Seelsorge vor Ort

Jede Pfarrerin und jeder Pfarrer hat eine Seelsorgeausbildung. Niedrigschwellig kann das Gespräch mit ihnen gesucht werden. Sie sind nicht nur Spezialisten in den Fragen nach Gott und der Welt, sondern sind auch Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen für alle Lebenssituationen. Kontakte können über das örtliche Pfarramt, per Mail oder Telefon oder auch über social media hergestellt werden.

Pfarrerinnen und Pfarrer machen sich auch gern auf den Weg zu den Menschen, besuchen Ältere anlässlich des Geburtstags, Familien, wenn eine Taufe oder Konfirmation ansteht oder wenn ein Mensch gestorben ist und mit den Angehörigen die Trauerfeier besprochen wird. Sie können zu Kranken und Sterbenden gerufen werden, ob zuhause oder im Krankenhaus oder im Altenpflegeheim.

Ein Seelsorgegespräch kann jederzeit und ohne lange Wartezeit angefragt werden. Pfarrerinnen und Pfarrer sind ansprechbar: beim Feuerwehrfest, beim Warten vor dem Kindergarten, im Lehrerzimmer oder beim Einkaufen. 

Mehr über den Dienst der rund 1.700 Pfarrerinnen und Pfarrer unserer Landeskirche erfahren Sie hier. Unser Gemeindefinder zeigt Ihnen die für Sie zuständige Kirchengemeinde.

 

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Zum 100. Todestag von Paul Lechler

Am 24. April 1925 starb der christliche Unternehmer und Sozialreformer Paul Lechler. Auf sein Engagement gehen die Gründungen des Hymnus-Knabenchors in Stuttgart, der heutigen Tropenklinik in Tübingen sowie des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission (DifÄM) zurück.

Weiterlesen

Diakonie und Kirche rufen an Karfreitag zu Spenden für „Hoffnung für Osteuropa“ auf

Diakonie und Evangelische Landeskirche in Württemberg rufen traditionell an Karfreitag zu Spenden für „Hoffnung für Osteuropa“ auf. Mit dieser Aktion unterstützen die Diakonie und Landeskirche in Württemberg seit mehr als 30 Jahren die humanitären Hilfen und Soziale Arbeit ihrer langjährigen Partner in insgesamt elf Ländern.

Weiterlesen

Kirchengemeinderat Thomas Siegel erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollte man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Thomas Siegel aus Stuttgart-Zuffenhausen.

Weiterlesen

Myanmar: Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden

Die Diakonie Württemberg ruft zu Spenden für die Nothilfe der vom Erdbeben betroffenen Menschen in Myanmar und Thailand auf. "Wir sind in Gedanken und Gebeten bei den notleidenden Menschen und bitten um Spenden", sagt Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller

Weiterlesen

Kirchengemeinderätin Kerstin Balden-Burth erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Kerstin Balden-Burth aus Leonberg.

Weiterlesen

Susanne Digel wird Interimsdekanin des Kirchenbezirks Besigheim

Susanne Digel ist zur Interimsdekanin des Kirchenbezirks Besigheim gewählt worden. Sie folgt in diesem Amt auf Eberhard Feucht, der im Februar in den Ruhestand gegangen ist. Wann Susanne Digel ihre neue Stelle antritt, steht noch nicht fest. Aktuell ist Digel als Klinikpfarrerin am Klinikum in Ludwigsburg tätig.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y