| Landeskirche

Symposium zu 100 Jahre Kirchenverfassung

Rechtsdezernent Frisch hofft auf neue Erkenntnisse zur Entstehung

Die Kirchenverfassung der Evangelischen Landeskirche feierte am 24. Juni 2020 ihren 100. Geburtstag. In einem ausschließlich digitalen Symposium am Freitag, 20. November tauschen sich Experten zur Entstehung und Entwicklung der Kirchenverfassung aus.

Die verfassungsgebende Versammlung der württembergischen Landeskirche.Landeskirchliches Archiv

Die vor 100 Jahren beschlossene Verfassung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg hat sich nach Ansicht von Landesbischof Frank Otfried July bewährt. Wer sie ändern wolle, müsse sicherstellen, dass "das ausbalancierte Zusammenspiel der Verfassungsorgane erhalten bleibt", sagte July laut Redemanuskript am Freitag in Stuttgart bei einer Fachtagung. Insbesondere das Zusammenspiel von Landessynode und Landesbischof hält July in dem Rechtstext für gut gelöst.

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July hebt die Bedeutung der Kirchenverfassung hevor.Wilhelm Betz Fotografie / elk-wue.de

Der Theologe räumte ein, dass vielen Menschen heute der Gedanke an eine Institution und Verfassung mit vielen Gesetzen fremd sei. Manche hielten eine Vereinsstruktur für ausreichend. Aus seiner Sicht verschaffe das kirchliche Grundgesetz aber allen Akteuren Freiheit, "da die Regeln der kirchenleitenden Zusammenarbeit nicht täglich neu ausgehandelt werden müssen."

Drei Fragen an Dr. Michael Frisch

Dr. Michael Frisch, Leiter des Dezernats Recht im Evangelischen Oberkirchenrat und einer der Referenten des Symposiums, erhofft sich vom Symposium wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über die Entstehung und Entwicklung des Kirchenverfassungsgesetzes, und damit „Beiträge zum vertieften Verständnis unserer Kirchenverfassung“.

Welche historische Bedeutung hat die Kirchenverfassung für die Landeskirche?

Dr. Frisch: Das Kirchenverfassungsgesetz ist Teil einer umfassenden Neuordnung der Kirchenverfassung nach dem Ende des landesherrlichen Kirchenregiments im Jahre 1919. Damit ging eine tiefgreifende Veränderung des Verhältnisses von Staat und Kirche einher.

Oberkirchenrat Dr. Michael Frisch, Rechtsdezernent der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.Gottfried Stoppel/elk-wue.de

Die Kirchenverfassung ist inzwischen 100 Jahre alt – kann sie immer noch ihre Aufgabe erfüllen?

Dr. Frisch: Das Kirchenverfassungsgesetz hat die Aufgabe, der Verkündigung des Evangeliums in der Evangelische Landeskirche in Württemberg dienliche Organe, Strukturen und Verfahren zur Verfügung zu stellen. Diese Aufgabe erfüllt das Kirchenverfassungsgesetz nach wie vor sehr gut: Es ist knapp und ausgewogen, vermeidet Einseitigkeiten und bietet Raum für rechtstheologisch angemessene Interpretationen.

Welche wichtigen Veränderungen gab es? Sehen Sie Herausforderungen für die Zukunft?

Dr. Frisch: Das Kirchenverfassungsgesetz wurde in den 100 Jahren seit seinem Erlass durch 30 Gesetze und Anordnungen geändert. Eine größere Revision erfolgte im Jahre 2006; unter anderem führte man die Amtszeitbegrenzung des Landesbischofs wieder ein sowie die Amtszeitbegrenzung der Mitglieder des Oberkirchenrats.

Viele Verfassungsorgane sind mit der Zahl der Mitglieder der Evangelischen Landeskirche in Württemberg nach dem Zweiten Weltkrieg gewachsen. Die derzeitige Mitgliederentwicklung wirft die Frage auf, ob die Zahl der Mitglieder der Verfassungsorgane nicht künftig verringert werden sollte.

Digitales Symposium

Das Symposium „100 Jahre Kirchenverfassung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg“ am 20. November findet wegen der Corona-Pandemie ausschließlich digital statt, und zwar als Zoom-Konferenz. Referenten sind:  

  • Prof. Dr. Norbert Haag, Leiter des landeskirchlichen Archivs der württembergischen Landeskirche
  • Prof. Dr. Michael Droege, Juristische Fakultät der Universität Tübingen
  • Prof. Dr. Jürgen Kampmann, Ev. Theologische Fakultät der Universität Tübingen
  • Dr. Michael Frisch, Oberkirchenrat und Leiter des Dezernats Recht im Ev. Oberkirchenrat Stuttgart.

Eine Teilnahme an der Tagung ist ohne weitere Anmeldung möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie im Download unten auf der Seite.


