lehne den Einsatz von Streubomben ab“

Landesbischof Gohl sagte zur Lieferung von Streumunition an die Ukraine, der Einsatz dieser geächteten Waffen erfülle ihn mit großer Sorge. Er befürchte, „dass er zu einer weiteren Eskalation des Krieges beiträgt und am Ende weitere Menschenleben kosten wird“.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y