Veranstalter des Symposiums ist die Evangelische Landeskirche in Württemberg in Kooperation mit dem Institut für Recht und Religion und dem Verein für württembergische Kirchengeschichte.


  • Einladungsflyer 100 Jahre Kirchenverfassung
    • Flyer Symposion 100 Jahre Kirchenverfassung
      download

      Info: 221 KB | PDF
      19.11.2020

Mehr News

  • Datum: 18.03.2024

    Zum 175. Jahrestag von Sixt Karl Kapffs Ansprache

    Vor 175 Jahren erschien die „Ansprache evangelischer Geistlicher Württembergs an das Volk“. Sie beginnt mit den Worten: „Nichts scheint sicher und alles in Frage gestellt. Was heute gilt, ist morgen abgeschätzt; was morgen geschehen soll, ist heute ungewiß.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.03.2024

    Frühjahrstagung der Landessynode beendet

    Die Frühjahrstagung der Landessynode ist zu Ende gegangen. Die Synodalen befassten sich am 15. und 16. März unter anderem mit der Studie „Jugend zählt 2“, verschiedenen Kirchlichen Gesetzen sowie der Eckwerteplanung. Im landeskirchlichen Haushalt sind hohe Einsparungen notwendig.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.03.2024

    Sexualisierte Gewalt: Standards auf EKD- und Staatsebene gefordert

    Die Landessynode hat sich zu Beginn ihrer Frühjahrstagung mit den Ergebnissen der ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt befasst. Synode, Landesbischof und Oberkirchenrat haben einheitliche Standards gefordert.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.03.2024

    Frühjahrssynode jetzt im Livestream

    Die Landessynode tagt am 15. und 16. März im Stuttgarter Hospitalhof. Hier können Sie die Beratungen im Livestream verfolgen. Zudem finden Sie hier im Fortgang der Tagung alle Dokumente und Berichte.

    Mehr erfahren
  • Datum: 11.03.2024

    Kirche und Politik: Landesbischof Gohl im Interview

    Landesbischof Gohl hat mehrfach betont, die AfD sei für Christinnen und Christen nicht wählbar. In diesem Interview zum Verhältnis von Politik und Kirche begründet er dies und betont, dass in der Kirche alle Menschen willkommen sind, „auch Menschen, die die AfD wählen.“

    Mehr erfahren
  • Datum: 11.03.2024

    Video: Die Themen der Frühjahrssynode

    Die Landessynode tagt am 15. und 16. März im Stuttgarter Hospitalhof. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Beratungen vor Ort oder im Livestream zu verfolgen. In diesem Video erklärt Synodalpräsidentin Sabine Foth die Themen der Tagung.

    Mehr erfahren
  • Datum: 11.03.2024

    Jugenddiakoniepreis ausgeschrieben

    Bis zum 30. Juni können sich Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in Württemberg sozial engagieren, für den Jugenddiakoniepreis bewerben. Der MachMit!Award würdigt das vielfältige Engagement junger Menschen und rückt es ins Licht der Öffentlichkeit.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.03.2024

    Zum Internationalen Frauentag

    Zum Internationalen Frauentag zeigt dieses Video einige Fakten zur Gleichstellung von Frauen in der Landeskirche. Sie stammen aus dem Bericht der Beauftragten für Chancengleichheit, der alle zwei Jahre vor der Landessynode vorgetragen wird.

    Mehr erfahren
  • Datum: 07.03.2024

    „Gott in den Medien – mehr als Du glaubst“

    Ist Gott in den Medien noch präsent? Und wie sieht die Zukunft der evangelischen Publizistik aus? Darüber hat Jörg Bollmann, früherer Geschäftsführer des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik, bei der Jahresfeier der Landeskirchenstiftung gesprochen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 06.03.2024

    Treibhausgasneutrale Kirche bis Ende 2040

    Im Januar 2024 ist das Klimaschutzgesetz der Landeskirche in Kraft getreten. Was ändert sich dadurch für Gemeinden und Einrichtungen? Ziel des Gesetzes ist Treibhausgasneutralität bis spätestens Ende 2040. Der Bereich Immobilien bietet das größte Einsparpotential.

    Mehr erfahren
  • Datum: 06.03.2024

    Social Media für Gemeinden und Bezirke

    Kirche will sein, wo die Menschen sind, auch in den Sozialen Medien. Auch Bezirke und Gemeinden sind dort präsent. Doch welche Inhalte sind sinnvoll? Was kommt gut an? Braucht jede Gemeinde ihren eigenen Kanal? Und läuft die praktische Umsetzung?

    Mehr erfahren
  • Datum: 05.03.2024

    „Wir sehnen uns nach Gerechtigkeit und nach Frieden"

    Mit dem Wunsch nach Austausch, Solidarität und Vertrauen wenden sich Landesbischöfin Heike Springhart und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in einem Gruß zum Fastenmonat Ramadan an alle muslimischen Gläubigen in Baden-Württemberg.

    Mehr erfahren
Mehr laden